Chrissss96
GF-Mitglied
Hallo, heute war echt ein harter Tag für mich. Habe 4 Tote garnelen aus dem Becken gezogen. 2 davon haben noch leicht die flossen am unterleib bewegt und sind ab und an ein looping Rückwärts geschwommen. Habe die zwei rausgezogen und in eine Schale mit etwas Gras und einem Birkenblatt getan (Also natürlich mit Wasser aus dem qa und etwas frischem Wasser). Ich denke mittlerweile sind beide tot aber die bewegen ihre kleinen flossen noch deshalb lasse ich die noch in dem Behälter. In den letzten 3 Tagen habe ich meine Hände im Becken gehabt um Pflanzen zu schneiden, einige auszureisen und neue einzusetzen. Heute war eigentliche nur ww dran leider hatte ich schon heute morgen zwei ausgezogen. Eine Garnele ist leicht blass Orange geworden (foto). Die Planzen habe ich von einem Freund bekommen und zwar Christmas Moos, Wasserpest und eine deren Name ich nicht kenne aber diese im Verdacht habe ich hänge ein Bild an.
- Was ist genau das Problem?
Vier garnelen an einem Tag gestorben
- Seit wann tritt es auf?
Einzelne sterben gelegentlich mal. Allerdings noch nie 4 auf einmal. Da ich das Becken erst 6 Monate habe bezweifle ich jedes mal das diese wegen des Alters sterben
- Wurde schon irgendetwas dagegen unternommen?
Noch nicht. Habe nach dem sterben heute Birkenlaub rein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
(Wann wurde das Becken aufgesetzt?, wie lange lief die Einlaufphase/wann wurden welche Tiere eingesetzt?)
Becken wurde mitte März eingerichtet. Wasser wurde mit Starterbakterien geimpft. Erstbesatz erfolgte nach 1 Woche - 12 red Fire. Mittlerweile über 30
- Wie groß ist das Becken? (in Liter)
54 Liter
- Wie wird es gefiltert? Und mit welchen Filtermedien?
(z.B. Schwämme, Sinterglas, Aktivkohle, etc.)
Dennerle Scaper's Flow Außenfilter
- wird der Filter gereinigt/Filtermedien getauscht? Wenn ja: Was genau und wie oft?
Ja Filter wird mit Aquarium Wasser gereinigt sobald die Leistung nachlässt
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Soil. Vorne ca 5cm hinten ca 7cm
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau und wie viele?
Steine: Sandsteine, Edelsteine (bis jetzt noch keine Probleme mit denen) und basalt (schauen zumindest so aus)
Flanzen: Hemianthus callitrichoides "Cuba", Aegagropila linnaei, Eleocharis sp. 'Mini', Rotala macrandra, Eleocharis sp. "montevidensis", Rotala sp. "Green"
Paar Pflanzen haben ich von einem Freund bekommen diese sind vom Gärtnern übrig geblieben. Genaue Namen haben ich nicht
- Wo sind die Pflanzen her? Wurden sie gewässert? Wie wurden sie gewässert?
Von Aquasabi (online). Sie wurden 3 Tage gewässert im Eimer mit täglichen WW. Ist jetzt aber auch schon 6 Monate her
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? Wie oft? wieviel?
(z.B. Wasserzusätze, selbstaufbereitetes Osmose-Wasser, Dünger, etc.)
Eisen Dünger von Dennerle. Wöchentlich 5ml ca
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7.2
GH: 8 oder 16 kann ich nicht genau ablesen
KH: 10 oder 15
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: 25
Ammoniak: ?
Kupfer: ? (wahrscheinlich nicht)
- Womit sind die Werte ermittelt worden? (z.B. Streifentest, Tröpchentest o.ä.)
Teststreifen von Tetra
- zusätzlich, wenn du mit Leitungswasser arbeitest Wie sind folgende Wasserwerte des Leitungswassers direkt aus dem Hahn:
PH: 7,6
GH: 13,7
KH: keine Angabe gefunden laut Streifentest 15-20
Leitfähigkeit: 504
Nitrit: 0
Nitrat: 25
Ammoniak:
Kupfer:
- Kommt genug Sauerstoff ins Becken? (z.B. durch Luftheber, üppiger Pflanzenwuchs, etc.)
Durch Pflanzen und Oberflächenbewegung des Filters
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur - ca. 22 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? Mit aufbereitetem Wasser?
Wöchentlich 35-50 % mit norm. Leitungswasser.
- ist auf der Wasseroberfläche ein Film/eine Kahmhaut zu erkennen?
Am Anfang mehr jetzt allerdings nicht mehr.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Über 30 red Fire garnelen und paar "mitgelieferte" Blasenschnecken von den Planzen. Anfangs stark vermehrt mittlerweile wenige im Becken. Und seit kurzem zwei Stahlhelmschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Shrimps Natural alle 2-3 Tage 1-2 Kugeln. Habe recht viel moos/algen am Beckengrund
- Sind ständig Erlenzapfen, Laub vorhanden? Wieviel? Regelmässige Zugaben?
Hatte mal laub drin. Ein Blatt Ahorn (?) wurde durchsichtig hab es dann entfernt. Seit heute wieder 9 blätter birke (erst nach dem sterben eingeworfen)
- Wurden Tiere zwischengelagert? Wie/Wo? (Thema Putzeimer)
Vor dem Einsetzen in einer Plastikschüssel
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? oder eine Reinigung des Beckens?
Ja zwei napfschnecken und neue Planzen. Wasserpest, Christmas Moos und eine unbekannte
- Wird Mulm entfernt? Wenn ja wie oft?
Nein da ich soil habe
- Sind im Boden Gasblasen zu erkennen? Andere Auffälligkeiten?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Ich Dampfe im Zimmer e zigarette allerdings ist das Fenster dabei immer offen und die Luft ist dadurch im bewegung
- Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hatte mal saugwürmer welche behandelt wurde nach Packungsbeilage. Nach der Behandlung mal Scheibenwürmer. Diese sind aber schnell verschwunden
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
- Was ist genau das Problem?
Vier garnelen an einem Tag gestorben
- Seit wann tritt es auf?
Einzelne sterben gelegentlich mal. Allerdings noch nie 4 auf einmal. Da ich das Becken erst 6 Monate habe bezweifle ich jedes mal das diese wegen des Alters sterben
- Wurde schon irgendetwas dagegen unternommen?
Noch nicht. Habe nach dem sterben heute Birkenlaub rein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
(Wann wurde das Becken aufgesetzt?, wie lange lief die Einlaufphase/wann wurden welche Tiere eingesetzt?)
Becken wurde mitte März eingerichtet. Wasser wurde mit Starterbakterien geimpft. Erstbesatz erfolgte nach 1 Woche - 12 red Fire. Mittlerweile über 30
- Wie groß ist das Becken? (in Liter)
54 Liter
- Wie wird es gefiltert? Und mit welchen Filtermedien?
(z.B. Schwämme, Sinterglas, Aktivkohle, etc.)
Dennerle Scaper's Flow Außenfilter
- wird der Filter gereinigt/Filtermedien getauscht? Wenn ja: Was genau und wie oft?
Ja Filter wird mit Aquarium Wasser gereinigt sobald die Leistung nachlässt
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Soil. Vorne ca 5cm hinten ca 7cm
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau und wie viele?
Steine: Sandsteine, Edelsteine (bis jetzt noch keine Probleme mit denen) und basalt (schauen zumindest so aus)
Flanzen: Hemianthus callitrichoides "Cuba", Aegagropila linnaei, Eleocharis sp. 'Mini', Rotala macrandra, Eleocharis sp. "montevidensis", Rotala sp. "Green"
Paar Pflanzen haben ich von einem Freund bekommen diese sind vom Gärtnern übrig geblieben. Genaue Namen haben ich nicht
- Wo sind die Pflanzen her? Wurden sie gewässert? Wie wurden sie gewässert?
Von Aquasabi (online). Sie wurden 3 Tage gewässert im Eimer mit täglichen WW. Ist jetzt aber auch schon 6 Monate her
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? Wie oft? wieviel?
(z.B. Wasserzusätze, selbstaufbereitetes Osmose-Wasser, Dünger, etc.)
Eisen Dünger von Dennerle. Wöchentlich 5ml ca
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7.2
GH: 8 oder 16 kann ich nicht genau ablesen
KH: 10 oder 15
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: 25
Ammoniak: ?
Kupfer: ? (wahrscheinlich nicht)
- Womit sind die Werte ermittelt worden? (z.B. Streifentest, Tröpchentest o.ä.)
Teststreifen von Tetra
- zusätzlich, wenn du mit Leitungswasser arbeitest Wie sind folgende Wasserwerte des Leitungswassers direkt aus dem Hahn:
PH: 7,6
GH: 13,7
KH: keine Angabe gefunden laut Streifentest 15-20
Leitfähigkeit: 504
Nitrit: 0
Nitrat: 25
Ammoniak:
Kupfer:
- Kommt genug Sauerstoff ins Becken? (z.B. durch Luftheber, üppiger Pflanzenwuchs, etc.)
Durch Pflanzen und Oberflächenbewegung des Filters
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur - ca. 22 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? Mit aufbereitetem Wasser?
Wöchentlich 35-50 % mit norm. Leitungswasser.
- ist auf der Wasseroberfläche ein Film/eine Kahmhaut zu erkennen?
Am Anfang mehr jetzt allerdings nicht mehr.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Über 30 red Fire garnelen und paar "mitgelieferte" Blasenschnecken von den Planzen. Anfangs stark vermehrt mittlerweile wenige im Becken. Und seit kurzem zwei Stahlhelmschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Shrimps Natural alle 2-3 Tage 1-2 Kugeln. Habe recht viel moos/algen am Beckengrund
- Sind ständig Erlenzapfen, Laub vorhanden? Wieviel? Regelmässige Zugaben?
Hatte mal laub drin. Ein Blatt Ahorn (?) wurde durchsichtig hab es dann entfernt. Seit heute wieder 9 blätter birke (erst nach dem sterben eingeworfen)
- Wurden Tiere zwischengelagert? Wie/Wo? (Thema Putzeimer)
Vor dem Einsetzen in einer Plastikschüssel
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? oder eine Reinigung des Beckens?
Ja zwei napfschnecken und neue Planzen. Wasserpest, Christmas Moos und eine unbekannte
- Wird Mulm entfernt? Wenn ja wie oft?
Nein da ich soil habe
- Sind im Boden Gasblasen zu erkennen? Andere Auffälligkeiten?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Ich Dampfe im Zimmer e zigarette allerdings ist das Fenster dabei immer offen und die Luft ist dadurch im bewegung
- Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hatte mal saugwürmer welche behandelt wurde nach Packungsbeilage. Nach der Behandlung mal Scheibenwürmer. Diese sind aber schnell verschwunden



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk