Tarazed
GF-Mitglied
Ich nochmal,
cool wäre doch auch ein T-Stück am Filterauslass, sodass du an der Seitenscheibe (sofern du denn eine Längsströmung erzeugen möchtest) 2 Ausströmerohre hast, jeweils mit einem großen Durchmesser sollten sie eine schöne, nicht zu scharfe Strömung erzeugen.
Edit: Der Begriff "Bachbecken" ist in der Wohnzimmeraquaristik irreführend, da man physikalisch keine gleichförmige Strömung von einer Seite zur anderen erzeugen kann. Es wird sich immer um eine Kreisbewegung, bzw. Hauptströmung und Rückströmung handeln. Daher verwende ich lieber den Begriff "Strömungsbecken", weil es da egal ist, aus welcher Richtung die Strömung(en) kommt/kommen. "Bachbecken" kann also nur das Aussehen beschreiben, eben Steine, Sand, Holz, Blätter etc.
Edit2: Wolfgang beschreibt das Projekt, was wir am Anfang beschnackt hatten, das mit dem Gefälle. Würde man die Kammern eines solchen Beckens mit Steinen und Sand füllen, so hätte man - glaub ich - einen recht schönen realistischen Bach. Oder?
cool wäre doch auch ein T-Stück am Filterauslass, sodass du an der Seitenscheibe (sofern du denn eine Längsströmung erzeugen möchtest) 2 Ausströmerohre hast, jeweils mit einem großen Durchmesser sollten sie eine schöne, nicht zu scharfe Strömung erzeugen.
Edit: Der Begriff "Bachbecken" ist in der Wohnzimmeraquaristik irreführend, da man physikalisch keine gleichförmige Strömung von einer Seite zur anderen erzeugen kann. Es wird sich immer um eine Kreisbewegung, bzw. Hauptströmung und Rückströmung handeln. Daher verwende ich lieber den Begriff "Strömungsbecken", weil es da egal ist, aus welcher Richtung die Strömung(en) kommt/kommen. "Bachbecken" kann also nur das Aussehen beschreiben, eben Steine, Sand, Holz, Blätter etc.
Edit2: Wolfgang beschreibt das Projekt, was wir am Anfang beschnackt hatten, das mit dem Gefälle. Würde man die Kammern eines solchen Beckens mit Steinen und Sand füllen, so hätte man - glaub ich - einen recht schönen realistischen Bach. Oder?