l_dude_rhino
GF-Mitglied
Hallo ihrs!
Zum Thema Blutegel im Aquarium: das funktioniert sehr wohl. Das war seinerzeit mein Einstieg in die Aquaristik, weil ich Fische damals akut langweilig fand und von Wirbellosen noch nicht wirklich eine Ahnung hatte.
Ich hab meine beiden damals auch in der Apotheke geholt, direkt vom Züchter bestellt. Waren entsprechend ausgewachsen und hungrig, da sie ja normalerweise direkt zum Ansetzen beim Patienten genutzt werden. Hab sie natürlich auch an mir nuckeln lassen und kann nur sagen, dass das weitaus weniger schmerz- bzw. ekelhaft ist, als es von den meisten angenommen wird. Der Biss ist kaum spürbar, ein Bienenstich ist dagegen echt eine schmerzhafte Sache. Den Saugvorgang spürt man allerdings recht gut, tut aber auch nicht weh.
Blutegel haben halt wie Fische oder Wirbellose ein paar Vorlieben, was das Wasser und die Beckeneinrichtung angeht. Man könnte sie prinzipiell sogar zusammen mit Fischen im Becken halten. Der medizinische Blutegel geht eben nicht an Fische. Man muss ihn dann halt vor'm Füttern nur mal ein bis zwei Tage in frischem Wasser hältern, damit die Bakterien aus dem Aquarium und der Fisch-Pipi nicht direkt an seinen Saugnäpfen/Kiefern klebt, der Wirt könnte sich sonst durch die Bakterien eine Entzündung einhandeln.
Zur "Veranschaulichung" mal noch drei Bilder. Meine beiden Egel Lumpi & Kowalski im Hälterungsbecken, beim Naschen und eine Aufnahme, die meiner Meinung nach die Schönheit eines solchen Tieres sehr gut zeigt. Sind eben nicht nur schleimige kleine Biester.
Grüße,
Stephan
Zum Thema Blutegel im Aquarium: das funktioniert sehr wohl. Das war seinerzeit mein Einstieg in die Aquaristik, weil ich Fische damals akut langweilig fand und von Wirbellosen noch nicht wirklich eine Ahnung hatte.
Ich hab meine beiden damals auch in der Apotheke geholt, direkt vom Züchter bestellt. Waren entsprechend ausgewachsen und hungrig, da sie ja normalerweise direkt zum Ansetzen beim Patienten genutzt werden. Hab sie natürlich auch an mir nuckeln lassen und kann nur sagen, dass das weitaus weniger schmerz- bzw. ekelhaft ist, als es von den meisten angenommen wird. Der Biss ist kaum spürbar, ein Bienenstich ist dagegen echt eine schmerzhafte Sache. Den Saugvorgang spürt man allerdings recht gut, tut aber auch nicht weh.
Blutegel haben halt wie Fische oder Wirbellose ein paar Vorlieben, was das Wasser und die Beckeneinrichtung angeht. Man könnte sie prinzipiell sogar zusammen mit Fischen im Becken halten. Der medizinische Blutegel geht eben nicht an Fische. Man muss ihn dann halt vor'm Füttern nur mal ein bis zwei Tage in frischem Wasser hältern, damit die Bakterien aus dem Aquarium und der Fisch-Pipi nicht direkt an seinen Saugnäpfen/Kiefern klebt, der Wirt könnte sich sonst durch die Bakterien eine Entzündung einhandeln.
Zur "Veranschaulichung" mal noch drei Bilder. Meine beiden Egel Lumpi & Kowalski im Hälterungsbecken, beim Naschen und eine Aufnahme, die meiner Meinung nach die Schönheit eines solchen Tieres sehr gut zeigt. Sind eben nicht nur schleimige kleine Biester.
Grüße,
Stephan