Get your Shrimp here

zwergkrebse bei 30l???

Da sie es gebraucht aus nem Anzeigemarkt hat, schätze ich mal von Privat. Oder eben kein permanentes Angebot sondern einmalig ;)

edit: Fressnapf, Roller, Real? Such dir mal nen Fachgeschäft in deiner Nähe ;)
 
so übel ist Fressnapf für Zubehör nicht

Tiere sollte man sich eh immer ganz genau anschauen wasundwoher
 
Robin, ich habe mir heute in Alzey........ gebraucht gekauft.

es war drei wochen in benutzung, sieht aus wie neu und hat mich 25€ bei einer anfahrtszeit von 3 minuten gekostet......

es geht, man muss suchen. ich habe auch nur einige wenige wochen gesucht, dann kam das angebot in den einschlägigen internet-kleinanzeigen vorbeigesegelt.

das hatte ich geschrieben
 
Hallo timelater!

Mal ganz ganz ehrlich! Es geht hier nicht darum dich zu mobben oder wegzuekeln. Vielmehr will man dir die Augen öffnen und dich vernünftig beraten. Es gibt wirklich keinen Grund dafür, daß du dich persönlich angegriffen fühlst :)

Bringen wir das mal sachlich auf den Punkt:
Stell dir vor, du müßtest in einem Zimmer von 8 qm leben. Würdest du das toll finden? Die Antwort ist garantiert NEIN. Ein 54L-Becken bietet bessere Gestaltungsmöglichkeiten als kleinere Becken, da die Grundfläche größer ist. Letzteres ist auch gerade bei der Haltung von Zwergflusskrebsen von Bedeutung!

Meine Vorredner haben dir bereits die richtigen Ratschläge gegeben. Unter nem 54L-Becken würd ich erst gar nicht mit Fischen und anderem Getier anfangen. Solche Becken gibt es immer wieder mal im Angebot zwischen 29,99€ und 39,99€, aktuell im Freesnapf (Hab selbst 6 Becken von denen und bin zufrieden damit). Beim Neukauf haste auch 2 Jahre Garantie auf die Geräte.

Die andere Variante wäre ein gebrauchtes 54L-Becken. Hast aber keine Garantie druff. Und die haben eventuell schon Kratzer oder andere Macken. Da muß man eben genauer hinsehen.

Als weiterer Kostenpunkt kommen Bodengrund, Pflanzen und Deko dazu. Da sind 50,00€ schnell mal ausgegeben. Und es schwimmt dann immer noch kein Tier im Becken! Laufende Kosten für Futter, Aufbereiter und Strom darf man auch nicht vergessen. Eventuell kommt noch CO2 zur Pflanzendüngung dazu.

Überleg erst mal, ob du bereit bist das nötige Geld zu investieren. Wenn nicht, lass bitte gleich die Finger davon!
 
Als Ergänzung:
Da ich ja mitbekommen hab, das du mit dem Vergleich Mensch-Tier nix anfangen kannst, formulier ichs mal anders.

Ein Tier, das in Bedingungen lebt, die nicht seinen Bedürfnissen entsprechen kann anfangen zu verkümmern und u.U. auch daran zugrunde gehen.
Wir alle, und du sicher auch ,halten die Tiere weil sie uns am Herzen liegen und dazu gehört eben auch ihnen die bestmöglichsten Bedingungen zukommen zu lassen.

Sicher gibt es Profis, die auch in kleineren Becken tolle, Artgerechte Möglichkeiten für die Tiere schaffen können. Dazu gehört aber eben gute Fachkenntnis und jahrelange Erfahrung.

Ich wünsch dir wirklich von Herzen viel Glück mit den Tieren. Bei guter Pflege wirst du sicher jahrelang Spaß an ihnen haben, und um viele Erkenntnisse reicher werden.
 
Und noch eine Ergänzung:

Tu dir und vor allem den Tieren den Gefallen und laß das Becken lange einlaufen. 6 bis 8 Wochen würd ich schon einplanen. Dann kannst du auch zwischendrin mal umgestalten. Bewohner kannste dann ja nicht stressen, denn es sind ja keine drin beim Einlaufen ;)
 
Zurück
Oben