huhu, gibts hier eigentlich auch noch jemanden, der die guten alten klassischen black bee/red bees hält? man liest nur noch von Taiwanern in allen möglichen Variationen. Ich habe den Eindruck die Qualität ist da in den letzten Jahren um einiges gestiegen? das weiß war zu meiner Zeit vor 10 Jahren scheinbar lange nicht so gut wie heute? Gibts Erfahrungswerte, ob die immernoch so unkompliziert sind wie früher oder sind die inzischen so hochgezüchtet, dass sie nicht mehr so einfach zu halten sind? würde mich freuen mal etwas über eure heutigen bees, speziell was die Zucht angeht zu lesen lG Andrea
Hallo, mach Dir keine Gedanken . Eine Red oder Black Bee ist genauso einfach zu halten, wie unsere heutigen "Supergarnelen" . Das einzige was ich seit 2013 ( seitdem Garnelenhalter ) festgestellt habe ist, das reine "Taiwaner" schlechter wachsen und auch nicht die Endgröße erreichen wie eine stattliche Bienendame. Ich stehe auf Bienen LG Reiner
moin Rainer und alle anderen, ich meinte das eher anders rum. Sind die PRL super hoch gezüchteten Bees noch genauso einfach zu halten wie damals vor 12 Jahren die "normalen" bees? Und sind TAiwaner nicht grundsätzlich von Natur aus eh kleiner als Bees? Ich hatte damals bees und Taiwaner in einem Becken und mit der Zeit starben immer grundsätzlich die Taiwaner weg und die Bees vermehrten sich. Allerdings weiß ich nicht so genau, ob es damals das Salty shrimp Salz schon gab. Ich weiß noch wie heute, als ich mit meinen ersten Taiwanern bei Monika raus ging. Eine Tüte mit 5 winzigen Tierchen mit 75 Euronen pro Stück. Wahnsinn :-D Sozusagen die red wine als Bee, aber mit absolut phantastischen, deckenden Farben. Markus hat sogar welche im Angebot habe ich gesehen. Das wäre mein Zuchtziel In dem Zusammenhang noch ne Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe schreibt Garnelentom auf seiner Seite, dass der Begriff PRL nicht nur aussagt, dass nur rote Tiere fallen, sondern dass besonders Wert auf die Farbdeckung gelegt wird. Ist das in der allgemeinen Bestimmung so festgelegt oder gilt das nur für die Garnelen von Tom? lG Andrea
So etwas kommt immer darauf an ob der Züchter die Tiere nur auf die gewünschte Farbe züchtet und damit die natürliche Auslese auf Widerstandskraft ausfällt und damit die Stückzahl erst mal hoch bleibt die Tiere auf Seide bettet oder ob der langsam in damals geltenden Wasserbedingungen hoch züchtet. Dann erreicht er sein Farbzuchtziel langsamer, weil er ein bischen natürliche Auslese auf Widerstandskraft hin nimmt. Du mußt also den Vorbesitzer fragen in welchem Wassertyp er seine Stämme hält.
Chris Lukhaup hat mal einen bekannten (?) Züchter von PRL Bees besucht, vielleicht wäre das Video ja interessant? Er erzählt in jedem Fall was zu seiner Zucht und den Grades. Das Video gibt es leider nur bei Facebook: https://www.facebook.com/watch/live/?v=1955744434562940&ref=watch_permalink
moin, vielen Dank Saskia, hab ihn angeschrieben. Aber 50 Euronen pro Stück, das sprengt dann doch meinen Finanzhaushalt. Obwohl die Tiere von ihm ja wirklich phantastisch sind. ich werde mal weiterschauen... lG Andrea
Er hat schon wunderschöne Tiere, unter JJShrimps auf Facebook sind auch tolle Fotos. Vielleicht sind ja nicht alle Tiere so teuer? Den Preis hatte ich irgendwie verdrängt, mir war nur im Gedächtnis geblieben, dass er viel mit PRL macht^^
Hallo , Zu eins - ganz klar ja . Zu zwei - mag sein, ich meinte aber nicht die Größe, sondern das langsamere Wachstum . Wenn Du aus der Nähe von Krefeld kommst würde ich Dir eine Zuchttruppe von 20 PRL schenken .( nur Abholung ) Zwar kein Vergleich zu den verlinkten Tieren , aber mit Potenzial . Für mich ist immer nur wichtig das meine Tiere an gute Hände geraten . Ich käme nie auf die Idee mit meinen Hobby Geld zu verdienen . Glaube mir, auch die verlinkten Tiere haben im Nachwuchs nur einen marginalen Anteil vom Aussehen der Eltern . Das kannst Du durch Selektion in 3-4 Jahren auch hinbekommen . Bin meist nur zu faul dazu und fische hin und wieder nur Tiere raus welche nicht ins System passen . Aber mögen und lieben tu ich sie alle . LG Reiner
moin Reiner, vielen Dank für das Angebot :-) Aber erstens bin ich nicht aus der Nähe von Krefeld und zweitens bekomme ich heute schon welche geliefert. Außerdem bin ich nicht mehr die jüngste, da hab ich nicht mehr so viel Zeit :-D Ansonsten finde ich es toll, dass du mit deinen Tieren kein Geld verdienen willst, das ehrt dich ungemein lG Andrea
Hallo Andrea, supi , da wohnt mein Bruder auch ( Abbesbüttel ) . Viel Spass mit Deinen Kleinen und zeige Fotos . LG Reiner