JoeLePaul
GF-Mitglied
Hallo zusammen, 
nachdem mir der dritte kommerzielle Aquarienunterschrank aus Pressspan durch Wasser-Missgeschicke unschön aufgequollen ist (die Front-Türen schließen auch nicht mehr), spiele ich mit dem Gedanken, mir selber einen Unterschrank/Unterschränke für meine Aquarien (50-120 Liter) zu bauen. An Alu-Profile kommt man nicht so leicht ran (es braucht einen Schweißer etc.) und Ytong-Unterschränke sehen nicht äshetisch aus. Deswegen dachte ich an ein wasserstabiles Holz: Siebdruckplatten. Das Design des Schrankes bzw. die Anordnung der Platten würde ich einfach von dem Presspan-Modell übernehmen, aber Siebdruckplatten sollten nicht aufquellen. Oder sollte ich lackiertes Multiplex nehmen? Oder habt ihr eine bessere Idee?
Danke für euren Rat!
Joe
				
			nachdem mir der dritte kommerzielle Aquarienunterschrank aus Pressspan durch Wasser-Missgeschicke unschön aufgequollen ist (die Front-Türen schließen auch nicht mehr), spiele ich mit dem Gedanken, mir selber einen Unterschrank/Unterschränke für meine Aquarien (50-120 Liter) zu bauen. An Alu-Profile kommt man nicht so leicht ran (es braucht einen Schweißer etc.) und Ytong-Unterschränke sehen nicht äshetisch aus. Deswegen dachte ich an ein wasserstabiles Holz: Siebdruckplatten. Das Design des Schrankes bzw. die Anordnung der Platten würde ich einfach von dem Presspan-Modell übernehmen, aber Siebdruckplatten sollten nicht aufquellen. Oder sollte ich lackiertes Multiplex nehmen? Oder habt ihr eine bessere Idee?
Danke für euren Rat!
Joe
 
				 
						
 
 
		
 
 
		 
 
                                   brachte mich dann auf die Idee, den alten Stahlrahmen drunter zu stellen (ein paar Stützen wurden noch zusätzlich eingeschweißt), eine Küchenplatte drauf und mit nicht tragenden dünnen Spanplatten zu verkleiden. Zwei geräumige Schubladen und rundum Türen (es sollte ein Raumteiler werden) bastelte ich auch für die Filteranlage drunter.
 brachte mich dann auf die Idee, den alten Stahlrahmen drunter zu stellen (ein paar Stützen wurden noch zusätzlich eingeschweißt), eine Küchenplatte drauf und mit nicht tragenden dünnen Spanplatten zu verkleiden. Zwei geräumige Schubladen und rundum Türen (es sollte ein Raumteiler werden) bastelte ich auch für die Filteranlage drunter. reicht das. Das Becken meiner Frau (30L) steht ganz einfach auf "ihrem" Sideboard, dunkle Eiche.
 reicht das. Das Becken meiner Frau (30L) steht ganz einfach auf "ihrem" Sideboard, dunkle Eiche. 
 
		


