Get your Shrimp here

Zwergnadelsimse und Kuba-Perlkraut - befestigen und entwickeln

derhennes

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2009
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.138
Hallo ihr,
habe mir zwergnadelsimsen und kuba-perlkraut geholt.

erste versuche, den jeweiligen "teppich" nach entfernen der wolle mit zahnstochern im sand zu befestigen, waren nicht so erfolgreich.
deswegen habe ich sie heute wieder hochgeholt und mal auf ne dünne filtermatte gesetzt. in der großen hoffnung, dass sie ihre wurzeln da reinschlagen und ich sie gut einsetzen kann in den sand. (siehe Bilder)

Dazu meine 1.Frage:
wird das überhaupt erfolg haben? wie machen andere das, mit diesem fissel-zeug, pflanzt ihr jeden winzigen einzelstengel alleine ein (lach ... hab eigentlich keine Freizeitprobleme)

Meine 2.Frage:
Hatte das Kuba-Perlkraut eine Woche in seinem alten topf gewässert, von der Wolle befreit und im becken eingesetzt. steht jetzt 1 woche direkt am fenster mit ständigem tageslicht und abends ner lampe. So dolle sieht es aber nicht mehr aus, v.a. rechts und links ist es derzeit recht "matschig" geworden. Gehört das zur "eingewöhnungsphase" oder was sollte ich noch beachten? (siehe bilder)

Danke für eure Hilfe im Voraus!
 

Anhänge

  • Anpflanzung.jpg
    Anpflanzung.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 81
  • Anpflanzung 2.jpg
    Anpflanzung 2.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 67
  • Kuba-Perlkraut.jpg
    Kuba-Perlkraut.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 45
  • Kuba-Perlkraut 2.jpg
    Kuba-Perlkraut 2.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 74
Hallo Hennes,

ich glaube, das mit den Filtermaten wird wohl icht klappen.

Nimm einfach immer ein kleines Büschel der Pflänzchen und drück es mit ner Pinzette in den Bodengrund. Zwischen den Büscheln immer ein paar Zentimeter abstand halten. Das sieht zwar anfangs nicht wie ein Teppich aus aber die Lücken schließen sich relativ schnell durch Ausläuferbilung.

Die matschigen Teile vom Perlkraut kannst du entsorgen, da wird nichts mehr draus.


Gruß

Marko
 
Zurück
Oben