Hi ihr Lieben,
mein erster Thread
Aus gegebenen Anlaß, mache ich nun auch mal einen Thread auf.
Ich habe in zwei meiner Lieblingsbecken echte Totalverluste. Es betrifft meine Uenos und
Taiwaner.
Ich bin natürlich vorher im Kopf den Fragebogen durchgegangen und es passt wirklich
alles. Die Becken waren vorher meine am besten laufenden Becken und plötzlich gehen
mir massenweise Tiere ein.
Eine Woche war ich ratlos und habe halt täglich 80% WW gemacht, bis es mir wie Schuppen
von den Augen gefallen ist, was die Ursache ist. Ich hatte zwei neue Tetra Schaumstofffilter
als Ansaugschutz vor meine Außenfilter gemacht.
In einem der Becken, hatte ich vorher wie so eine Art Ölfilm auf der Wasseroberfläche beobachten
können.
Ich habe mich natürlich gleich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und stehe auch jetzt
noch in Kontakt, da er auch sehr an einer Aufklärung interessiert ist.
Also zum einen könnten die Filter irgendwie belastet gewesen sein und zum anderen, könnten
die Vorfilter durch ihre feine Struktur mir meine guten im Außenfilter befindlichen Bakterien
gekillt haben was natürlich dann einhergeht mit einem Nitritanstieg. So zumindest die Aussage
vom Händler, der das mal bei sich beobachten konnte, allerdings ohne Besatz. Übrigens ist
der Händler sehr Vertrauenswürdig und hat auch ordentlich was auf dem Kasten.
Natürlich habe ich nicht gemessen, sondern gleich viele WW gemacht. Vorher habe ich, da
es sich um neue Becken handelte aber ständig getestet und Nitrit war nich nachweisbar.
Außerdem, hat er noch die Vermutung angestellt, dass es sich bei meinem "Ölfilm" auch
um eine Kammhaut handeln könnte der manchmal auch in allen Regenbogenfarben schillert.
Keinen Dunst, ich hatte noch nie eine Kammhaut.
Ich kann mich noch erinnern, hier mal irgendwas gelesen zu haben in Verbindung mit Garnelensterben
und Schwammfiltern. Kann es aber nicht mehr finden und deshalb dem Händler leider auch
keinen Link schicken.
Ich finde, dass ist echt mal ein Thema worüber man Nachdenken kann und evtl Erfahrungs-
berichte zusammentragen kann, weil ja wohl in 150Jahren kein Mensch auf den Gedanken
kommt ein plötzliches Sterben mit einem Schwammfilter in Verbindung zu bringen.
Also wenn jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht hat immer her damit, da auch
der Händler sehr daran interessiert ist.
Liebe Grüße Carmen
mein erster Thread

Aus gegebenen Anlaß, mache ich nun auch mal einen Thread auf.
Ich habe in zwei meiner Lieblingsbecken echte Totalverluste. Es betrifft meine Uenos und
Taiwaner.
Ich bin natürlich vorher im Kopf den Fragebogen durchgegangen und es passt wirklich
alles. Die Becken waren vorher meine am besten laufenden Becken und plötzlich gehen
mir massenweise Tiere ein.
Eine Woche war ich ratlos und habe halt täglich 80% WW gemacht, bis es mir wie Schuppen
von den Augen gefallen ist, was die Ursache ist. Ich hatte zwei neue Tetra Schaumstofffilter
als Ansaugschutz vor meine Außenfilter gemacht.
In einem der Becken, hatte ich vorher wie so eine Art Ölfilm auf der Wasseroberfläche beobachten
können.
Ich habe mich natürlich gleich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und stehe auch jetzt
noch in Kontakt, da er auch sehr an einer Aufklärung interessiert ist.
Also zum einen könnten die Filter irgendwie belastet gewesen sein und zum anderen, könnten
die Vorfilter durch ihre feine Struktur mir meine guten im Außenfilter befindlichen Bakterien
gekillt haben was natürlich dann einhergeht mit einem Nitritanstieg. So zumindest die Aussage
vom Händler, der das mal bei sich beobachten konnte, allerdings ohne Besatz. Übrigens ist
der Händler sehr Vertrauenswürdig und hat auch ordentlich was auf dem Kasten.
Natürlich habe ich nicht gemessen, sondern gleich viele WW gemacht. Vorher habe ich, da
es sich um neue Becken handelte aber ständig getestet und Nitrit war nich nachweisbar.
Außerdem, hat er noch die Vermutung angestellt, dass es sich bei meinem "Ölfilm" auch
um eine Kammhaut handeln könnte der manchmal auch in allen Regenbogenfarben schillert.
Keinen Dunst, ich hatte noch nie eine Kammhaut.
Ich kann mich noch erinnern, hier mal irgendwas gelesen zu haben in Verbindung mit Garnelensterben
und Schwammfiltern. Kann es aber nicht mehr finden und deshalb dem Händler leider auch
keinen Link schicken.
Ich finde, dass ist echt mal ein Thema worüber man Nachdenken kann und evtl Erfahrungs-
berichte zusammentragen kann, weil ja wohl in 150Jahren kein Mensch auf den Gedanken
kommt ein plötzliches Sterben mit einem Schwammfilter in Verbindung zu bringen.
Also wenn jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht hat immer her damit, da auch
der Händler sehr daran interessiert ist.
Liebe Grüße Carmen
