RaggaMuffin
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
nachdem ich mein 23l- Garnelenaquarium- Projekt als gescheitert erachte (vielleicht hat ja der ein oder andere hier schon mal was von mir gelesen), habe ich jetzt ein 54l- Becken, das ich in Betrieb nehmen möchte.
Bevor ich nun wieder alles falsch mache, möchte ich euch lieber Löcher in den Bauch fragen
Habe das Aquarium gebraucht übernommen, samt allem drum und dran.
Soll heißen Becken, Abdeckung (so eine Konstruktion, wo die Leuchtstoffröhre direkt unter'm Deckel hängt) und Innenfilter.
Ich kenne die Vorgeschichte des Beckens nicht.
Wie grundreinige ich es richtig?
Ich weiß, keine Chemiekalien wie Spülmittel oder ähnliches. Heißes Wasser ist auch eher schlecht. Ich habe davon gelesen, dass Mineralwasser mit Kohlensäure wohl alles abtötet, was nicht erwünscht ist. Stimmt das? Wenn ja, wie lange muss es einwirken? Falls ich gröbere Verschmutzungen finde: Was ist von Essig zu halten?
Nächste Frage, die mir eigentlich am meisten unter den Nägeln brennt: Sollte man einen Innenfilter, dessen Vorgeschichte man nicht kennt, verwenden?
Wenn ja: Wie reinige ich ihn richtig?
Wenn nicht: Welcher ist empfehlenswert? Ich möchte noch einmal erwähnen, dass es ein Garnelenaquarium wird. Gibt's da was hübsches, was mich vielleicht sogar nicht arm macht?
Gerne empfange ich hier aus PM's für Hersteller/ Modelangaben.
Was für eine Leuchtstoffröhre ist am besten?
Ich bin ein absoluter Noob in Technik- Fragen!
Welches Lichtspektrum braucht ein AQ? Was muss man hinsichtlich Algen beachten? Wieviel Power braucht so eine Röhre? Gibt's irgendwas stromsparendes?
Bodengrund?
Ich symphatisiere sehr mit Sand. Über die Farbe bin ich mir noch nicht im klaren, es kommt auch auf den Einrichtungsstil an, für den ich mich dann entscheiden werde.
Wo liegt in der Praxis (auch für die Tiere) der Unterschied zu Kies, wenn ich den kleinstkörnigen Sand wähle, den ich finden kann (0,1-0,3mm)?
Und, ganz wichtig: Braucht man wirklich Nährboden? Der allgemeine Tenor dieses Forums scheint mir der zu sein, dass Nährboden eigentlich totaler Quatsch und eher schädlich für Garnelen ist. Richtig?
Einrichtungsstil?
Durch fleißiges mitlesen in diesem Forum habe ich bereits mitbekommen, dass es verschiedene Einrichtungsstile gibt.
Aber welche? Könnt ihr mir ein paar Begriffe nennen? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Übersicht mit Bildern?
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Ratschläge und Hilfe, ich fühle mich hier wirklich sehr gut aufgehoben!
Ich möchte den zukünftigen Bewohnern ein ganz, ganz tolles (und gesundes!) Zuhause bieten, ich möchte nie wieder auch nur eine Garnele aus Unwissenheit schädigen!
Lieben Gruß aus Essen,
RaggaMuffin
nachdem ich mein 23l- Garnelenaquarium- Projekt als gescheitert erachte (vielleicht hat ja der ein oder andere hier schon mal was von mir gelesen), habe ich jetzt ein 54l- Becken, das ich in Betrieb nehmen möchte.
Bevor ich nun wieder alles falsch mache, möchte ich euch lieber Löcher in den Bauch fragen

Habe das Aquarium gebraucht übernommen, samt allem drum und dran.
Soll heißen Becken, Abdeckung (so eine Konstruktion, wo die Leuchtstoffröhre direkt unter'm Deckel hängt) und Innenfilter.
Ich kenne die Vorgeschichte des Beckens nicht.
Wie grundreinige ich es richtig?
Ich weiß, keine Chemiekalien wie Spülmittel oder ähnliches. Heißes Wasser ist auch eher schlecht. Ich habe davon gelesen, dass Mineralwasser mit Kohlensäure wohl alles abtötet, was nicht erwünscht ist. Stimmt das? Wenn ja, wie lange muss es einwirken? Falls ich gröbere Verschmutzungen finde: Was ist von Essig zu halten?
Nächste Frage, die mir eigentlich am meisten unter den Nägeln brennt: Sollte man einen Innenfilter, dessen Vorgeschichte man nicht kennt, verwenden?
Wenn ja: Wie reinige ich ihn richtig?
Wenn nicht: Welcher ist empfehlenswert? Ich möchte noch einmal erwähnen, dass es ein Garnelenaquarium wird. Gibt's da was hübsches, was mich vielleicht sogar nicht arm macht?

Was für eine Leuchtstoffröhre ist am besten?
Ich bin ein absoluter Noob in Technik- Fragen!
Welches Lichtspektrum braucht ein AQ? Was muss man hinsichtlich Algen beachten? Wieviel Power braucht so eine Röhre? Gibt's irgendwas stromsparendes?
Bodengrund?
Ich symphatisiere sehr mit Sand. Über die Farbe bin ich mir noch nicht im klaren, es kommt auch auf den Einrichtungsstil an, für den ich mich dann entscheiden werde.
Wo liegt in der Praxis (auch für die Tiere) der Unterschied zu Kies, wenn ich den kleinstkörnigen Sand wähle, den ich finden kann (0,1-0,3mm)?
Und, ganz wichtig: Braucht man wirklich Nährboden? Der allgemeine Tenor dieses Forums scheint mir der zu sein, dass Nährboden eigentlich totaler Quatsch und eher schädlich für Garnelen ist. Richtig?
Einrichtungsstil?
Durch fleißiges mitlesen in diesem Forum habe ich bereits mitbekommen, dass es verschiedene Einrichtungsstile gibt.
Aber welche? Könnt ihr mir ein paar Begriffe nennen? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Übersicht mit Bildern?
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Ratschläge und Hilfe, ich fühle mich hier wirklich sehr gut aufgehoben!
Ich möchte den zukünftigen Bewohnern ein ganz, ganz tolles (und gesundes!) Zuhause bieten, ich möchte nie wieder auch nur eine Garnele aus Unwissenheit schädigen!
Lieben Gruß aus Essen,
RaggaMuffin