Get your Shrimp here

Zusammenführung von Garnelen in neuem Becken

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.196
Hiho, ich weiss jetzt nicht, ob die Frage hierhin passt, ich versuch es aber mal ;).
Ich habe einen Stamm snow white, derzeit mit Jungtieren (1-3 Wochen alt) und einen
Stamm, der seit einigen Wochen in Quarantäne ist (auch snow).
Ich wäre jetzt so langsam angefangen, bei beiden das Wasser so langsam zu tauschen,
damit sich der eine Bakterienstamm an den anderen gewöhnt, in beiden Becken habe ich einen Leitwert von 200.
Nun lief mir diese Woche ein prima Aquarienangebot über den Weg, bei dem ich nicht nein sagen konnte, dieses Aquarium ist nun heute angekommen.
Wie fange ich das jetzt am besten an ? Ich wollte das neue Aquarium einrichten und dann ?
Erst den einen Stamm rein und weiter wie geplant oder von beiden Aquarien Wasser ins neue Becken ?
Ich möchte gern den neuen Filter nutzen, sollte ich dann zum Animpfen Schlamm aus dem "Altbecken" nehmen oder aus dem Quarantänebecken oder garkeinen ?
Wäre schön, wenn jemand Tipps für mich hätte.
 
hi,

animpfen ist ne gute idee, ich würde aber das becken trozdem ne weile einlaufen lassen,
danach würd ich die tiere einfach zusammen geben, hatte da noch nie probleme auch wenn es vorkommen sollte

lg, michael
 
Ich würde es keinesfalls so machen wie es mein Vorredner beschrieben hat , ich würde die bakterienstämme langsam zusammenführen, indem die jeden Tag ein wenig Bakterien des Anderen Beckens zufügst, das ist auf jeden Fall sicherer!
 
ja auf der sicheren seite ist man natürlich wenn man es langsam macht, dass will ich ja nicht bestreiten, waren jetzt auch nur meine eigenen erfahrungen ;)

lg, michael
 
Hallo Michael und Marco,
macht ja nichts, dass ihr unterschiedlicher Meinung seid, nur habt ihr beide das neue Becken ausser Acht gelassen,
was mache ich denn damit ?
Einlaufen lassen ohne Animpfen, halt wie ein Quarantänebecken oder aus einem bestimmten Becken animpfen ?
 
Hi,

ich würde das neue Becken mit Schlam aus dem alten AQ animpfen und den aus dem Quarantänebecken nicht benutzen. Solange das neue AQ einläuft immer weiter Wasser zwischen dem alten AQ und dem Quarantänebecken tauschen. Wenn sich die Einlaufphasen dem Ende nähert würde ich auch Wasser aus dem neuen Becken in die beiden anderen geben (man weiß ja nie wie sich die Bakterien in dem neuen Becken entwickeln...) Am Tag X kannst du dann ja erst mal einezelne Tiere aus beiden Becken in das neue tun und schauen was passiert. Wenn sich da in ein, zwei wochen nichts tud sollte es sicher sein.

MfG
 
Zurück
Oben