Get your Shrimp here

Tagebuch 20L Nano

Juhu!:)

Diese Woche sind die ersten Schnecken eingezogen.
Nochmals viiiielen lieben Dank, @Kirsten! :D

Besatz: 4 PHS, 5 TDS (davon zwei genoppte) und drei Geweihschnecken.
Die Posthörnchen sind seeehr aktiv und immer scön im Vordergrund unterwegs. Von den Turmdeckelschneckiis sieht man leider selten eine...
Gestern sind die drei Geweihschnecken eingezogen. Und leider gar nicht aktiv!:(
Die sitzen sogar noch fast an der selben Stelle, an der ich sie gestern ins Becken gelassen habe.


Und hier die restliche Truppe:
(Bilder wurden alle mit dem Handy aufgenommen)




 
Danke fürs weiterberichten und die Bilder.
Hoffe das ist nicht das Becken mit dem Algenbefall,oder hast du 2 Becken?
 
Hallo!

Neiiin, dass ist zum Glück nicht das Becken mit den Algen.:)

Wir haben das Schildkrötenbecken (mit Algenbefall), dieses Nano und mein Freund hat noch ein 10L Nano.
 
Nachdem du im anderen Beitrag schildkrötenbecken geschrieben/abgebildet hast war mir das dann klar:)
kannst ja wenn du magst mal ein Bild von deinem Freund sein 10L zeigen.
 
Hab gerade noch ein paar Bildchen gemacht.
Muss die Tage noch ein wenig mit den Einstellungen spielen... Die Aufnahmen gefallen mir nämlich noch nicht soo...

Was sind das eigentlich für weiße punkte auf den Häuschen?o_O





 
Hi Rebecca,

die weißen "Punkte" sind Gehäuseschäden, hat man leider öfters schonmal.
Die entstehen wenn den Tieren Kalk zum Aufbau ihrer Häuser fehlt.
Das Geweihschnecken gerne schonmal etwas schwächeln ist leider auch keine Seltenheit - da ausschließlich Wildfänge im Handel zu finden sind haben diese eine lange Reise hinter sich und kommen oft ausgehungert im Becken an. Entweder die packen das und werden in den nächsten Tagen aktiver oder es ist leider zu spät :/
Wichtig sind bei den Tieren auch einige Algen/Aufwuchs im Becken von denen die sich ernähren können.

LG Julian
 
hi rebecca.
Danke fürs zeigen.
Das mit dem weißen "Punkten" hat Julian schon gut erklärt
Ich habe auch geweihschnecken und mach die Rückwand/Scheibe
sogut wie nie sauber,das machen die schnecken und haben somit
immer was zu fressen..
 
Juhu!

Sorry, aber ich muss schon wieder schreiben!:p
Es gibt tolle Neuigkeiten! Ein Posthörnchen hat sich schon vermehrt und nun sitzt auf der Wurzel ein mini-mini Hörnchen! Das ist alles soooo aufregend. Ich bin gespannt wie die kleine sich entwickelt.:D

Hab auch ein Foto für euch... Ich hoffe man kann es erkennen.


Und noch eine Neuigkeit: Von den drei Geweihschnecken bewegt sich eine sehr gemütlich durchs Becken. Bei den anderen zwei hab ich aber keine Hoffnung mehr... Die größte von ihnen hat zwar heute mal die Fühler heraus gestreckt, aber das wars auch schon. Die kleinste bewegt sich null.:(
 
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mini-Hörnchen :) Hoffentlich berappeln sich Deine Geweihschnecken auch wieder.
 
Danke für das berichten.wo ein mini -hörnchen ist sind meist mehrere,da siehst du bestimmt bald mehrere.
Mit den Geweihschnecken must du erst mal abwarten,ich drück die daumen .
 
Hallöchen :)


Überall gibts Nachwuchs... schööön...

Aber dein Baby ist wahrscheinlich kein Nachkomme deiner 4 PHS.Das ist ein braunes Posthörnchen...da war wahrscheinlich ein Winzbaby oder Laich an deinen Pflanzen und hat sich in aller Ruhe in deinem Becken entwickelt. Wenn es Laich war, sind wahrscheinlich noch mehr da... aber es kann auch sein, dass es nur das eine ist.

Bei den Posthörnern dauert das mit dem vermehren länger... die haben erst stundenlang Sex *g*, dann kleben sie ein oder mehrere Gelege irgendwo hin (oft an die Scheibe) und dann dauert es noch mal so 1-2 Wochen, bis die nahezu unsichtbaren Winzlinge da raus krabbeln und die Welt erobern...

Im Gegensatz dazu sind die Turmdeckelschnecken lebendgebärend. Die werfen tatsächlich ein komplett fertiges Schneckenbaby...

Gegen die Gehäuseschäden hilft gutes Futter. Erst einmal entstehen dann keine neuen Schäden und mit viel Glück können alte Schäden sogar repariert werden.

Ich drück die Daumen für die Geweihschnecken!

Bitte genau so weiter machen mit den Berichten! Ich finde das sooo spannend! Und die Fotos sind echt klasse!

Lieben Gruß

Kirsten
 
Juhu ihr Lieben!:)

Die Schnecken wachsen fleißig und vermehren sich ganz gut.
Mittlerweile habe ich zwei mini-mini Schneckis. Naja, so mini sind die gar nicht mehr. Aber ganz gut zu sehen ist, dass es sich doch im kleine Posthörnchen handelt! Mit vielen kleinen braunen Punkten.

Geweihschnecken hab ich nur noch zwei. Eine hats nichts überlebt...
Dafür sind die anderen beiden sehr aktiv.

Ich mach die Woche mal ein paar Bilder für euch.;)

So langsam müsste ich mir dann auch mal Gedanken über die Neelis machen...
 
Am Anfang habe ich mich auch über jedes Schneckenbaby gefreut. :hehe:
Angefangen habe ich mit 2 PHS und jetzt bin ich nur noch am absammeln.. hatte zeitweise bestimmt 100 Schnecken drin. :(
Die vermehren sich für meinen Geschmack viel zu schnell. Habe das Futter schon arg eingeschränkt.. aber die Garnelen haben einfach Hunger :D
 
Zum Glück steht das Aquarium unserer Schildkröte nicht weit weg.
Aber ich glaub wenn ich zu viele hätte, würde ich es eh nicht übers Herz bringen der Schildkröte einige zu vermachen.
Mal schauen wenn es mal so weit ist.:)
Vielleicht stell ich aber einfach mehr Becken auf!^^
 
Huhu Rebecca,
also am 3. Mai ham wa ja den Stammtisch in Koblenz, da kannst du sehr gute Kontakte knüpfen, auch für deinen zukünftigen Besatz ;-) Ich z.B. habe bis dahin bestimmt Nachwuchs meiner Sakura abzugeben, also bis dein Becken soweit ist....Turmdeckelschnecken hätte ich auch n paar....;-), rosa PHS vielleicht auch...hihi

LG
Jenni
 
Uuuups, Seite 2 verrafft zu lesen...also Schnecken ham sich ja dann erledigt ;_)
 
Hi Rebecca,
ich geselle mich mal hierzu... bin nämlich auch vor 2,5 Wochen dem AQ-Fieber verfallen und habe mir nen 60er Cube gegönnt nachdem ich erst einmal im Keller nach einem passenden Gefäß gesucht und nichts gefunden habe...:D ein Nachbar hatte uns nämlich sein kaputtes angeboten und da hats plötzlich gefunkt und ein AQ musste her...
Ich schau mal, wie sich dein Nano hier so entwickelt (ich hab nämlich nicht so viel Geduld gehabt was die Einfahrzeit betrifft, bei mir sind im 60er schon 4 kleine Guppyjungfische drin :eek:). Nen Tiegerlotus fand ich auch toll, hab ich dann aber die Finger von gelassen. Ich habe die meisten Pflanzen wie auch die Fische allesamt auch nicht im Fachgeschäft besorgt. Ich schaue da immer bei den lokalen Kleinanzeigen und düse durch die halbe Stadt, um Getier und Pflänzle zu besorgen, da habe ich einfach ein besseres Gewissen nicht den "Massenkonsum" zu unterstützen...allerdings erlebt man da auch die ein oder andere Pleite...naja, manche glauben auch sie könnten einem das X vor´s U machen :rolleyes:
PHS (rosane) habe ich mir auch besorgt, die kommen dann sicherlich bald an und ziehen in das neue Heim...

Na dann noch viel Spass und ich schau immer wieder mal vorbei, bin ja neugierig ;)
 
Wirklich toll. Gefällt mir sehr gut. Schön hier Inspirationen zu bekommen
 
Ich habe auch eine Schneckenvase, die läuft schon über ein Jahr.
Wird aber wenig beachtet da dort nur Blasenschnecken drin sind.
Da hol ich mir immer ein paar zwischendurch raus wenn in einem der Becken zu wenige Schnecken sind.

Gruss
André
 
Zurück
Oben