Hallo Lorenz,
ich selber habe zunächst einmal in allen Garnelenbecken Ancistren in allen Größen bis ca. 15cm rauf. Das funktioniert super mit allen Garnelen.
Außerdem habe ich in meinem 300L Wohnzimmerbecken eine Zusammenstellung von der keiner glaubt das sie funktioniert. Etliche Endler Guppys, ein dutzend Schwertträger, 10 große blaue Kongosalmler und zwei sehr große Ancistrus zusammen mit Red Fire- und Amanogarnelen. Das Becken kannst du dir auf meiner Homepage anschauen. Wichtig ist nur eine sehr dichte Bepflanzung, vor allem im Bodenbereich.
Außerdem habe ich mal zusammen getragen was andere so mit Garnelen erfolgreich zusammen gehalten haben. Nachfolgend das Ergebnis:
Vergesellschaftung und Vermehrung möglich:
Zwergschwertträger, Neoheterandria elegans, Boraras,
Filigranregenbogenfische, Blauaugenregenbogenfisch gertrudae,
Zwergziersalmler, Poecilia heterandria,Ancistrus, Hexenwelse,
Zwergpanzerwelse, Ohrgitterharnischwelse
Corydoras sterbai
boraras maculatus und boraras merah
64 Liter:
Red Fire oder Bienen, Kardinalfische, Corydoras panda
Dichtes Javamoos, dichte kleine Sagittarien, dichte Cryptos,
Stängelpflanzen, Javafarn, Anubias nana, Wurzel
112 Liter
Red Fire oder Bienen, Corydoras melini, Rote Neons, LDA 25, sonst wie oben nur ohne
Anubias nana und andere Sorten Cryptos und Stängelpflanzen
350 L
Gut bepflanzt 130 Neons 30 Cory und ein paar hundert Bienen
und 8 L144
54 L Becken
Red Crystal
Cambarellus shufeldtii
Rote Hexenwelse
360 L Becken stark bepflanzt und Laubboden
Neocaridina denticulata
Corydoras trilineatus
Sturisoma festivum
Pristella maxillaris
Hasemania nana
Caridina simoni simoni mit
- alle möglichen Simpsonichthys und verwandte Gattungen
- Hyphessobrycon elachys
- Sphaerichthys vaillanti
- Parosphromenus spec. manis mata
- Corydoras duplicareus
AQ (80 cm) Bepflanzt mit Javamoos, Java-Farn windelov, Echinodorus Holz und ab und zu Buchenlaub.
Red Cherrys, jungen Ancistrus spec., Pomacea bridgesi und einen Schwarm Danio sp.aff.choprae.
In dem anderen (60 cm) sind Color-Bienen und ebenfalls Pomacea, Danio und junger Ancistrus.
Hummelgarnelen zusammen mit Microrasbora nana und
Pisodonophis boro, die Hummeln vermehren sich spontan ohne viel Pflanzen im
Becken.
Red Cherries zusammen mit Tanichthys albonubes, die
Cherries vermehren sich wie Kanienchen.
80x40x40 Becken mit C. simoni
simoni und die vermehren sich auch gut. Ich habe da 20 Rasbora
rubrodorsalis, 20 Hyphessybrycon sp.Rio Negro und 2 Hexenwelsen drin. Da
gibt es etwas mehr Pflanzen und viele Holzstücke und Torf.
Leoparden sind in ein 40x30x32 Becken zusammen mit 7 Hara jerdoni seit
kurzem. Ich habe die erste junge Leoparden schon beobachtet. Nur einige
Pflanzen im Becken.
54 l - Becken mit Cardina sp. 'Crystal Red', in Vergesellschaftung mit 5 adulten LDA 25 (Pitbulls). Auch hier viele
Verstecke und relativ dichte Bepflanzung
112 l - Becken mit Neocaridina denticulata sinensis, Caridina japonica, Colisa chuna, Paracheirodon innesi (Schwarm
mit 20 Tieren), Otocinclus vittatus, Corydoras panda (9-köpfiger Trupp), Ancistrus dolichopterus.
200 l - Becken ebenfalls mit Neocaridina denticulata sinensis, vergesellschaftet mit einem 16-köpfigen Schwarm
Melanotaenia praecox, zwei adulten Ancistrus dolichopterus (nebst zahlreichem Nachwuchs <g>), einigen Corydoras
aeneus, und einem einsamen Synodontis nigriventris.