Hallo Leute!
Erstmal danke Andreas, für´s Einspringen. War ein paar Tage offline.
Ergänzend zu den Aussagen von Andreas möchte ich noch schreiben: Die Blue Fu und die weitere mit C. cantonensis verwandte Art waren der primäre Grund, das Habitat heuer nochmals zu besuchen. 2010 hatte ich zu wenige Tiere mitgebracht, um die Arten wissenschaftlich beschreiben zu können. Ich hoffe, jetzt beide Geschlechter in ausreichender Menge zu haben.
Hinten beim zerfallenen Gebäude, wo Chris das Video gedreht hat, waren vor allem größere trächtige Weibchen zu finden. Kleine Tiere kaum, da dort die einzige Stelle mit etwas tieferem Wasser ist, ion dem auch Fische leben. Zwischen dem Gras weiter vorne konnte ich diesemal viele Blue Fu´s beobachten. Dort waren hauptsächlich die kleinere Tiere zu finden. Zum Teil in deutlich dichteren Populationen als die Supertiger.
Servus
Werner