Get your Shrimp here

Zwergbärbchen / Horadandia Atukorali

L

LaStrega

Guest
hallo!

obige fische halte ich seit neuestem.
kommen aus Indien und/oder Sri Lanka, sind in dem fall aber hiesige nachzuchten. auch unter dem namen "Indisches Glitzerbärbchen" bekannt.

die tiere sind silber/gold-glitzrig und bei entsprechender beleuchtung sieht man einen leuchtenden grünen mittelstrich, der manchmal auch rot aussieht. größe um die 2cm bis maximal 2,5 cm.

Temp. 24°
PH 7,5
GH 15
KH 10

die gleichen werte hat zum glück auch mein zooladen, aus dessen wasser sie kommen. der laden ist wirklich "um die ecke".
das umsetzen geriet sehr stressfrei, zumal aus diesem grund die fahrt nur 3 minuten dauert.

ich habe im moment zwei WP-Garnelen dazugesetzt, weil die fische ihren "futtergeber" und den futterplatz noch nicht kennen, dementsprechend relativ "viel" futter auf dem boden landet und ich keinen Nitripeak provozieren möchte.
als putztruppe sind sie einfach toll! wenn ich welche aus Ffm geholt habe (dort sind viel mehr) können die zwei wieder zu ihren WP-kumpels zurückziehen.

die Bärbchen kommen auf raten, weil ich die werte beobachten möchte.
im moment habe ich 5 (wovon tatsächlich 4 auf dem nicht so gelungenen bild zu sehen sind!) und es sollen insgesamt 8-10 werden.

da ich als fischhalterin völlig neu bin, werden sicher noch fragen auftauchen.
aber nur, wenn mein laden geschlossen hat! *g*

unter diesem link ist das bild in meinen alben zu sehen:

http://www.garnelenforum.de/board/album.php?albumid=257&pictureid=2622
 
Hallo Heike,
viel Spaß mit den kleinen. In einem der letzten Aquaristik Fachmagazine war ein umfangreicher Artikel von Gerhard Ott. Außerdem siehe mal unter http://www.aqua-terra-net.de/Hydro/Zucht/Horadandia.htm
Meine Tiere habe ich mir aus Sri Lanka mitgebracht und die Alltiere sind etwa 1,5 Jahre alt. Nachzuchten düsen auch durch die Gegend. pH-Wert unter 7.
Bei Fragen fragen.
 
kaum sind die zwerge eingezogen, geht der ärger schon los!

am ersten tag habe ich natürlich nicht gefüttert.
nach gut 24 stunden gabs dann die erste mahlzeit. Dennerle Nano-Fischfutter.

wollten sie aber nicht. mal dran probiert, hauptsächlich wieder ausgespuckt und das wars. extra 2 WP dazugesetzt wegen Nitritwert. als Resteverwerter.

einen tag später - habe mir inzwischen das flockenfutter vom halter besorgt, auf das sie stehen, weil immer damit gefüttert. zerreibe es weisungsgemäß zwischen den fingern zwecks anfertigung nano-fisch-gerechter happen.

wieder nix! die wollen es einfach nicht. nu bin ich ratlos. wie lange kommen fische ohne nahrung aus?

und - sorry, mädels! aber - ich scheine lauter weibliche tiere erwischt zu haben, denn sie schwimmen ausschließlich um den heizstab rum.
 
so. update: sie schwimmen zwar immer noch um den heizstab rum, aber erkennen zweifelsfrei die hand der fütternden halterin und kommen entsprechend herbei.

endlich. also werden sie wohl nicht verhungern.

aber ich habe inzwischen eine Blasenschnecke drin, die is größer als alle meine PHS......
 
so, ich krame den thread wieder hervor.

gestern habe ich mein aqua komplett zerlegt und die bärbchen herausgefangen. (ist ja VIEL schwerer als Garnelen zu käschern!).

es hat einfach nicht funktioniert.
die fische haben zu wenig gegessen und selbst meine inzwischen dazugesetzten vielen Garnelen haben die futterverwertung nicht gepackt.

kann auch sein, dass der mobile HMF-reaktor mit luftheber als filterung nicht ausreichend war, denn ich hatte DREImal zuviel Nitrit. in allen meinen anderen becken passierte das nicht.
bei der duskussion im zooladen haben wir uns ausführlich darüber ausgetauscht, dass bei fischbesatz ganz andere ausscheidungsmengen erreicht werden.

sei es, wie es ist: ich empfand auch die brutto ca.33/ netto nicht mehr als 26 liter trotz der bodenfläche von 45x30 cm als zu klein für die (nano)fischhaltung.

da ich in dem laden, wo ich sie gekauft habe, bekannt bin, war es kein problem, sie einem dortigen mitarbeiter als aufstockung für seine eigene gruppe zu geben.

nun leben sie in einem 120 cm breiten becken. bestimmt glücklicher.
 
Zurück
Oben