Get your Shrimp here

Moos ausm Wald?

vermutlich tiere...was bleibt denn sonst noch? :rofl:
*klugscheiß=an*
Pilze ;)
*klugscheiß=aus*

Da die Moose eine schwierigere Vermehrung als andere Pflanzen haben, ist es durchaus verständlich, wenn sich da jemand nicht so ganz sicher ist, wo die nun genau hingehören. Und wenn man im Biologieunterricht aufgepasst hat (was nicht einmal für intelligente Zeitgenossen zwangsläufig gilt), dann könnte man wissen, daß es außer Pflanzen, Pilzen und Tieren noch andere Kategorien gibt, in die Lebewesen eingeordnet werden - je nachdem, welches System zur Kategorisierung grade aktuell ist (fünf bzw. acht Reiche - kann auch sein, dass es noch weitere Systeme gibt, die ich nicht kenne oder die aktueller sind).

Und es ist nicht nett, jemanden auszulachen, nur weil derjenige sich unsicher ist bei irgendwelchen Sachen, selbst wenn einem der Fehler noch so unsinnig erscheint. :(

Und ja, selbst wenn jemand Probleme damit hat, seine Gedanken und Fragen so zu formulieren, dass wir anderen ihm folgen können, so hat das nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie intelligent er auf anderen Gebieten ist. Ich denke, die meisten User werden versuchen, sich so klar es ihnen möglich ist, auszudrücken. Wenn das nicht gelingt, dann kann man sich selbst entweder raushalten oder nachfragen. Und es gibt einige Gründe, warum manche Menschen vielleicht mit Sprache nicht so gut zurecht kommen wie andere.

Keiner weiß nichts und niemand weiß alles!

lg
Karin

(Mods: Tschuldigung, dass ich off-topic bin)
 
Sers^^
Ersema THX an Scrat; @Markus: Wenn jeder so währe wie du währe die WELT DOCH LANGWEILIG ODER??

___
Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose sind durch einen Generationswechsel gekennzeichnet, bei dem die geschlechtliche Generation (Gametophyt) gegenüber der ungeschlechtlichen (Sporophyt) dominiert. Der haploide Gametophyt ist die eigentliche Moospflanze, er kann lappig (thallos) oder beblättert (folios) sein. Kennzeichen der Moose sind die Photosynthesepigmente Chlorophyll a und b, Stärke als Speichersubstanz und Zellwände aus Zellulose, aber ohne Lignin. Es gibt rund 16.000 Arten. Die Wissenschaft von den Moosen heißt Bryologie. Die drei klassischen Sippen Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose bilden einzeln jeweils natürliche Abstammungslinien, die Moose insgesamt sind jedoch wahrscheinlich keine natürliche Verwandtschaftsgruppe
(quelle : Wikipedia)http://de.wikipedia.org/wiki/Moose

____

MFG
Philipp
 
@Markus: Wenn jeder so währe wie du währe die WELT DOCH LANGWEILIG ODER??

Philipp

Nicht zwangsläufig, nur geordneter :D und vermutlich verständlicher.

Es ist nicht so, dass ich nicht auch ausformulierte Sätze bevorzuge, die sind einfach besser lesbar, aber wenn jemand das so nicht kann, dann muß er halt anders kommunizieren. Wenn man es allerdings kann, dann ist es unhöflich, sich unverständlich auszudrücken.

lg
Karin
 
ok^^
Chaos ist ein anderes wort für Ordnung...kreative Ordnung^^

MFg
Phil^^
 
Zurück
Oben