Get your Shrimp here

Zwerggarnelen,und was dazu??

Lorenz

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2005
Beiträge
120
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.252
Hallo zusammen!!

Mich würde mal interessieren mit welchen Fischen man Zwerggarnelen (in meinem Fall Red Cherry) vergesellschaften kann ohne das die Jungtiere (übermäßig) dezimiert werden oder sich die Garnelen schreckhaft oder scheu verhalten!!

Vielleicht könnte man eine kleine Liste an Fischen anlegen die durch und durch friedlich sind und zur Haltung mit Zerggarnelen zu 100% geeignet sind (L-Welse,Saugmaulwelse und ähnliche denk ich mal kann man weglassen,da diese keine Probleme machen werden,oder vielleicht doch?)

Schreibt einfach mal hier in den Thread welche Arten ihr schon mit Zwerggarnelen erfolgreich vergesellschaftet habt!!
 
Haalo,
super Idee mit der Liste!


Ich habe meine Garnelen vergesellschaftet mit
Corydora Hastatus / Sichelfleck - zwergpanzerwels

möglich ist auch:

- Zwergpanzerwelse allgemein
- Zwergbärblinge - Boraras...
- kleine Salmerarten - z. B. Hyphessobrycon Elachys
- Regenbogenfische
- Zwergkärpflling - Heterandria formosa


Man liest auch öfter, dass Züchter kleine Ancistrusarten mit im Aufzuchtbecken halten. Angeblich soll der Garnelennachwuchs ganz heiß auf deren Ausscheidungen sein.

Abraten kann ich aus eigener Erfahrung von Augenflecksalmlern / Aphyocharax paraguayensis die stürzen dich auf alles, was sich bewegt!!
 
Hallo Lorenz,

ich selber habe zunächst einmal in allen Garnelenbecken Ancistren in allen Größen bis ca. 15cm rauf. Das funktioniert super mit allen Garnelen.
Außerdem habe ich in meinem 300L Wohnzimmerbecken eine Zusammenstellung von der keiner glaubt das sie funktioniert. Etliche Endler Guppys, ein dutzend Schwertträger, 10 große blaue Kongosalmler und zwei sehr große Ancistrus zusammen mit Red Fire- und Amanogarnelen. Das Becken kannst du dir auf meiner Homepage anschauen. Wichtig ist nur eine sehr dichte Bepflanzung, vor allem im Bodenbereich.
Außerdem habe ich mal zusammen getragen was andere so mit Garnelen erfolgreich zusammen gehalten haben. Nachfolgend das Ergebnis:
Vergesellschaftung und Vermehrung möglich:
Zwergschwertträger, Neoheterandria elegans, Boraras,
Filigranregenbogenfische, Blauaugenregenbogenfisch gertrudae,
Zwergziersalmler, Poecilia heterandria,Ancistrus, Hexenwelse,
Zwergpanzerwelse, Ohrgitterharnischwelse
Corydoras sterbai
boraras maculatus und boraras merah


64 Liter:
Red Fire oder Bienen, Kardinalfische, Corydoras panda
Dichtes Javamoos, dichte kleine Sagittarien, dichte Cryptos,
Stängelpflanzen, Javafarn, Anubias nana, Wurzel

112 Liter
Red Fire oder Bienen, Corydoras melini, Rote Neons, LDA 25, sonst wie oben nur ohne
Anubias nana und andere Sorten Cryptos und Stängelpflanzen

350 L
Gut bepflanzt 130 Neons 30 Cory und ein paar hundert Bienen
und 8 L144

54 L Becken
Red Crystal
Cambarellus shufeldtii
Rote Hexenwelse

360 L Becken stark bepflanzt und Laubboden
Neocaridina denticulata
Corydoras trilineatus
Sturisoma festivum
Pristella maxillaris
Hasemania nana

Caridina simoni simoni mit
- alle möglichen Simpsonichthys und verwandte Gattungen
- Hyphessobrycon elachys
- Sphaerichthys vaillanti
- Parosphromenus spec. manis mata
- Corydoras duplicareus

AQ (80 cm) Bepflanzt mit Javamoos, Java-Farn windelov, Echinodorus Holz und ab und zu Buchenlaub.
Red Cherrys, jungen Ancistrus spec., Pomacea bridgesi und einen Schwarm Danio sp.aff.choprae.
In dem anderen (60 cm) sind Color-Bienen und ebenfalls Pomacea, Danio und junger Ancistrus.


Hummelgarnelen zusammen mit Microrasbora nana und
Pisodonophis boro, die Hummeln vermehren sich spontan ohne viel Pflanzen im
Becken.
Red Cherries zusammen mit Tanichthys albonubes, die
Cherries vermehren sich wie Kanienchen.

80x40x40 Becken mit C. simoni
simoni und die vermehren sich auch gut. Ich habe da 20 Rasbora
rubrodorsalis, 20 Hyphessybrycon sp.Rio Negro und 2 Hexenwelsen drin. Da
gibt es etwas mehr Pflanzen und viele Holzstücke und Torf.

Leoparden sind in ein 40x30x32 Becken zusammen mit 7 Hara jerdoni seit
kurzem. Ich habe die erste junge Leoparden schon beobachtet. Nur einige
Pflanzen im Becken.

54 l - Becken mit Cardina sp. 'Crystal Red', in Vergesellschaftung mit 5 adulten LDA 25 (Pitbulls). Auch hier viele

Verstecke und relativ dichte Bepflanzung

112 l - Becken mit Neocaridina denticulata sinensis, Caridina japonica, Colisa chuna, Paracheirodon innesi (Schwarm

mit 20 Tieren), Otocinclus vittatus, Corydoras panda (9-köpfiger Trupp), Ancistrus dolichopterus.

200 l - Becken ebenfalls mit Neocaridina denticulata sinensis, vergesellschaftet mit einem 16-köpfigen Schwarm

Melanotaenia praecox, zwei adulten Ancistrus dolichopterus (nebst zahlreichem Nachwuchs <g>), einigen Corydoras

aeneus, und einem einsamen Synodontis nigriventris.
 
Hu hu
Also bei mir klapps mit ca 40 antennenwelsbabys incl Red Cherry, grünen Zwerggarnelen, Apfel und Rennschnecken problemlos ...
Im anderen (eigendlich nicht für Nachwuchs gedachten Becken) in dem nebst zwei etwas größeren Antennenwelsen sogar Molly, Platy und indische Glaswelse hausen gabs Nachwuchs der kleinen Algengarnelen, ABER .... bis auf die indischen Glaswelse und die Welse kann ich es nicht empfehlen .... zumindest nicht für den Nachwuchs...
 
Ich denke ich werde mir ein paar kleine Welse noch holen...

Allerdings hätte ich gerne noch einen Blickfang!!
Am besten wäre etwas bläuliches (wäre ein schöner Kontrast zu den Red Cherry)...

Kongosalmer,Kampffische und Regenbogenfische kommen mir gerade so ins Gedächtnis... Könnt ihr was zu den drei Arten sagen??

Wichtig für mich ist ,dass die Garnelen und deren Jungtiere nicht gefressen werden....
 
Hi Lorenz
Also Bettas gehen auch mal durch das Javamoos usw, sprich Garnelenkinder wären nicht sicher, halbwüchsige und ausgewachsene Neelies waren bei mir kein Problem.
Antennenwelse halte ich in den meisten Becken und das geht selbst bei einem doch recht großen Wels, bzw zweien mit den Algengarnelenbabys ohne Probleme
 
Hallo Nina

Javamoos habe ich leider nicht...
Kann man nicht irgendwie anders die Garnelenjungen schützen??
 
Hi Lorenz
Tja, halt nur wenn Du ihnen Versteckmöglichkeiten gibst wo die Fische nicht reingehen (wobei manche, wie z.B. nen Betta das halt auch machen, aber die Neeliebabys sind dann, wenns dicht genug ist, schnell genug um abzuhauen)...
Mit Fischen zusammen ist immer ne Sache für sich, aber ohne Javamoos bzw Verstecke (Tonscherben mit nur schmalen Eingängen wo die Fische nicht reinkommen scheinen auch zu nutzen) etc werden nur sehr wenige Neeliekinder es schaffen, es sei denn, Du legst die Fische an die Leine - grins
 
Hallo Lorenz,

ich habe diverse Zwerggarnis mit folgenden Fischarten (in mehreren Becken) vergesellschaftet:

- Corydoras panda
- Ancistrus
- Melanotaenia praecox
- LDA 25 (Pitbullharnischwels)
- Paracheirodon innesi
- Otocinclus vittatus

Die Zwerggarnelen vermehren sich in dieser Kombination bei mir recht gut. Wichtig, bei Vergesellschaftung mit Fischarten, finde ich nur gut strukturierte Aquarien, soll heißen, Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten (etwa durch eingebrachtes Laub, zumindest partiell dichte Bepflanzung, etc.) für die Garnelen sollten dabei vorhanden sein.

MfG, HP
 
Hi,

also meine RF leben zusammen mit Kardinalfischen
und Ancistren.
Die anderen Garnelen müssen sich mit folgenden Fischen "rumplagen":
Neoheterandria elegans (problemlos mit Hummelgarnelen)
Micropoecilia picta (verhindern die Vermehrung der Algengarnelen nicht wirklich :@ )
Micropoecilia minima (auch da gibt es Babygarnelen der CR)
Selbst in dem Becken mit Mollys und Schwertträgern vermehren sich die Algengarnelen.
:@

Grüße

Elke
 
Huhu...

Meine Red Fire habe ich mit Aspidoras C118 vergesellschaftet.
Vermehrend sich zwar, aber die Aspis haben auch geschmack an den Garnelen gefunden. Bin fasziniert davon, dass eine ausgewachsene Garnele in deren Maul passt. Sieht hammer aus. Aber an die großen gehen sie eigentlich nicht ran. Nur wenn die irgendwie geschwächt sind.
Kommt meiner Meinung nach aber genug durch.

Ansonsten erfolgreich mit Corydoras pygmaeus, Corydoras habrosus, Corydoras hastatus, Hyphessobrycon amandae und verschiedensten L-Welsen. Meh fällt mir gerade nicht ein ;)
 
Hi,

ich habe meine mini Japonica mit 0tocinclus affinis zusammen. Klappt auch wunderbar. Keiner stört den anderen.

LG Tanja
 
Kann mir jemand kleine (max. 3cm) und vor allem algenfressende Fische empfehlen ?
Nachwuchs sollte natürlich erhalten bleiben.
 
Zurück
Oben