Get your Shrimp here

Bienengarnelen haben einen krummen Rücken - Häutungsproblem

Hallo Micha!

Da hast du absolut recht, was die Blaualgen betrifft :(

Ich habe gerade Artemia ins Becken getan, seit 20min liegen sie jetzt auf dem Boden. Bis jetzt hat sich noch keiner das neue Angebot genauer angesehen. Aber vielleicht kommt das ja noch :)

Ich weiß nicht ob es in meinem Fall so clever wäre über Futter "zu düngen". Da ja niemand das Futter anrührt (außer die Schnecken) haben meine Muschelkrebse alle Zeit der Welt sich satt zu fressen. Wenn ich zu viele Muschelkrebse im Becken habe, werden zuerst die Schnecken und irgendwann wohl auch die Garnelen belästigt :( Es ist echt alles ziemlich verzwickt.

CO2 dünge ich schon, aber ich habe nie mehr als 10mg/l im Wasser.

Meine arme eine Garnele sieht gar nicht gut aus. Sie sitzt gerade sehr apatisch herum und ihre Farbe ist blasser als normal :( Das ist sicher kein gutes Zeichen...

Viele Grüße
Lisa
 
Hallo, die Tiere finden genug im Becken (Aufwuchs, Plankton, Protozoon, Algen...) wenn sie nichts annehmen, versuch sie nicht zu stopfen wie eine Weihnachtsgans.
Ein ausgeprägtes Fresverhalten geht auch erst bei rund 20 Tieren los.

Gruß
 
Hallo Berhnhard!

Ja, das meintest du ja schon damals in meinem ersten Thread, ich sehe das ähnlich, vor allem, da auch die Welse an nichts gehen. Nur woher kommen dann diese Probleme mit der Häutung :( Irgendetwas muss ihnen doch fehlen, was sie mit dem derzeitigen Nahrungsangebot nicht aufnehmen :(

Als gestern Abend das Licht ausging, hatte eines der beiden Red Fire Weibchen eine Artemia in den Scheren und heute morgen war ALLES weg! Es war mein erstes Mal, dass ich Frustfutter gefüttert habe und habe etwas viel aufgetaut, es waren sicher 20 - 25 Artemia und heute morgen um 6 war keine mehr zu sehen. Das hatte ich wirklich noch nie, dass mal etwas aufgegessen wurde.

Leider finde ich den Fehler nicht und mit den verbliebenen 3 Garnelen kann ich auch nicht mehr viel "experimentieren", 2 haben bereits Schäden am Panzer und die 3. habe ich schon gut 5 Tage nicht mehr gesehen.

Den beiden Red Fire Weibchen geht es gut. Aber diese Garnelenart ist ja bekanntlich unverwüstlich. Na hoffentlich gilt das auch für meine beiden. Ich würde es mir sehr wünschen.

Liebe Grüße
Lisa
 
... Ich dachte noch, dass ich Super 5 vielleicht einmal probieren sollte? Bekomme ich Cyclops-Eeze, dekapsulierten Artemia-Eiern, und/oder gemahlenen Gammariden im Zoofachhandel oder müsste ich es online bestellen? Der Preis ist ziemlich hoch, dafür, dass sie vermutlich wieder nicht davon fressen ...

Moin Lisa,

OK, Deine verbliebene Resttruppe wird jetzt wirklich nicht mehr der große Futterverbraucher sein ... aber generell wollte ich Dir nur kurz eine Antwort bzgl. Deine Frage geben:

Getrocknete Gammariden (Bachflohkrebse): Meist günstig z.B. im Terraristikbereich als Schildkrötenfutter zu finden. Darauf achten, dass es nur aus Gammarus besteht, und nicht irgendwelche Fische oder Pellets mit dabei sind.

Ansonsten, ebenso wie bei Cyclops-Eeze, dekapsulierten Artemia-Eiern, etc.: Teilt euch doch beim nächsten Stammtisch diese Sachen, wenn es für die betreffenden Personen nur um 1-2 Becken geht ...

... Leider finde ich den Fehler nicht und mit den verbliebenen 3 Garnelen kann ich auch nicht mehr viel "experimentieren", 2 haben bereits Schäden am Panzer und die 3. habe ich schon gut 5 Tage nicht mehr gesehen ...

Aber einen bakteriellen Befall oder andere Krankheiten kannst Du ausschliessen?
 
Hallo Dirk!

Vielen Dank für die Tips!

Als ich eben nach Hause kam musste ich leider sehen, dass ich eine weitere Garnele zu betrauern habe :( Sie sah gestern abend schon nicht gut aus und heute morgen sehr schlecht.

Eine bakterielle Infektion kann ich nicht ausschließen. 5 Garnelen verstarben einige Tage nach dem Einsetzen wegen unpassender Wasserwerte :( Dann war es 2 1/2 Wochen ruhig und sie sahen alle sehr gesund und zufrieden aus. Nun sind 2 offensichtlich an Häutungsproblemen gestorben (diesem krummen Rücken) und eine einfach so. Vielleicht konnte sie sich auch nicht häuten? Ich weiß es nicht.

Die Tiere verfärben sich aber nicht unnormal, sie werden irgendwann nach dem Ableben einfach nur rosa. Ich kann auch sonst nichts auffälliges erkennen. Den beiden RF-Weibchen geht es auch gut. Sie haben sich auch schon erfolgreich gehäutet kurz nach dem Einsetzen.

Das ist jetzt sehr spekulativ, aber irgendwie habe ich den Bodengrund in Verdacht. Er ist schwarz und somit kunststoffummantelt. In 2 Wochen ziehe ich um, dann werde ich den Bodengrund wechseln und auf 0,4 - 0,8 mm Quarkies umstellen. Dann werde ich es in einigen Wochen erneut versuchen.

Mein Freund hat mich gestern gefragt, ob die Garnelen vielleicht an Einsamkeit gestorben sind. Kann es sein, dass sie gestresst waren, weil sie nur noch zu 5. waren und dadurch dann die Häutung beeinträchtigt wurde?

An der Beckengröße und den vielen Pflanzen kann es nicht liegen, oder?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure tatkräftige Hilfe!
Lisa
 
Zurück
Oben