Hallo ihr Lieben, nach längerer Zeit abstinenz hier im Forum würde ich mich gerne mal wieder unter die "Leute" mischen Ich war gestern in einem Zoogeschäft und habe dort ein Fluval Aquarium gesehen, aber nicht das "Edge" sondern das "Fluval Chi" ! Habe das noch nie vorher gesehen und auch nichts davon gehört. In der Such-Funktion habe ich auch keine Beiträge dazu gefunden. Vom Preis her ist es sogar günstiger als das "Edge". Auch das Design und der Filter finde ich interessant. Was mich interessieren würde ist, ob der Filter Garnelensicher ist und die Beleuchtung auch so "Schrott" ist wie beim "Edge"? Also falls jmd. mehr zu dem Aquarium weiß, bitte mitteilen Einen schönen Sonntag wünscht Nic
Hallo, habe das Becken schon gesehen. Meiner Meinung ist es nur ein Zimmerbrunnen. Laut Handbuch ist es nicht für die Fischhaltung geeignet. Einen Filter gibt es nicht, und auch die Beleuchtung ist nicht ausreichend. Wenn Du mich fragst, würde ich Dir vom Kauf abraten. MfG. Mario
Hi, das Aq. hat sehr ungünstige Maße. Durch die relativ große Höhe ergibt sich ein ungünstiges Gasaustauschverhältnis, das durch die Abdeckscheibe und das kleine Loch in der Mitte noch weiter verschlechtert wird. Als Aquarium mE völlig ungeeignet.
Hier ein sehr informatives Video zum Fluval Chi: http://www.youtube.com/watch?v=3Ete2UydA2M (Quelle www.meinedge.de) Gruß, Patrick
Hi, danke für die Antworten. Also bisher scheint mir das Fluval Chi eher ein Spielzeug oder Dekoaquarium zu sein. Also eher nix für Garnelen. Über persönliche Berichte würde ich mich dennoch freuen
Ich habe seit einiger Zeit ein Fluval Chi mit 25 Liter. Dieser Aussage kann ich nicht ganz folgen, da das Chi überhaupt keine Abdeckscheibe hat und somit auch kein kleines Loch in der Mitte. Laut Handbuch gibt es sogar eine Besatzempfehlung. Sowie eine ANleitung zur Reinigung des Filters und es wird sogar eine Empfehlung für die Reinigungsintervalle gegeben. Mich wundern diese Beiträge ein bißchen, ich möchte keinen Ärger aber wäre es nicht super wenn man sich erst informiert und dann einen Beitrag schreibt ? Ich für meinen Teil muss sagen meine Garnelen und meinen Fischen geht prima, Sie vermehren sich und die Wasserwerte lasen keinerlei Schluß auf ungünstige Gasaustauschverhältnisse. Aber eins ist sicher die 2 AQ spalten die Gemüter entweder mann kommt mit dem Design klar und findet es klasse oder man findet das ganze völlig daneben. Ist halt Geschmackssache, aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. LG Suchi
Hi Suchi, ^^ darf ich mal fragen was als Besatz empfohlen wird? Und hast du Pflanzen in dem Fluval? Wenn ja welche und wie gut ist die Beleuchtung dafür? LG Nina
Hallo Suchi, ich habe mich mit der Bemerkung "keinen Filter" falsch ausgedrückt. Für mich ist der Filtereinsatz für das Becken viel zu klein ausgefallen. Gerade bei kleinen Becken ist eine ausreichende Filterung pflicht, da diese nicht so stabil laufen wie große Becken. Was für Pflanzen hast Du in dem Becken. Die LED-Beleuchtung ist sehr schwach ausgefallen. Hast Du eine Zusatzbeleuchtung? MfG Mario.
Ich frage mich, ob diese Behauptung noch aktuell ist. Hier laufen seit über 2 Jahren mit kleinem Schwammfilter, der ab und zu auch mal sehr geringe Durchflußraten hat, äußerst stabil. Und auch da sind immer Fische drin gewesen. Durch falsche Behandlung kippen auch große Becken, von daher denke ich, Fingerspitzengefühl braucht man immer. Ich halte diese pauschale Aussage für überholt.
Hallo Phaser, natürlich können auch kleine Becken stabil laufen. Sonst würde es kein Nano-Becken geben. Größere Becken stecken kleine Fehler aber besser weg. Gerade auf einen Schwammfilter können sich durch die große Besiedlingsfläche eine Vielzahl von Filter-Bakteren ansiedeln. Im Anhang habe ich mal den Filtereinsatz des Fluval Chi angehängt. Ich würde mal unterstellen, dass bei diesem 25l-Becken ein regelmäßiger Wasserwechsel der beste Filter ist. Gruß Mario.
Das ist wirklich etwas dünne. Ist das echt alles? Das lohnt ja noch nicht mal zu bauen? Ist das Kohle?
Hallo Dennis, der Filter besteht aus einen Schaumstoffeinsatz und den Filtereinsatz. Das ist alles! Woraus der Einsatz besteht, habe ich nicht gefunden. Hab noch mal gegoogelt. Der Hersteller verweist darauf, das das Becken nur für Wirbellose geeignet ist. Es wird ausgrücklich darauf hingewiesen, dass das Becken für das Halten von Fischen nich geeignet ist. Gruß Mario.
Hallo Also ich sehe das Chi im Gegensatz zum Edge als Zimmerbrunnen an. Wobei ich sagen muss das das Edge mit verbesserter Beleuchtung gut ist. Alos halte ich das Chi als Flop. Gruß Bredi
Interessant. Am Anfang von diesem Thread war auf der Originalseite noch gestanden, daß man Fische halten darf - scheint weg zu sein... Ich denke aber, den Kieselkorb kann man bepflanzen und zum Filter ausbauen.
Hallo Dennis, Hier die Produktbeschreibung: Das FLUVAL chi ist mit herkömmlichen Aquarien nicht vergleichbar, sondern vielmehr ein Zimmerschmuck, eine Wellness-Oase. Fische können in diesen Nano-Aquarien nicht gehalten werden, aber für Wasserpflanzen und Garnelen sind sie gut geeignet. Die FLUVAL chi sind mit einer sicheren Niederspannungs- Beleuchtung (mit Fernbedienung) und einer leistungsstarken Filterung (beide werden über einen Netzstecker versorgt) ausgestattet.Die Aquariensets enthalten: Niederspannungsfilter komplett mit Filtermedien und LED-Beleuchtungssystem, Pflanzenkorb, Pflanzenbox, Kieselkorb, Natürliche Kieselsteine, Nutrafin Aqua Plus Wasseraufbereiter, 30 ml Nutrafin Cycle und eine Fernbedienung. Ich persönlich verzichte auf die Fernbedienung und verwende dafür eine Zeitschaltuhr. Für mich ist das Becken auch eher als ein Zimmerschmuck anzusehen. MfG Mario.
Hallo Mario, das mit der Zeitschaltuhr würde ich noch einmal überdenken! http://www.youtube.com/watch?v=3Ete2UydA2M#t=4m00s Gruß Malte
Morgen, Äh, wird da wirklich der Filter mit der Beleuchtung auf einen Netzstecker gelegt. Das bedeutet ja dann das der Filter in der Nacht wenn die Beleuchtung aus ist ebenfalls still gelegt ist. Womit ich dann ohne einen zusätzlichen Schwammfilter komplett auf Besatz mit lebenden Tieren ausser vlt. Schnecken verzichten würde. lg Jürgen
Hallo Es ist zwar ein Netzstecker, jedoch ist bei der 25 Liter-Version eine Fernbedienung bei mit der du das Licht an und aus schalten kannst. Der Filter bleibt dann in Betrieb. Ich denke bei der 19-Liter Version wird ein Schalter am Gehäuse sein. Also der Filter kann permanent laufen. Ich finde es jedoch unpraktisch, wenn man keine Zeitschaltuhr benutzen kann. Ich betriebe alle Aquarien mit einer Zeitschaltuhr. Wenn ich mal 3-4 Tage weg bin, haben die Garnelen entweder Dauerbeleuchtung oder Finsternis... Es mag schön aussehen, jedoch finde ich es momentan noch unpraktisch. Die Beleuchtung scheint zu schwach zu sein und der Filter ist auch sehr klein. Vllt. gibts auch bald nen Forum über das Aquarium. www.meinchi.de ? Da werden dann bestimmt wieder massig Umbauanleitungen drinstehen
Kauf die lieber ein Edge, ich hab in meinem einen Bodenfilter betrieben mit EDEN501 und zur Beleuchtung: hab die Orginallampen gegen LED-Spot getauscht und meine Pflanzen wachsen super. Sicherlich ist das handtieren im Edge durch die kleine Öffnung net so prickelnd, aber schick ist es alle Male
Habe nun auch ein Fluval Chi und fibde es klasse hatte erst ein 7Liter Becken und damit jede Menge Probleme weil nichts so richtig zusammen gepasst hat und das Chi ist sehr gut überlegt worden es schafft ein sehr tolles Raumklima und auch die Garnelen fühlen sich viel wohler als im anderen Der Filter ist zwar nicht Dick aber die Fläche sehr Gross und zu der Led Beleuchtung: diese ist schön hell und Warmweiss und oben bei den Brunnen ist noch eine haltweisse LED die den Wasserstrahl beleuchtet was mich interessiert ist ob ich zu meinen 19L die Fernbedienung vom 25L hernehmen kann