Get your Shrimp here

rost- oder brandfleckenkrankheit

VanDyke

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.703
Hallo ihr lieben,
da ich aus diversen berichten aus dem Forum keine genaue Entscheidung treffen konnte stelle ich hier ein paar Bilder von meinem Florida rein. Das erste ist vor der Häutung und das andere danach.
Was ist es nun? Was kann ich dagegen tun? Habe auch ein paar Red Fire und noch einen albino Krebs im AQ.
Danke schonmal für eure Hilfe.


p.s.: Momentan konnte ich auch beobachten das er leicht zur seite geneigt ist und sich garnetmehr bewegt, ausser die Fühler :(. Oh man ich mach mir Sorgen!
 

Anhänge

  • DSCF3772.jpg
    DSCF3772.jpg
    56 KB · Aufrufe: 105
  • DSCF3783.jpg
    DSCF3783.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 150
Hi (Name?)

Wenn Du Jod oder ein anderes Antiseptikum hast (Betaisodona, Mercurochrom, Merfen) würd ich die Stellen des Panzers außerhalb des Wassers mit >einem getränkten Wattestäbchen betupfen, das Antiseptikum etwas einwirken lassen, dann abspülen und den Krebs z.B. in einen Eimer mit flachem Wasserstand setzen. Behandlung evtl. bis zur Gesundung oder zum Tod wiederholen.

MfG.
Wolfgang
 
Re

hi, danke für die schnelle antwort, habe mir nun Betaisodona in der Apotheke gekauft und werde gleich beginnen meinen Krebs zu behandeln. Wenn ich ihn in eine Wanne setze mit flachem wasser, soll der krebs dann unter oder über der oberfläche sein?, bzw die kranke stelle vom Panzer

Vielen Dank, elmar
 
und was is draus geworden???
 
Also habe ihn ca. 2 Wochen täglich behandelt und es ist besser geworden. Zwar ist es noch nicht ganz weg aber anscheinend wird das mit der nächsten Häutung weg sein. Habe ihn momentan in einem kleinen Becken in Quarantäne und warte auf häutung.
 
So also dann melde ich mich auch mal, habe leider keine erkennbaren bildervon meinem procambarus allenii, aber mein weibchen hat ganz hinten am schwanz am rand auch eine art braunen Rand, der fast durchgehend ist, und auch leichte verfärbung, auch dunkelbraun am Carpax, werde versuchen ein paar brauchbare bilder zu machen, hoffe auf baldige antwort, danke schonmal im voraus.
 
So also dann melde ich mich auch mal, habe leider keine erkennbaren bildervon meinem procambarus allenii, aber mein weibchen hat ganz hinten am schwanz am rand auch eine art braunen Rand, der fast durchgehend ist, und auch leichte verfärbung, auch dunkelbraun am Carpax, werde versuchen ein paar brauchbare bilder zu machen, hoffe auf baldige antwort, danke schonmal im voraus.
jetzt auch am panzer, aber noch recht klein und noch keine Löcher, hoffentich kann man jetzt noch was dagegen tun, werde im Lauf des Tages bilder reinposten
 
Soo hier is ein bild, leider das einzigste bei dem man den fleck erkennt und ich denke auch leider eins das beweist was mit ihr los ist
jpg.gif
IMG_3223.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3223.JPG
    IMG_3223.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 43
Hallo Grievous,

leider hat sich mein Krebs noch nicht gehäutet, aber ich habe ihn schon wieder im Becken drin. Er hat diesen Fleck immer noch, aber er ist munter und angriffslustig wie zuvor^^, scheint als habe er es überstanden. Ich denke es brauchte seine Zeit. Du musst deiner Kleinen halt viel Pflege zukommen lassen, also d.h. : In Quarantäne min. 2mal am Tag das Wasser wechseln und mindestens einmal pro Tag ordentlich Jod drauf. Am besten geht das mit einem Wattestaebchen. Zu höhe des Wasserspielgels: Ich hatte das Wasser so hoch das der Fleck gerade noch auserhalb des Wassers war. Das stelle ich mir schwierig vor wenn es an der Schwanzflosse ist. Einfach nach dem Auftragen 5 min warten bevor du die kleine wieder abspülst und ins Becken setzt. Ich drück dir die Daumen das es klappt.
 
hoffe dass es das ist, aber durch die fotos/ berichte hier im forum, hab ich echt angefangen angst um meine kleine zu haben, auch verständlich oder?, also danke für die antwort, hoffe mal dass der fleck nur durch ihre enge liblinghöhle ist,
gruß
 
Zurück
Oben