Palinurus
GF-Mitglied
Nachdem mein erster Versuch der Meerwasseraquaristik in einem GAU endete, weil ich drei Wochen abwesend war, habe ich mir Gedanken gemacht, wie das Becken wartungsfreier zu machen sei. Der Zufall kam mir in Form eines sehr günstigen Verkaufsangebot einer kompletten Anlage (ohne Wasser und Tiere) zu Hilfe. Das 350 Liter Becken hatte Rieselfilter mit Biobällen und Siporax, Kalkgenerator, Nitratreduktor, Abschäumer und vor allem, es füllt sich automatisch auf, wenn der Wasserstand sinkt. Der Auffüllvorrat reicht für 3 Wochen. Eine Hängelampe mit HQI, und blauen und weißen T5 Röhren vervollständigte das Ensemble.

Noch "totes"Becken

Sickerschacht mit Filterschwämmen

Sickerschacht in Seitenansicht

Technik im "Keller"

Riesemfilter mit "Spülmaschinen"rotor

Nitratreduktor (Ein kleiner Nebenstrom schafft anaerobe Atmosphäre und Bakterien werden mit Alkohol ernährt)

Eiweißabschäumer in Aktion

Becken im jetzigen Zustand

Noch "totes"Becken

Sickerschacht mit Filterschwämmen

Sickerschacht in Seitenansicht

Technik im "Keller"

Riesemfilter mit "Spülmaschinen"rotor

Nitratreduktor (Ein kleiner Nebenstrom schafft anaerobe Atmosphäre und Bakterien werden mit Alkohol ernährt)

Eiweißabschäumer in Aktion

Becken im jetzigen Zustand