Hallo Werner,
danke
Der PH liegt bei 6,3 und einem Leitwert von 330 , Temperatur 23°C
Das Männchen habe ich mit vollem Maul in ein alt eingelaufenes 30 Liter Becken gesetzt, welches total "verwuchert" ist, damit er seine Ruhe hat.
Er hat es dankend angenommen.
Vergangenen Samstag hat er die Jungfische aus dem Maul entlassen, den letzten noch am Sonntag Vormittag. Danach hat er noch eine Portion Mückenlarven bekommen und ist dann wieder zurück in sein Becken gezogen.
Ich hatte Bedenken, wenn ich ihn nicht extra setze, daß ich vielleicht die Jungfische nicht genügend gefüttert bekomme. Weil die erwachsenen Bettas Artemien fressen wie ein Staubsauger. Und bei einer 4x täglichen Fütterung wären die Bettas sicher geplatz
Die Jungfische bekamen sofort frisch geschlüpfte Artemien und Protogen.
Nach 2 Tagen auch kein protogen mehr, sie sind absolut artemienfest.
Ich wechsele täglich 1 Liter Wasser, aber verteilt auf 3 Einzelportionen und habe ein großes Seemandelbaumblatt im Becken.
Die B. Channoides Jungfische sollen empfindlich auf größere Wasserwechsel mit Pilz reagieren...deshalb bin ich da eher etwas feige.
Zwischendurch biete ich Microwürmchen an, aber das ist nicht ihr Lieblingsessen
Ach ja, ich füttere den Adulten ausschließlich Lebendfutter. Im Winter wird es wohl öfter Frostfutter geben, weil ich bezweifele, daß meine interne Wasserflohzucht ( Versuch Nr. 4 ) glückt.
