Get your Shrimp here

Zwergkrebse für Anfänger

Machzo

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.187
Hallo, bin neu hier und habe bereits einiges über Garnelen und Zwergkrebse gelesen. Ein 20er Becken mit Red Fire wurde eingerichtet und nun sammle ich meine ersten eigenen Erfahrungen mit Garnelen.
Als nächstes soll ein 54er Becken für Zwergkrebse kommen. Zuerst dachte ich an CPOs aber nun habe ich ein Auge auf Cambarellus pur geworfen. Als Anfänger möchte ich um Pro- oder Contra-Argumente für die richtige Krebswahl bitten.
Vielen Dank
 
Wie wers mim Gestreiften Zwergflusskrebs?die sind nicht so ruppig wie cpos =)
 
cambarellus patzcuarensis<<<Wissenschaftlicher Name =D
 
Der CPO (Cambarellus patzcuarensis var. orange) ist eine Farbform von Cambarellus patzcuarensis... ;) Also wird er sicher kein anderes verhalten an den Tag legen wobei ich den CPO bei geeigneter Beckengröße und -einrichtung nicht wirklich als ruppig bezeichnen würde.

Als ziemlich friedlich und wenig anfällig gegenüber Anfängerfehlern würde ich C. shufeldtii, C. diminutus, C. puer und auch C. ninae bezeichnen, somit hast du mit dem Puer schonmal eine ganz gute Wahl getroffen und in 54 Liter kannst du ruhig eine Gruppe von 2 - 3 M und 4 - 8 Weibchen halten. CPOs würden aber bei einer versteckreichen und gut strukturierten Einrichtung auch gehen.
 
Pro - nette Tiere - in Gruppen zu halten - rel pflegeleicht
Contra - etwas klein
 
Der Cambarellus sp. Alabama ist auch sehr friedlich. Und sieht noch sehr gut aus.
 
Vielen Dank für die Antworten.
So wie ich das verstehe scheint es also nur eine Geschmacksfrage zu sein ob ich CPO oder C.puer nehme.
Muss zuerst eh noch das Aquarium fertig einrichten. Soll mit großen Wurzeln und einem kleinen Bachteil gestaltet werden.

LG Martin
 
hi
ich habe puer und alabama´s
es sind beide friedliche krebse
du kannst aber auch diminutus und ninae halten, die sind ebenfalls friedlich
ein klares pro für CPO is die farbe, man sieht sie häufiger als z.b. den puer
für den alabama gilt das auch, er ist kräftig gefärbt und hebt sich gut von schwarzen bodengrund ab
contra bei cpo is das sind teilweise ruppig sind, bei alabamas ist es der preis
und puer, ninae sind halt nich so farbintensiv
 
Muss mal doof dazwischen fragen: mit "Alabama" ist der cambarellus shufeldtii gemeint??
 
Hallo,

der C. sp. alabama ist noch nicht genau bestimmt bzw. identifiziert. Es handelt sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um einen bereits bekannten Zwergkrebs. Wenn er denn tatsächlich aus Alabama kommt könnte es genausogut ein C. schmitti sein.
 
Nochmal danke für die Antworten. Denke ich habe mich für C.puer entschieden, auch wenn sie wohl nicht so leicht zu bekommen sind.

Bin noch weiterhin in der Planungsphase, aber bin da jetzt auf ein weiteres Problem gestoßen. Das 54er Becken steht recht tief, daher kam ich auf die Idee eine Art Uferaquarium daraus zu machen. Es soll nur zu 2/3 gefüllt werden und hinten im oberen Teil einen kleinen Bachlauf bekommen der von der Pumpe des HMF gespeist wird. Das Ganze als offenes Aquarium mit einer Wurzel- und Pflanzwand die sich über dem Aquarium an der Wand befindet. Soweit die Vorstellungen!

Bei diesem Konzept ist aber wohl nicht zu verhindern, dass die Zwergkrebse aus dem Aquarium entkommen können... Oder gibt es da doch noch irgendeinen Weg für die Umsetzung?
 
einfach ein Plexiglasdeckel drauf setzen
 
Naja, je nach Aufbau könnten die Krabbler es bei ihrer Neugierde auch schaffen, auf dem Landteil einzugehen :P

Wenn du dir schon solche Mühe machst, schonmal an Krabben gedacht? :D

Aber kein Problem, die kommen dann in Becken Nr3!
Das kommt noch, keine Sorge :hehe:


LG
 
@ Devil
;) an Krabben habe ich noch nicht gedacht, aber sehr wohl schon an Nr3 :D

Da ich an ein offenes Aquarium auch mit Pflanzen die über die Wasseroberfläche heraus wachsen gedacht habe, ist das mit der Abdeckung eben nicht so einfach. Wären da Garnelen geeigneter? Die gehen doch nicht so einfach an Land.
Aber ganz so schnell möchte ich mich von meinen Zwergkrebsetraum noch nicht verabschieden.
 
Huhu,

na dann arbeiten wir dran, dass es Krebsgeeignet ist.


Reicht es dir aus, wenn die Pflanzen im Aquarium bleiben und nicht über die Kante hinaus?

Dann könntest du natürlich mit einer Glasplatte arbeiten. Allgemein ist meistens sowieso eine Abdeckung wichtig, wenn die Pflanzen über Wasser ebenso wachsen sollen wie unter Wasser, da die meisten eine Gewisse Luftfeuchtigkeit brauchen, so meine Erfahrung.

Alternativ könntest du natürlich überlegen, das Krebsbecken erstmal "normal" einzurichten, dann das nächste Becken nach deinen Wünschen.


Aber da auch ich ein offenes großes Aquarium für die Zukunft geplant habe, kann ich dir noch eine andere Möglichkeit anbieten, ist aber Geschmackssache.


Das Aquarium würde offen bleiben, drüber kommt eine Hängeleuchte oder alternativ auch eine Aufsetzleuchte/Klemmleuchte.

An die Ränder kommen ~ 10 cm lange Glasscheiben, welche in einem Winkel nach innen zum Becken gerichtet sind.
Schwer zu beschreiben, sie sollen Richtung Beckenmitte zeigen.

So kann kein Tier mal eben so rausklettern.

Problematisch wird es dann nur, wenn die Pflanzen nach oben hin zu stabil sind, die Tiere also trotzdem hochklettern können.

Bei Krebsen würde ich mir da aber weniger Sorgen machen, ich bezweifel hier, dass diese noch so weitgehend an Land klettern können (Zwergkrebse).

Achja - da es ein kleineres Becken ist, dürften die Glasscheiben auch nicht so groß sein.

Das nur mal so als nicht ausgereifter Gedankenanstoß :D
LG
 
als ich meine tragende cpo dame aus dem wasser gefischt habe hing sie da wie ein nasser sack, ich konnte es bei meinen krebsen noch nicht beobachten das einer freiwillig über die wasseroberfläche geht, und das obwohl die gesamte wasseroberfläche bei mir über lange wasserpflanzen spielend erreichbar ist
 
Konnte ich auch nicht beobachten einmal hat er es gemacht aber er ist sofort wieder abgetaucht!
 
Zurück
Oben