Sursulapitschi
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Zuerst einmal will ich mich bei diesem tollen Forum bedanken das mir als stillem Mitleser schon viel beim Start meines ersten Aquariums geholfen hat!
Leider sind diese Woche zwei meiner Red Sakuras gestorben, daher bitte ich um direktere Hilfe und füll mal den Fragebogen aus.
- Was ist genau das Problem?
Mittlerweile 2 tote Garnelen.
Eine davon habe ich letzten Sonntag separiert da sie mir seltsam milchig-pink vorkam (siehe erstes Foto). Sie ist dann Donnerstag Nacht gestorben und hatte einen Spalt im Panzer als wäre sie an der Häutung gescheitert.

Die andere habe ich heute tot im Javamoos hängend gefunden. Sah nicht weiter auffällig aus.
Die anderen Garnelen verhalten sich soweit ich das beurteilen kann normal, recht aktiv und immer am Fressen. Allerdings sind manche möglicherweise auch leicht milchig, ist aber schwierig zu beurteilen, weil viele sehr deckend gefärbt sind.
Könnte das eine bakterielle Infektion sein?
Gerade habe ich auch an einer Garnele etwas gesehen das für mich wie Saugwürmer aussieht (siehe Foto), aber soweit ich gelesen habe wäre das allein ja noch keine Erklärung für die Todesfälle, oder?

- Seit wann tritt es auf?
Seit einer knappen Woche. Leichte Verfärbung vielleicht schon länger, ich tu mir schwer das zu beurteilen weil ich noch nicht viel Erfahrung damit habe wie gesunde Garnelen aussehen sollen und was unter normale Variabilität der Färbung fällt...
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Milchige Garnele wurde separiert (Vase mit ca 7l, einem Moosball und einem Seemandelbaumblatt), starb 2 Tage später mit Riss im Panzer
Heute beim Wasserwechsel Easy Life Filtermedium nach Anleitung dosiert.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
2 Monate (seit 20.08.2017)
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter (ca 25 Liter Wasser)
- Wie wird es gefiltert?
Aquael Pat Mini Schwammfilter mit Babygarnelensicherem Schwamm
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies (anthrazit oder schwarz)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Anubia, Javafarn, Javamoos, Wasserpest, alles von Beginn an im Aquarium, wurde also während der Einfahrzeit mit Wasserwechseln gewässert; ein Steckling Efeutute am Rand oben
Drachenstein
Dennerle Garnelenröhren (für die interessieren sich allerdings keine meiner Shrimps
)
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, ich lasse das Wasser erst ca 5 Minuten laufen, dann entnehme ich Kaltwasser und lass es über Nacht offen stehen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7.5
GH: zwischen 7 und 14 °dH laut Ratestäbchen, 9.8 laut Wasserversorger
KH: zwischen 6 und 10 °dH laut Ratestäbchen, 8.7 laut Wasserversorger
Leitfähigkeit: Leitungswasser 340 µS/cm (in der Arbeit mal gemessen), Wasser im Aquarium nie getestet
Nitrit: 0 (Tröpfchentest)
Nitrat: 0 (Tröpfchentest)
Ammoniak: 0 (Tröpfchentest)
Kupfer: -
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23 °C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche ca 40%, alle 4 Wochen 80% (das war das erste und letzte mal seit die Garnelen im Becken sind letzten Sonntag)
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ursprünglich 11, jetzt noch 9 Red Sakura Garnelen (nach 5 Wochen eingesetzt, eine davon trägt seit 2 Wochen Eier),
TDS, BS und PHS schon von Beginn an
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
So gut wie gar nicht, bisher 2 oder 3 mal ( 1x gaaanz wenig EBI Pro Pudding, 1x Ebi Pro Vital), alles nach 2 Std wieder entfernt
Seemandelbaumblatt ist immer drin
Ein Blatt Eichenlaub ist seit ca 2 Wochen drin (wurde gewaschen und überbrüht).
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Während der Einlaufphase war mal eine kleine Explosion Scheibenwürmer, hat sich aber von selbst wieder gegeben.
Ich bin für jede Hilfe extrem dankbar!
Zur Aufheiterung hier noch meine Eiertante:

Vielen Dank und liebe Grüße,
Isi
Zuerst einmal will ich mich bei diesem tollen Forum bedanken das mir als stillem Mitleser schon viel beim Start meines ersten Aquariums geholfen hat!
Leider sind diese Woche zwei meiner Red Sakuras gestorben, daher bitte ich um direktere Hilfe und füll mal den Fragebogen aus.
- Was ist genau das Problem?
Mittlerweile 2 tote Garnelen.
Eine davon habe ich letzten Sonntag separiert da sie mir seltsam milchig-pink vorkam (siehe erstes Foto). Sie ist dann Donnerstag Nacht gestorben und hatte einen Spalt im Panzer als wäre sie an der Häutung gescheitert.

Die andere habe ich heute tot im Javamoos hängend gefunden. Sah nicht weiter auffällig aus.
Die anderen Garnelen verhalten sich soweit ich das beurteilen kann normal, recht aktiv und immer am Fressen. Allerdings sind manche möglicherweise auch leicht milchig, ist aber schwierig zu beurteilen, weil viele sehr deckend gefärbt sind.
Könnte das eine bakterielle Infektion sein?
Gerade habe ich auch an einer Garnele etwas gesehen das für mich wie Saugwürmer aussieht (siehe Foto), aber soweit ich gelesen habe wäre das allein ja noch keine Erklärung für die Todesfälle, oder?

- Seit wann tritt es auf?
Seit einer knappen Woche. Leichte Verfärbung vielleicht schon länger, ich tu mir schwer das zu beurteilen weil ich noch nicht viel Erfahrung damit habe wie gesunde Garnelen aussehen sollen und was unter normale Variabilität der Färbung fällt...
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Milchige Garnele wurde separiert (Vase mit ca 7l, einem Moosball und einem Seemandelbaumblatt), starb 2 Tage später mit Riss im Panzer
Heute beim Wasserwechsel Easy Life Filtermedium nach Anleitung dosiert.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
2 Monate (seit 20.08.2017)
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter (ca 25 Liter Wasser)
- Wie wird es gefiltert?
Aquael Pat Mini Schwammfilter mit Babygarnelensicherem Schwamm
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies (anthrazit oder schwarz)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Anubia, Javafarn, Javamoos, Wasserpest, alles von Beginn an im Aquarium, wurde also während der Einfahrzeit mit Wasserwechseln gewässert; ein Steckling Efeutute am Rand oben
Drachenstein
Dennerle Garnelenröhren (für die interessieren sich allerdings keine meiner Shrimps

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, ich lasse das Wasser erst ca 5 Minuten laufen, dann entnehme ich Kaltwasser und lass es über Nacht offen stehen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7.5
GH: zwischen 7 und 14 °dH laut Ratestäbchen, 9.8 laut Wasserversorger
KH: zwischen 6 und 10 °dH laut Ratestäbchen, 8.7 laut Wasserversorger
Leitfähigkeit: Leitungswasser 340 µS/cm (in der Arbeit mal gemessen), Wasser im Aquarium nie getestet
Nitrit: 0 (Tröpfchentest)
Nitrat: 0 (Tröpfchentest)
Ammoniak: 0 (Tröpfchentest)
Kupfer: -
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23 °C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche ca 40%, alle 4 Wochen 80% (das war das erste und letzte mal seit die Garnelen im Becken sind letzten Sonntag)
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ursprünglich 11, jetzt noch 9 Red Sakura Garnelen (nach 5 Wochen eingesetzt, eine davon trägt seit 2 Wochen Eier),
TDS, BS und PHS schon von Beginn an
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
So gut wie gar nicht, bisher 2 oder 3 mal ( 1x gaaanz wenig EBI Pro Pudding, 1x Ebi Pro Vital), alles nach 2 Std wieder entfernt
Seemandelbaumblatt ist immer drin
Ein Blatt Eichenlaub ist seit ca 2 Wochen drin (wurde gewaschen und überbrüht).
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Während der Einlaufphase war mal eine kleine Explosion Scheibenwürmer, hat sich aber von selbst wieder gegeben.
Ich bin für jede Hilfe extrem dankbar!
Zur Aufheiterung hier noch meine Eiertante:

Vielen Dank und liebe Grüße,
Isi
Zuletzt bearbeitet: