MarieT
GF-Mitglied
Hallo,
lang ist es her das ich mein Becken vorgestellt hab, irgendwie ist der Thread auch untergegangen bei den vielen Posts die hier täglich kommen. ACHTUNG -> alles nur Handyfotos
Mein Becken ist ein 60x30 Standard Set, Beleuchtet wird mit 2x 15Watt Röhren von Osram (weiß und gelb). Hab eine 2te Röhre eingebaut weil mir eine alleine zu dunkel war. Als Filter der Bodenfilter von Tom plus den Aquael 500 mit Zeolith und bedeckt Environment Aquarium Soil. Eine Futterschüssel und ein Oxydator runden das ganze ab.

Wasserwerte (gemessen mit Velda Tröpfchentest)
Leitwert 250 (wo macht man das Zeichen?)
GH: 5°dH
KH: 1°dH
PH: 5,0
NO²: 0,0 mg
NO³: 10,0 mg
PO4; CU; Fe und NH³/4 sind alle bei 0,0
Bepflanzt hab ich es mit Javafarn, Anubias, Javamoos, Süßwassertang, Sumpfdeckelmoos und Flamemoos und Schwimmpflanzen deren Namen ich nicht kenne. Als Decko Garnelenröhre, Tontöpfe, Drachensteine und den Ziegel vom Baumarkt (find ich irgendwie toll so viele Verstecke) Laub ( Buche, Eiche), Erlenzapfen und ein SMBB und eine SMB-Röhre sind immer drin.
Als Besatz fing ich mit Bienen (rot/schwarz) und Hummeln an, danach folgten Snow white und einige Tigergarnelen. Inspiriert von den ganzen Swinger Cubes hier im Forum hab ich mich dann noch entschlossen weiße Bienen, Tangerinen und einige Tibees einzusetzen. Ich überlege sogar noch an einpaar F1 Mischer ... ausgewachsene Garnelen sind es jetzt so ca 60 Stück plus 30 - 50 Jungtiere die rot/weiß, braun/weiß und schwarz/weiß sind.
Momentan sind 5 Mädels am Eierschaukeln:
2x Hummel (Papa dürften Tibee oder ne Snow sein)
2x Red Bee (Papa Überraschung)
1x Tibee (Papa ne Snow oder der dicke Hummelkerl der sich immer einmischt)
1x Teenie Tangerine (ca. 1cm groß, 8 Eier die man zählen kann und riesen Überraschung, Papa kann jeder sein)
ich setze sie noch nicht gezielt zusammen, ich lass sie alle erstmal machen und lasse mich überraschen was dabei raus kommt. Ich finde es jetzt schon spannend wie unterschiedlich die Eier gefärbt sind und bin gespannt was alles dabei raus kommt.
Mit im Becken sind 2 Abalone Schnecken, 3 Helenas (plus jedemenge Eier) und viele TDS und PHS













Was haltet ihr davon ? Muss ich bei den ganzen 0,0 Werten düngen ? Da hab ich mich bis jetzt noch nich ran getraut.
Bin über Anregungen oder Beschwerden erfreut. Hoffe ihr habt nicht ganz so dollen Augenkrebs bei den Bildern bekommen.
LG Marie
lang ist es her das ich mein Becken vorgestellt hab, irgendwie ist der Thread auch untergegangen bei den vielen Posts die hier täglich kommen. ACHTUNG -> alles nur Handyfotos
Mein Becken ist ein 60x30 Standard Set, Beleuchtet wird mit 2x 15Watt Röhren von Osram (weiß und gelb). Hab eine 2te Röhre eingebaut weil mir eine alleine zu dunkel war. Als Filter der Bodenfilter von Tom plus den Aquael 500 mit Zeolith und bedeckt Environment Aquarium Soil. Eine Futterschüssel und ein Oxydator runden das ganze ab.

Wasserwerte (gemessen mit Velda Tröpfchentest)
Leitwert 250 (wo macht man das Zeichen?)
GH: 5°dH
KH: 1°dH
PH: 5,0
NO²: 0,0 mg
NO³: 10,0 mg
PO4; CU; Fe und NH³/4 sind alle bei 0,0
Bepflanzt hab ich es mit Javafarn, Anubias, Javamoos, Süßwassertang, Sumpfdeckelmoos und Flamemoos und Schwimmpflanzen deren Namen ich nicht kenne. Als Decko Garnelenröhre, Tontöpfe, Drachensteine und den Ziegel vom Baumarkt (find ich irgendwie toll so viele Verstecke) Laub ( Buche, Eiche), Erlenzapfen und ein SMBB und eine SMB-Röhre sind immer drin.
Als Besatz fing ich mit Bienen (rot/schwarz) und Hummeln an, danach folgten Snow white und einige Tigergarnelen. Inspiriert von den ganzen Swinger Cubes hier im Forum hab ich mich dann noch entschlossen weiße Bienen, Tangerinen und einige Tibees einzusetzen. Ich überlege sogar noch an einpaar F1 Mischer ... ausgewachsene Garnelen sind es jetzt so ca 60 Stück plus 30 - 50 Jungtiere die rot/weiß, braun/weiß und schwarz/weiß sind.
Momentan sind 5 Mädels am Eierschaukeln:
2x Hummel (Papa dürften Tibee oder ne Snow sein)
2x Red Bee (Papa Überraschung)
1x Tibee (Papa ne Snow oder der dicke Hummelkerl der sich immer einmischt)
1x Teenie Tangerine (ca. 1cm groß, 8 Eier die man zählen kann und riesen Überraschung, Papa kann jeder sein)
ich setze sie noch nicht gezielt zusammen, ich lass sie alle erstmal machen und lasse mich überraschen was dabei raus kommt. Ich finde es jetzt schon spannend wie unterschiedlich die Eier gefärbt sind und bin gespannt was alles dabei raus kommt.
Mit im Becken sind 2 Abalone Schnecken, 3 Helenas (plus jedemenge Eier) und viele TDS und PHS













Was haltet ihr davon ? Muss ich bei den ganzen 0,0 Werten düngen ? Da hab ich mich bis jetzt noch nich ran getraut.
Bin über Anregungen oder Beschwerden erfreut. Hoffe ihr habt nicht ganz so dollen Augenkrebs bei den Bildern bekommen.
LG Marie