Get your Shrimp here

Probleme mit B/W Nachwuchs wegen Kies?

shrimpini

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2006
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.231
Hallo ;) ...

ich hab glaube schon öfters gelesen, dass es Probleme bei der Zucht von verschiedenen Garnelenarten gab und häufig dunkler Kies als Problemlösung angegeben wurde...

ich halte meine B/W Bienen auch auf schwarzem Kies und irgendwie verschwinden die kleinen imma nach einer Woche...

Von meinen Bienenweibern tragen imma so 4-6 Eier... die entwickeln sich auch prima... prüf das imma mit einer Taschenlampe.. beleuchte die Weiber also von hinten und guck dann inwiefern sich was an der Farbe ändert usw... muss man zwar ziemlich geduldig bei sein, aber entwickeln tun die sich, da bin ich mir sicher... die tragen ihrer Eier auch imma 3-4 Wochen und dann seh ich auch imma mindestens 2 kleine Garnelen irgendwo dranhängen... aba das is dann auch alles...
Nach einer Woche is dann wirklich nichts mehr zu sehen und ich kann mir das nicht erklären...

könnte es am Kies liegen? und wenn ja, was läuft da falsch? Hab einen HMF, im Filter verschwinden tun die Kleinen also nicht... es ist auch ein Artenbecken, Fressfeinde wären somit also auch ausgeschlossen...

was meint ihr?

LG
Sarah...
 
Also wenn du "problematischen" schwarzen Kies (nicht jeder ist schlecht) hättest, müßten eigentlich alle Tiere betroffen sein..natürlich als erster Indikator die Kleinen schwächeren..
Gab es bei den Großen auch schon auffällige Ausfälle?

Weitere wichtige Eckdaten wären:
Wassertemperatur: 15 bis 30°C, optimal 20 bis 25°C
Wie sieht es mit Futter für die Kleinen aus..genügend Mulm und ähnliches im becken?
Vielleicht falsche Wasserwerte und die Kleinen schaffen es nicht bei den ständigen Häutungen am Anfang gute Panzer zu bilden..
 
Hallo Thorsten...

hmmz.. größere Ausfälle gabs bei mir eigentlich noch nich... also nicht in der letzten Zeit.. mir sind mal 8 auf einmal weggestoreben, aber das war meine eigene Blödheit... die Kleinen müssten jetzt so 4 Monate bei mir rumschwimmen.. und 2 sind in der Zeit verstorben, aber ich denke das war Alterschwäche...
Temperatur liegt bei mir immer zwischen 23°C und 25°C...
Becken läuft seit mitte Januar.. (80er Becken in der Mitte geteilt mit zwei HMFs) mit Eichenlaub und viel Wasserpest, Hornkraut, Moos usw... Mulm ist auch genügend da...

Zu Wasserwerten kann ich nich so sehr viel sagen :@
außer das ich immer so 250 ?S/cm im Bekcne habe... die anderen Test sind alle so teuer :( aber da werd ich wahrscheinlich doch bald mal in den sauren Apfel beißen müssen :@ ...

Aber ich kann ja mal anders fragen.. was wären denn falsche Wasserwerte?

LG
Sarah...
 
Hi,

also von den Wasserwerten her klingt das gut, PH-Wert wäre noch
interessant, aber bei LW von 250 sollte der auch eher im sauren
Bereich liegen...sonst neue Pflanzen oder Wurzeln in dem Becken?

Schöne Grüße

Chris
 
Genauso ging es mit meinen B&W-Jungen auch, und nur eins hats geschafft bisher.
Jetzt tragen wieder 4 Weibchen Eier und ich hoffe, mit weicherem Wasser klappt es nun. Mein Wasser war vorher wohl zu hart, nun mische ich mit Osmosewasser.
 
huhu...

Joa also PH - Wert liegt glaub ich so bei 6,7 also minimal unter 7, ein bissel sauer also (d.h. wenn ich das Teil zum PH messen richtig ablese, aber würde hinkommen)... die Wurzel is da schon von Anfang an drinn und die war auch schon in anderen Becken (dürfte also okay sein) und die Pflanzen dürften auch okay sein.. vor hmm, 4 Wochen hab ich glaube was neues eingesetzt.. is so ähnlich wie Wasserpest nur mit so kleinen Harken/Stacheln an den Blaträndern (halt so gezackt, weiß nich wie ich das anders beschreiben soll ;) )

ich hab jetzt mal einen selbstversuch gestartet und die Bienchen alle umgesetzt zu meinen Blue Perls auf die andere Seite des Beckens, bei dennen ist anderer Bodengrund drinnen... mal sehen ob sich was tut...
dabei konnt ich gleich mal zählen wieviel Weiber ich mit Eiern hab... insgesammt warens 6 oder 7... bei meiner Volkszählungs is mir aber aufgefallen, dass ich 4 Männchen auf 16 Weiber habe... ob die Kerle da hinterherkommen?
ich muss auch immer wieder beobachten wie Teilweise Eier abgeworfen werden, zwar nich komplett, aber mindestens die Hälfte...

LG
Sarah...
 
Hast Du vielleicht Freßfeinde in Deinem Becken,die dir die Jungen wegputzen.
Halt mal ausschau nach Planarien,die freuen sich auf Mini garnys.
Glaube nicht, dass es am Kies liegt.
MFg
Kapuzenwerner
 
Hallo Kapuzenwernen..

nein eigentlich hab ich das ausgeschlossen... da is nix weiter drinne als Schnecken und naja, ich weiß nich, dürften Wasserflöhe sein die sich da noch rumtreiben.. sind so kleine Fettsäcke :@ , ziemlich rund und nich größer als ne Baby Garnele.... aber das das Fressfeinde sind kann ich mir nicht vorstellen... hab ich in dem Zusammenhang auch noch nicht gelesen...

LG
Sarah...
 
Hallo Ulf...

Hauptsächlich diesen Erbsenmix (mit Paprikapulver, Cyclop eeze) also daraus mache ich Sticks und dann gibts mindestens einmal die Woche Brennesselblätter...
und wie gesagt Laub liegt auch noch imma drinne...

Lg
Sarah...
 
Versuch mal die Cyclop eeze zu reduzieren. Zu viele Tierische Produkte können ein schnelles Wachstum verursachen, was bei jungen Nelen dann gerne zu Häutungsproblemen führen kann. EIn junge Nele muss sich häufiger Häuten als eine fast Ausgewachsene. Versuch auch mal lieber das Paprikapulver gegen Spirulina zu tauschen. In Paprika sind ja gerne Pestizide enthalten.

Gruß
Ulf
 
garnis

Hallo Sarah,
ähnliche Probleme habe ich auch. CR hatten so 20 Junge gehabt. Wuchsen gut. Nach 2-3 Wochen (5mm) waren sie weg. Ein Junges habe ich eine Woche später mal gesehen. Habe ww alle 2,3 Tage gemacht. Wir haben sehr weiches Wasser hier. Garniperlen verfüttert, nichts Eiweißhaltiges. Bei meinen Hummeln wars ähnlich- nach 2 Wochen wurdens immer weniger. Seit 5 Tagen wuseln wieder welche rum- mal schauen. Was mir nicht so gefällt- Fadenalgen wachsen bei mir zwischen Nixkraut und teilweise an Steinen. Richtig lange und derbe Fäden kann man rausziehen. Obwohl ich mäßig füttere und viel ww mache.
Was tun?
grüße Stefan
 
Zurück
Oben