MikeOverDSL
GF-Mitglied
Hallo!
Immer wieder lese ich u.a. im Suche-Forum über Flubenol. Kann man dort oder an anders geeigneter Stelle (Wissensdatenbank?) nicht mal einen Thread festpinnen, der weiterhilft?
Inhalt u.a.:
1. Flubenol ist rezeptpflichtig und eine Weitergabe unter der Hand kann strafrechtliche Folgen haben.
2. Da Flubenol nun verschreibungspflichtig ist, sollte man sich also an den Tierarzt wenden, um an ein Rezept zu gelangen.
3. Da Tierärzte meist nur, wenn überhaupt, Flubenol in Gelform und nicht in der angenehm dosierbaren Form des 5%-igen Pulvers haben, sollte man sich vorab schon einmal über ansässige Apotheken informieren. Die wissen untereinander schon, wer was hat. Teilweise gibt es auch Apotheken, welche sich mitunter auf Tierarznei spezialisiert haben.
4. Problem an den Apotheken wiederum ist, dass diese es i.d.R. auch erst bestellen müssen und das dann nur in recht großen Packungen, mit welchen man Generationen versorgen könnte.
5. Aus Punkt 4 fällt mir da noch ein, dass man bei Tierärzten, welche sich mit großen Tieren beschäftigen, mehr Glück haben könnte, da Flubenol eigentlich zum Entwurmen u.a. bei Pferden verwandt werden soll.
6. Ich selbst habe mein Flubenol über das hiesige tierhygienische Institut in der dortigen Abteilung für Fischseuchen bekommen. Dort haben sie bei der Abgabe einfach die von mir beschriebene Indikation in einen Beleg eingetragen und ich bekam die gewünschte Menge aufs Gramm.
Zudem:
- Für Garnelen/Fische in der richtigen Dosierung unschädlich
- Dosierung ~0,2 Gramm/100 Liter
- hilft gegen Planarien, Hydras (von anderen habe ich keine Erfahrung)
- tötet auch Schnecken (vorher absammeln und dennoch verendete später absaugen, damit das Wasser nicht kippt)
- Mittel sollte 2 Mal im Abstand von ca. 5 Tagen angewandt werden, dabei das Pulver in warmem Wasser lösen und in das AQ geben. Nach ein paar Stunden dann zusätzlich den Bodengrund etwas umwälzen, damit das gelöste Mittel auch dahin gelangt
- Mittel wirkt auch noch Monate nach der Anwendung und einigen WW nach, d.h. vorsichtig mit dem Einsatz von Schnecken!
- Zu Schnecken allgemein: in diesen setzen sich die Planarien leider auch fest, somit steht man also vor dem Problem: Was tun mit den evtl. befallenen Schnecken?
Ist alles, was mir nun grade auf die Schnelle einfiel, aber man liest eben immer wieder die gleichen Fragen....
Immer wieder lese ich u.a. im Suche-Forum über Flubenol. Kann man dort oder an anders geeigneter Stelle (Wissensdatenbank?) nicht mal einen Thread festpinnen, der weiterhilft?
Inhalt u.a.:
1. Flubenol ist rezeptpflichtig und eine Weitergabe unter der Hand kann strafrechtliche Folgen haben.
2. Da Flubenol nun verschreibungspflichtig ist, sollte man sich also an den Tierarzt wenden, um an ein Rezept zu gelangen.
3. Da Tierärzte meist nur, wenn überhaupt, Flubenol in Gelform und nicht in der angenehm dosierbaren Form des 5%-igen Pulvers haben, sollte man sich vorab schon einmal über ansässige Apotheken informieren. Die wissen untereinander schon, wer was hat. Teilweise gibt es auch Apotheken, welche sich mitunter auf Tierarznei spezialisiert haben.
4. Problem an den Apotheken wiederum ist, dass diese es i.d.R. auch erst bestellen müssen und das dann nur in recht großen Packungen, mit welchen man Generationen versorgen könnte.
5. Aus Punkt 4 fällt mir da noch ein, dass man bei Tierärzten, welche sich mit großen Tieren beschäftigen, mehr Glück haben könnte, da Flubenol eigentlich zum Entwurmen u.a. bei Pferden verwandt werden soll.
6. Ich selbst habe mein Flubenol über das hiesige tierhygienische Institut in der dortigen Abteilung für Fischseuchen bekommen. Dort haben sie bei der Abgabe einfach die von mir beschriebene Indikation in einen Beleg eingetragen und ich bekam die gewünschte Menge aufs Gramm.
Zudem:
- Für Garnelen/Fische in der richtigen Dosierung unschädlich
- Dosierung ~0,2 Gramm/100 Liter
- hilft gegen Planarien, Hydras (von anderen habe ich keine Erfahrung)
- tötet auch Schnecken (vorher absammeln und dennoch verendete später absaugen, damit das Wasser nicht kippt)
- Mittel sollte 2 Mal im Abstand von ca. 5 Tagen angewandt werden, dabei das Pulver in warmem Wasser lösen und in das AQ geben. Nach ein paar Stunden dann zusätzlich den Bodengrund etwas umwälzen, damit das gelöste Mittel auch dahin gelangt
- Mittel wirkt auch noch Monate nach der Anwendung und einigen WW nach, d.h. vorsichtig mit dem Einsatz von Schnecken!
- Zu Schnecken allgemein: in diesen setzen sich die Planarien leider auch fest, somit steht man also vor dem Problem: Was tun mit den evtl. befallenen Schnecken?
Ist alles, was mir nun grade auf die Schnelle einfiel, aber man liest eben immer wieder die gleichen Fragen....