Get your Shrimp here

Zurück zum Anfang

sayrum

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2013
Beiträge
67
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.725
Guten Abned,
ich hatte vor 30 Jahren ein kleines Aquarium genossen, nach 2 Jahren stand ein Umzug ins Haus -> Aquarium weg.
Es war eher quadratisch , fast schon "nanomäßig". Gab sogar einen Krebs, lebte hinterm Filter, fraß die Guppys und ist leider irgendwann ausgebüchst.
In diese Richtung zieht es mich nun wieder, hoffentlich diesmal ohne Ausbüchsen :D
Nach Recherchen im Netz gefallen mir die Dennerle Cubes am besten. Toll finde ich die silikon- / stoßfreien Ecken!
Werde wohl zum antesten und wieder rein finden ein Complet set plus bestellen :o Ist für die Tochter, da hat Sie alles zusammen im Packet.
Die Dennerle Eckfilter sollen ja, afair, super leise und ganz gut für Nelen sein. (Sind die Filter nun Babydicht?)

Wenn es Spaß macht wird danach viell. ein AN Cocoon oder ne Wave Box Vision River folgen...

Gruß und schönen Abend allseits,
Sayrum
 
hi,
erstmal WILKOMMEN hier im Garnelenforum!!
Ich finde die Cubes auch total toll......die filter sind leise ja das stimmt.
Manche sagen das sie Baby sicher sind,aber ich würde noch einen Babyschutz kaufen.....;)
 
Hallo und Willkommen! :)

Ich finde die Cubes auch sehr schön, nur die 10 L Variante finde ich etwas klein für den Anfang.
Ich baue vor den Eckfilter immer einen Eck-HMF mit einer 45 ppi Matte. Aber das nimmt natürlich Platz weg und muss man mögen ;)
Leise ist der Filter auf jeden Fall. Ich höre ihn im Betrieb überhaupt nicht.

Grüße
Katie
 
Guten Morgen,
dank für eure Tipps Katie und Garnelenfan.

Es wird wohl ein 20l Cube. 30l wäre mir lieber, doch das Ikearegal, worin der Cube stehen soll, hat nur ne max. Belastbarkeit von 30kg :(
Da überlege ich das Regalbrett (~600mm x 600mm) durch eine Auflage "zu verstärken" bzw die eher punktuelle Belastung (250mmx250mm) zu verteilen. Nur womit?
Was haltet ihr von einer Multiplexplatte? Wie stark muss die sein (Biegefestigkeit) um ~25kg zu verteilen?
Eine Siebdruckplatte wäre ja gleich "fast Wasserfest" (Witterungsbeständig), doch will ich keine Formaldehyde im Schlafzimmer...
Hm, und darauf viell. eine dünne Plexiglasplatte bündig, Silikon rum und fertig is die Laube :D

Ich hoffe meine Bastelbegeisterung ist hier i. O.

Gruß,
Sayrum
 
Was für ein Ikearegal ist es denn?

Grüße
Katie
 
Es ist das Bestå http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S49867354/
In die Mitte soll das kleine Nano. Der gläserne Einlegeboden kommt natürlich raus. Das stelle ich mir sehr stylisch vor.
Viell. "rüste" ich ja später mit nem Solar Duo Boy zwecks Mondlicht nach...

Erst mal schauen ob sich meine Kleine ausreichend um das AQ kümmert ;)

Gibt es schon Erfahrungen bzgl. der Tragfähigkeit von "Abstellböden"?
Was haltet ihr von meiner Idee mit dem Multiplex (8mm???) und darauf eine Plexiglasplatte?

Gruß,
Sayrum
 
Hi,

also das Regal kenne ich nicht. Aber wenn es wirklich nur ein Einlegeboden ist, dann würde ich es auch verstärken, da das Brett ja nur von diesen Metallstiften gehalten wird oder? Aber das weiß vielleicht jemand anderer besser ... ich bin jetzt nicht so die große Handwerkerin ;)

Grüße
Katie
 
Zurück
Oben