Get your Shrimp here

90l Garnelenaquarium für Caridina Garnelen im Wohnzimmer / Tagebuch

MartinL

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2009
Beiträge
21
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
4.888
Hallo zusammen,

ich wollte Euch gerne mein neues Projekt näherbringen: Ein Garnelenaquarium für Caridinas bei uns im Wohnzimmer.
Nach seeehr langer Pause möchte ich es nochmal versuchen, wie bereits bei der Forenmitglieder-Vorstellung erwähnt.

Dazu habe ich mir überlegt, dass es vielleicht ganz unterhaltsam ist, wenn ich meinen fortlaufenden "Projektbericht" mit Überlegungen und natürlich auch den Fehlern hier poste.

Für konstruktive Kritik stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen schreibt mich gerne an, ich werde versuchen zeitnah zu antworten.

So jetzt aber viel Spaß beim Lesen und Schmunzeln:smilielol5:

MartinL


Aquarium für zickige Garnelen im Wohnzimmer - ein Tagebuch:keks:



DatumLeitwert
15.02.2024235 µS


Aufstellen des Aquariums (Maße 60cm breit, 45cm tief und 36cm hoch, Weißglas). Befüllung mit Osmosewasser und Aufsalzen mit GH+ Bee Salt Shrimpking von Dennerle. Dabei fällt auf, dass die Dosierungsempfehlung nicht zu passen scheint, da die Menge von 2ml Salz das Wasser nicht auf 250 µS aufsalzt. Erst die Erhöhung auf 3ml bringt den gewünschten Wert von über 230 µS bei meinem TDS Messgerät. Eine Feinabstimmung sollte später erfolgen, wenn das Salz etwas Zeit hatte sich im Wasser zu verteilen.

Den Environment Soil von Glasgarten 9 Liter in normaler Körnung 2-4mm eingebracht, es ist anfangs eine milchige Trübung des Wassers vorhanden. Nach einem Tag ist das Wasser glasklar.:thumbup:

Filter in Betrieb genommen. Es ist ein selbst zusammengebauter Filter, bestehend aus dem Pumpenkopf des Pad Filter Mini von Aquael und einer HMF Patrone von Aquaristik Schneider. Maße der Patrone: 10cmx10cm Grundfläche und 27cm hoch, Farbe schwarz und einer Porendichte von garnelensicheren 45 PPI. Es ist ein 15mm Loch im HMF-Stopfen für das Pat Mini Filter Rohr. Die HMF-Patrone hat von oben nach unten im Inneren eine ca. 4cm durchmessende Lochbohrung. An der Unterseite der HMF-Patrone sorgt eine in die 40mm Bohrung reingequetschte 60mm Edelstahlscheibe „Edelstahlronde“ zum einen für den Verschluss des Filterkörpers nach unten und zum anderen für eine gewisse Standsicherheit durch das Gewicht der Edelstahlronde. Am oberen Ende ist der Filter durch den Stopfen aus dem gleichen Filterschaum wie der Filterkörper verschlossen, in der Mitte des Stopfens befindet sich die 15mm Bohrung für den Pat Mini Filter. Der Pumpenkopf wird mit einem ca. 5cm langen Rohr an dessen Ansaugöffnung in die 15mm Bohrung gesteckt und damit gehalten.

Die Aufstellung des so zusammengesetzten Filters war nicht ganz ohne Schwierigkeiten. Geplant war die freie Aufstellung im Aquarium, da dann die HMF-Patrone gleichmäßig von allen Seiten durchströmt wird. Verhindert wurde das durch zunächst eingeschlossene Luftblasen im Filtermaterial, welche sich durch Herausdrücken/Durchkneten größtenteils entfernen ließen. Aber auch das Stromkabel am Pumpenkopf verhinderte die freie Aufstellung. Man brauchte nur leicht daran zu stoßen – schon stand der Filter schief im Becken. Also lehnte ich den Filter an der Seitenwand des Beckens an. So steht er relativ stabil und lässt sich auch mittels Aquael Bordmitteln halbwegs sicher am Beckenrand befestigen. Damit der Filter nicht auftreibt, habe ich zusätzlich zur Beschwerung einen kleinen Kieselstein (kalkfrei) in den hohlen Filterkörper gegeben.

Beleuchtung/Abdeckung: Aqualumix 34cm / Freshwater in Verbindung mit Simulux 24 Dimmsteuerung und Tagessimulation installiert. Delux Aquarium Abdeckung aus Aluminium mit Klappdeckel vom gleichen Anbieter. Der Zusammenbau der Abdeckung war problemlos. Die Dimmsteuerung wurde mit dem PC verbunden und ein täglich gleiches Programm von ca. 9 Stunden Beleuchtung programmiert (Sonnenaufgang 8 Uhr bis 8:30 Uhr, 8:30 -14:30 Uhr Sonne hell, Bewölkung von 15-18 Uhr, 18:30 - 21 Uhr Sonne hell, dann Sonnenuntergang bis 21:30 Uhr. Von 21:45 – 0:30 Mondlicht geringer Helligkeit). Diese Einstellungen wurden mehrfach leicht geändert. Die maximale Helligkeit wurde bei Lichtfarbe 1 und 2 mit ca. 65% eingestellt. Lichtfarbe Mondlicht /blau ca. 15% maximal und Lichtfarbe „rot“ maximal 65%. Das Ergebnis hat mich voll überzeugt :thumbsup:

Eine 12V Kühlpumpe für die LED-Lampe wurde mitbestellt, aber die Installation war in dem Setting letztlich zu nervig: Die Pumpenöffnung musste zunächst mit Schaumstoff garnelensicher gemacht werden, die Pumpe brummte bzw. war lauter zu hören als die Filterpumpe (vermutlich Lufteinschlüsse) und die notwendigen Silikonschläuche für den Anschluss an die Beleuchtung waren sowohl optisch störend, als auch unpraktisch im Handling. Eine Idee die Pumpe über die Dimmsteuerung (separater Kanal 5) zu drosseln war nicht zielführend, da selbst auf geringster Stufe die Pumpe eine zu starke Strömung erzeugte und zu laut war. Daher und weil die LED-Beleuchtung nur auf Sparflamme gefahren wird und somit eine Kühlung entbehrlich ist, entfernte ich die Pumpe wieder. Weniger ist vielleicht manchmal mehr.

Moorkienholz/Mangroven eingebracht. Direkt im Anschluss an die technische Installation wurde das Holz eingebracht. Hierzu wurde das Holz zuvor einige Tage lang gewässert (im 10l Eimer mit einem Stein beschwert), sodass es sich vollsaugen konnte und absank. Das Holz stammt aus Altbeständen vom Dachboden und ist ca. 20 Jahre alt. Um welches Holz es sich genau handelt ist noch unklar, es stammt aus dem Aquaristikhandel und wurde auch vorher von mir in Aquarien problemlos eingesetzt.


DatumLeitwert
16.02.2024235 µS


Pflanzen eingesetzt: ca. 20 Bucephalandra Pflanzen aus ca. 6 verschiedenen Arten entweder in Spalten eingeklemmt oder mittels Sekundenkleber (Stylex Gel Sekundenkleber, Cyanacrylat) aufgeklebt. Dabei leider ein paar weiße Flecken durch Unachtsamkeit auf den Wurzeln verursacht. Der Kleber klebt sofort und in weiß – man sieht es teilweise erst später, wenn die Wurzeln /Pflanzen im Wasser sind.:innocent:

Vesicularia ferriei Mini Moos und Distichophyllum sp. Moos auf Mineralsheets eingesetzt. Es sind nur winzige Mengen Moos, mal schauen, ob das was wird.:?:

Über Ebay Kleinanzeigen ca. 1 Liter Süßwassertang (Lomariopsis lineata) aus der Gegend besorgt und als Lückenfüller zwischen das Wurzelholz eingesetzt. Dabei wurden auch die ersten Posthornschnecken und Blasenschnecken mit eingesetzt. Die Schnecken sind aktiv, kein Hinweis auf unzureichende Wasserqualität.:cheers2:

Erste Fütterung mit einer winzigen Menge Staubfutter. Ab jetzt startet die Einlaufphase.:dipli: Wenn die Wasserwerte passen, können die Garnelen in 2-3 Wochen eingesetzt werden.



DatumNitratNitritGesamthärteKarbonathärteLeitwert
18.02.202440 mg/l0,05 mg/l10 °dH0 °dH235 µS??


Die Messwerte passen nicht zusammen:?:: Die Gesamthärte ist ca. 9 °dH gemessen mit neuem Tröpfchentest, der Leitwert liegt aber nur bei 235 µS. Gemäß Anleitung von Dennerle (GH+) dürfte bei diesem µS Wert die Gesamthärte nur bei ca. 5-6 °dH liegen. Eine pH-Wert Messung mit dem alten Messgerät war nicht möglich. Die Zahlen springen komplett hin und her, ich vermute die Elektrode ist hinüber… nach 15 Jahren Nichtbenutzung wohl zu erwarten. Also neue Meßgeräte für pH-Wert und Leitfähigkeit bestellt.



DatumpH-WertLeitwertNitritTDS
24.02.20245,73444 µS0,05 mg/l235 g/l


Mit neuen Messgeräten wird die Sache klarer: Ein geliehenes TDS-Meter von einem Freund bestätigt den gemessenen Wert vom 18.02.2024 mit 235 g/l TDS!!! :banghead: Es handelt sich um einen ganz anderen Messwert bzw. Maßeinheiten: Gramm pro Liter bei der Messung von (T)otal (D)issolved (S)olids gegenüber micro Siemens bei der Messung der elektrischen Leitfähigkeit. Eine Internetrecherche bestätigt meine Vermutung: Zwischen den beiden Einheiten gibt es einen Zusammenhang, der üblicherweise geschätzt wird mit dem Faktor 0,5; das bedeutet:

elektrische Leitfähigkeit * 0,5 = TDS. In meinem Fall: 444µS * 0,5 = 222 g/l (… fast die gemessenen 235 g/l)

Bei besseren TDS-Messgeräten lässt sich dieser Umrechnungsfaktor frei einstellen, was auch je nach Wasserzusammensetzung sinnvoll ist. Bei den günstigen Messgeräten liegt der Wert aber wohl fest bei 0,5.
Damit ist die Sache für mich klar: Der Leitwert muss beim nächsten Wasserwechsel noch etwas gesenkt werden, von 444 µS auf ca. 270 µS.

Soo, das war's fürs Erste. Ich hänge noch ein paar Bilder an für die geneigte Leserschaft zur Inspektion ;)
 
Hallo MartinL,

schönes Aquarium… schreibe gerne mehr darüber. Welche Caridina sollen denn hier einziehen?

Ich hoffe, dass die Bucen gut anwachsen. Mir ist es jetzt schon das 2. Mal passiert, dass diese Pflanzen in neu aufgesetzten Becken grottenschlecht wachsen und sich die Blätter teilweise auflösen. In eingefahrenen Becken sind diese Pflanzen bei mir immer direkt gut angewachsen.

Viele Grüße
Nadine
 
Man brauchte nur leicht daran zu stoßen – schon stand der Filter schief im Becken.
Wie hast du den Pat Mini denn befestigt? Vielleicht kann man da noch was dran drehen?

Ich nutze zum einen Magnethalter, die Aquakallax mal im Angebot hatte (finde ich spontan nicht mehr auf der Seite). Es gibt aber noch Magnethalter für HMF. Vielleicht passt sowas ja.

Und zum anderen 3D-gedruckte Hänger, die mir mal ein Kumpel gemacht hat. Die Pat-Mini-Saugnäpfe hab ich dann noch als "Schalldämpfer" dran.
Falls du Zugriff auf einen 3D Drucker hast... https://www.printables.com/en/model/67825-aquael-filter-holder
(es gibt auch ein Originalteil von Aquael, das so ähnlich ist, aber nur noch ein Händler im Angebot hat - nicht mein Stammdealer).
 
Hallo MartinL,

schönes Aquarium… schreibe gerne mehr darüber. Welche Caridina sollen denn hier einziehen?

Ich hoffe, dass die Bucen gut anwachsen. Mir ist es jetzt schon das 2. Mal passiert, dass diese Pflanzen in neu aufgesetzten Becken grottenschlecht wachsen und sich die Blätter teilweise auflösen. In eingefahrenen Becken sind diese Pflanzen bei mir immer direkt gut angewachsen.

Viele Grüße
Nadine
Dankeschön, ja werde ich nach und nach gerne machen. Wenn es gut klappt dann hat das Forum eine Anleitung für die Haltung von Taiwanern, PRLs etc. mehr... und wenn nicht... dann müssen andere ja nicht dieselben Fehler machen wie ich :D

Welche Garnelen genau weiß ich noch nicht. Ich schwanke noch zwischen Red Fancy Tiger, Red Bee PRL, Red Whine Mosuras und ähnlichen.

Ich habe ja noch etwas Zeit und die Wasserwerte scheinen bei den genannten Züchtungen ja sehr ähnlich zu sein. Welche Nelen hältst du?

LG Martin
 
Wie hast du den Pat Mini denn befestigt? Vielleicht kann man da noch was dran drehen?

Ich nutze zum einen Magnethalter, die Aquakallax mal im Angebot hatte (finde ich spontan nicht mehr auf der Seite). Es gibt aber noch Magnethalter für HMF. Vielleicht passt sowas ja.

Und zum anderen 3D-gedruckte Hänger, die mir mal ein Kumpel gemacht hat. Die Pat-Mini-Saugnäpfe hab ich dann noch als "Schalldämpfer" dran.
Falls du Zugriff auf einen 3D Drucker hast... https://www.printables.com/en/model/67825-aquael-filter-holder
(es gibt auch ein Originalteil von Aquael, das so ähnlich ist, aber nur noch ein Händler im Angebot hat - nicht mein Stammdealer).
Das ist eine super Idee. :thumbsup: Ich habe zwar keinen 3D Drucker, aber das ließe sich über kurz oder lang organisieren.

Dankeschön und bis die Tage,

LG Martin
 
Die finde ich auch sehr sexy aber im Moment habe ich keinen Platz mehr für weitere Garnelen und mischen will ich nicht.
 
Zurück
Oben