etronics
GF-Mitglied
Hallo zusammen, bin neu hier und als Garnelenlaie aktuell etwas mit meinen Minis (fast) überfordert.
Ursprünglich wurden in mein gemischtes 80L „Standard“-Aquarium so ca. 5 bis 6 Blue tiger eingesetzt, eine lange Zeit nicht gesehen und nun haben die kleinen sich entschlossen etwas gegen diese „Unterpräsens“ zu unternehmen
. Aus der kleinen Gruppe ist aktuell so ca fast das 10 fache geworden und noch immer sind auch Babys zu sehen. Ich betrachte sie fasziniert und sehe / sah sie immer als nützliche und hübsche Helferlein, aber ab wann wird es bei der 80L Größe problematisch. Tipps wie man mit diesem Umstand umgehen kann? Wie würdet ihr ab hier weiter machen? Wie gesagt, bin kein Garnelenspezi. Danke & Grüße an Alle „Helfer“, Nils
Ursprünglich wurden in mein gemischtes 80L „Standard“-Aquarium so ca. 5 bis 6 Blue tiger eingesetzt, eine lange Zeit nicht gesehen und nun haben die kleinen sich entschlossen etwas gegen diese „Unterpräsens“ zu unternehmen
. Aus der kleinen Gruppe ist aktuell so ca fast das 10 fache geworden und noch immer sind auch Babys zu sehen. Ich betrachte sie fasziniert und sehe / sah sie immer als nützliche und hübsche Helferlein, aber ab wann wird es bei der 80L Größe problematisch. Tipps wie man mit diesem Umstand umgehen kann? Wie würdet ihr ab hier weiter machen? Wie gesagt, bin kein Garnelenspezi. Danke & Grüße an Alle „Helfer“, Nils


. Gibt es eine Babyklappe für den Überbesatz?? Hatte wegen des roten Bodens (Farbkies aus dem alten Bestand Und die Neons hassten diesen, wollten nicht rüberschwimmen) Schieferplatten ausgelegt...fanden die anderen Arten wohl so knorke, dass sie darunter, dazwischen die Kinderstuben gebaut haben. Sonst ist nur etwas Kugelmoos und etwas Planzen (Blätterart, weiß nicht wie die heißen?!) Wegen der Werte, schaue ich am kommenden Wochenende noch mal, da habe ich Zeit dafür (und Tester).
.