Xaris
GF-Mitglied
Hi zusammen,
ich habe gerade ein kleines Problem mit meinem 23L Fluval Edge Becken mit Black Bees. Nach dem Wasserwechsel gerade, wollte der Filter auf einmal nicht mehr anlaufen (schon das 2. Mal innerhalb von 2 Jahren...). Kein Geräusch, kein Zucken, nichts.
Ich habe denke ich alles getestet. Neue Steckdose, rütteln, warten, ...
Da bleibt mir wohl nur übrig, einen neuen Filter zu kaufen/bestellen.
Nun meine Frage. Ich habe hier noch so eine Luftpumpe mit schwarzem, runden Kugelstein am Ende. Ist es nötig/sinnvoll, die Garnelen darüber mit Sauerstoff zu versorgen, oder kommen die auch 2-3 Tage ohne aus?
Der Sprudelstein ist schon recht laut...
Gibt es dort etwas zu bedenken? Luftpumpe über oder unter dem Wasserstand hinstellen?
Ist sehr ärgerlich, da ich gerade in den letzten Monaten sehr viel Zeit in das Becken gesteckt habe und es gerade wirklich super läuft (statt ca. 10 adulten, mittlerweile 60+ in allen Größen, vor allem viele "jugendliche" Tiere, und gerade gesichtet ganz frisch geschlüpfte plus einer weiteren baldigen Mama:-) ).
Hier noch ein paar Eckdaten:
Fluval Edge, 23 Liter, Standardbeleuchtung, Standardfilter
Garnelenkies, kein Soil
Wasser: Osmosewasser mit GH+, Leitwert um die 300..
Mittelmäßige Bepflanzung
Außer den BlackBees und einer Zebrarennschnecke keine weiteren Bewohner
Hier noch ein Schnappschuss mit Sprudelstein im Hintergrund:

Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank schon einmal,
Lars
ich habe gerade ein kleines Problem mit meinem 23L Fluval Edge Becken mit Black Bees. Nach dem Wasserwechsel gerade, wollte der Filter auf einmal nicht mehr anlaufen (schon das 2. Mal innerhalb von 2 Jahren...). Kein Geräusch, kein Zucken, nichts.
Ich habe denke ich alles getestet. Neue Steckdose, rütteln, warten, ...
Da bleibt mir wohl nur übrig, einen neuen Filter zu kaufen/bestellen.
Nun meine Frage. Ich habe hier noch so eine Luftpumpe mit schwarzem, runden Kugelstein am Ende. Ist es nötig/sinnvoll, die Garnelen darüber mit Sauerstoff zu versorgen, oder kommen die auch 2-3 Tage ohne aus?
Der Sprudelstein ist schon recht laut...
Gibt es dort etwas zu bedenken? Luftpumpe über oder unter dem Wasserstand hinstellen?
Ist sehr ärgerlich, da ich gerade in den letzten Monaten sehr viel Zeit in das Becken gesteckt habe und es gerade wirklich super läuft (statt ca. 10 adulten, mittlerweile 60+ in allen Größen, vor allem viele "jugendliche" Tiere, und gerade gesichtet ganz frisch geschlüpfte plus einer weiteren baldigen Mama:-) ).
Hier noch ein paar Eckdaten:
Fluval Edge, 23 Liter, Standardbeleuchtung, Standardfilter
Garnelenkies, kein Soil
Wasser: Osmosewasser mit GH+, Leitwert um die 300..
Mittelmäßige Bepflanzung
Außer den BlackBees und einer Zebrarennschnecke keine weiteren Bewohner
Hier noch ein Schnappschuss mit Sprudelstein im Hintergrund:

Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank schon einmal,
Lars