Get your Shrimp here

CO2-Anlage empfehlenswert ?

Chris77

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
227
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
15.353
Hallo,
ich habe hier ein Cube 30 und 6 RedBee's , die Pflanzen wachsen eigentlich, nur die Moose wollen nicht so recht. Kann ich da mit einer CO2-Anlage (z.B. Denn....) etwas positives bewirken bzw. sollte ich die prinzipiell einsetzen?
Kenne mich mit dem CO2-Thema noch nicht so richtig aus. ;)

Habt ihr mir evtl. hilfreiche Tipps?
 
Hi
Für eine genauere Aussage fehlen hier doch so ein paar Angaben. Womit genau ist das Becken bepflanzt (vor allem welche Moose)? Womit und wie lange wird beleuchtet? Falls ja, womit wird gedüngt und hast du ein paar Werte (Fe/NO3/PO4) für uns? Hast Du mit Algenbefall zu kämpfen?

Pauschal: Prinzipiell brauchst keine CO2 Anlage. Positiv würde sie sich aber schon auswirken.Je nach Bepflanzung sogar sehr positiv.
 
Hallo Chris,

versuch es doch dann erst einmal mit einer selbstgebauten BIO-CO2 Anlage. Sie ist einfach herzustellen (z.B. 2 PET Flaschen, ein wenig CO2 Schlauch, einen Topper oder Zerstäuber und etwas Heißkleber, Zucker Wasser und Trockenhefe für den Ansatz, Kostenpunkt: < 5 €) und bei einem 30l Cube durchaus praktikabel. Du kannst dann ja mal schauen, was dann passiert und wie sich Dein Becken verhält. Brauchst Du dann doch kein zsätzliches CO2 in Deinem Becken, so war in diesem Fall der Invest nicht so groß. Andere gute CO2 Anlagen kosten nämlich schon ihr Geld und wären aus meiner Sicht für ein einfaches Ausprobieren dann zu teuer.
 
aber dann hat unser Tool-Markt bestimmt nicht mehr sein super-Sonderangebot und die kleine Gaspatronen Set für 89,- €
Aber die Idee mit dem Bio-Reaktor ist auch nicht schlecht, habe glaube ich sogar noch so ne Flasche rumstehen, die dafür gedacht war. Mal im Keller wühlen. ;)
 
Meine Wasserdaten sind :

24° C

NO3< 10 mg/l
NO2 0 mg/l
GH> 6° d
KH 3° d
pH 6.8
 
Hi,

also ich schwöre und Bleibe dabei. CO² braucht man immer, sowie man Pflanen im Becken hat. Seid ich auch bei meinen Garnelen CO² benutze , wachsen diePflanzen enorm und der Algen befall ist gleich 0.
Aber auch da, gibt es wieder getrennte meinungen, sodass sich jeder für sich selbst, seine eigene Meinung bildung muss
 
Pauschal: Prinzipiell brauchst keine CO2 Anlage
Ich halte die Aussage auch für falsch. Dauerhaft läuft ein Becken nur mit CO2 richtig gut.
Regionalbahn oder ICE ist hier die Frage ;)
 
Da kann ich meinen Verrednern nur Recht geben. Mit CO2 ernährt man die Pflanzen. Ihr füttert doch auch eure Tiere. Man braucht auch keine Oxydatoren zur Sauerstoffanreicherung. Ich habe im 60 Cube eine Bio CO2 Anlage und es klappt. Zusätzlich noch EL Carbo und es geht ab.sattgrüne Pflanzen und die Algen haben keine chance. Such mal youtube nach Dennerle. Dort wird einiges über Pflanzen und deren Bedürfnisse sehr gut erklärt in bezug auf Düngung, Licht und CO2.
 
Ich schwöre auch auf Co2. Ich verwende in allen Aquarien Bio Co2 in verschiedenen Ausführungen mit verschiedenen Flippern. Den Pflanzen tut es besonders gut. Denn sie wachsen mit Co2 deutlich besser und schneller. Auch einen Algenbefall konnte ich bis heute noch nicht feststellen :-) Ob man nun zur teuren Co2-Anlage mit Druckgasflasche oder zu Bio Co2 greift, muss man, oder der Geldbeutel, selber entscheiden. Bei einer Druckgasflasche kann die Zufuhr besser kontrolliert werden.

Für ein 30 Liter Cube reicht Bio Co2 aber auf jeden Fall aus. Außerdem kann man sich das Bio Co2 mit einfachen Rezepten selber herstellen!
 
Zurück
Oben