woid-prawn
GF-Mitglied
Meine Red Fire sitzen aktuell auf Leitungswasser.
Da es kaum Nachwuchs gibt, haben wir mal die Werte getestet und festgestellt, dass aus der Leitung Wasser mit 177 uS kommt, im Becken identisch (PH 7, kH 5,
Gh brauche ich einen neuen Test; der ‚alte‘ ist hinüber:-( )
Ich gehe daher jetzt mal davon aus, dass das Wasser zu weich ist.
Soll ich das Wechselwasser mit bienensalz aufsalzen? Oder gibts da spezielle Mittel?
				
			Da es kaum Nachwuchs gibt, haben wir mal die Werte getestet und festgestellt, dass aus der Leitung Wasser mit 177 uS kommt, im Becken identisch (PH 7, kH 5,
Gh brauche ich einen neuen Test; der ‚alte‘ ist hinüber:-( )
Ich gehe daher jetzt mal davon aus, dass das Wasser zu weich ist.
Soll ich das Wechselwasser mit bienensalz aufsalzen? Oder gibts da spezielle Mittel?
 
				 
						
 
 
		 
 
		 Zumindest habe ich keine Ausfälle und die Ursprungspopulation hat sich von ca. 12 Tieren auf über 100 vergrößert in beiden Becken. Eiertanten und Flusen in allen Größen sind auch immer da^^
 Zumindest habe ich keine Ausfälle und die Ursprungspopulation hat sich von ca. 12 Tieren auf über 100 vergrößert in beiden Becken. Eiertanten und Flusen in allen Größen sind auch immer da^^