Get your Shrimp here

zum 1000 mal scheiben/faden wurm !!

bully777

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.963
hi !!!!

sorry das ich euch mit diesem oft geschriebenen thema nerve aber ich bin etwas verunsichert ...

habe mir ein neues becken eingerichtet (60l einlaufphase 2. woche )
und als ich grade von der arbeit kam sind mir die vielen kleinen würmer an der scheibe aufgefallen !!!!

durch meine erfahrung mit aquaristik habe ich sie gleich erstmal als faden oder scheiben würmer bestimmmt (was anderes kann es nicht sein )
also eigetlich harmlos ..... muss aber sagen das ich es noch nie mit solchen tieren zu tun hatte !!!!

und ich muss ehrlich sagen die dinger stören mich schon wie werde ich sie los ohne mir das becken für wochen zu vergiften ????
es sollen schlieslich bald garnelen einziehen !!!


2. ich glaube ich weiß wo ich sie her habe habe mir letztens mit kumpels ein becken eingerichtet und die pflanzen aus einnem bestimmtem laden geholt und schon hatten wir fadenwürmer die jetzt zu tausenden sehr unansehnlich im schwarzen kies stecken !
leider war ich so dumm meine pflanzen auch dort zu holen und schubs das selbe problem obwohl wir die verkäufer darauf hin gewiesen haben das ihr leber moos mit fadenwürmern verseucht ist !!!!
wie verhalte ich mich dem laden gegenüber vetirnäramt*smile* oder es dabei bellassen ????
wäre geil wenn ihr mir helfen könnt !!!!
 
Hallo Bully,

also ohne gift oder sowas wirst du die dinger sicher nicht mehr loswerden. jedoch ist das gift ja nicht unbedingt schädlich für die späteren tiere, die ja eh erst in ca 3 wochen ins becken dürfen.

was mir jetzt aber so eingefallen ist, du könntest die pflanzen rausnehmen und dann heißes, und ich mein echt heißes wasser ins becken einfüllen. denke das sollte die würmer töten (ohne gift). wie du dann allerdings die pflanzen wurmfrei bekommst weiß ich nicht. (vielleicht kannst dem saftladen ja die pflanzen wieder zurückbringen)
 
Hi

Das was mit Sprudel im Kleinformat geht müsste doch auch in einem AQ funtionieren.
Also ungefähr 50% und der Rest normales Wasser.

Kann bei dem heißen Wasser nicht die Scheibe reißen?
 
Also wenn man das heiße wasser langsam einfüllt, oder noch besser erst im becken aufheizt, dann sollte das schon funktionieren.

vorallem musst die temperatur ja nur auf so 40 grad hochtreiben. das reicht sicher aus.

aber die idee mit dem sodawasser ist auch sehr gut. aber bekommt man die viecher damit auch aus dem bodengrund?
 
Hab auch genügend und das ist die dritte Woche die das Aqua läuft.Ich werde nihts unternehmen, denn angeblich sollen sei ein Zeichen für gute Wasserwerte sein und verschwinden von Zeit zu Zeit eh wieder, heißt es.
 
Hi,

diese Tierchen gehören nunmal zu einem Biotop dazu...

Es gibt keinen Grund, mit Gift um sich zu schmeißen - das übrigens keineswegs so "harmlos" für die späteren Beckenbewohner ist...
Heißes Wasser zerschießt Dir die Bakterien, dann kannst Du das ganze Ding nochmal von vorne einfahren lassen.

Lasst sie einfach leben.

Cheers
Ulli
 
werde mir einfach mein scheibenputzmagnet nehmen und sie von der scheibe rubbeln und dann soll es das gewesen sein das mit dem heissen wasser ist ne gute idee birgt aber viele risiken und macht auch viel arbeit im verhältniss zu den kleinene würmern !!

habe aber immer noch das bedürfniss denn laden sauers zu geben !!!! kann ja nicht sein das die ihre würmer in ganz berlin vertteilen !!
 
Hallo Bully,
ich schließe mich Ulli an. Hatte anfangs auch Fadenwürmer und einige Scheibenwürmer. Wenn du es später mit dem Füttern nicht übertreibst hält es sich wirklich in Grenzen. Sehe mittlerweile bei mir nur noch ganz selten nach einem Wasserwechsel wenige kleine Fadenwürmer. Würde dir raten einfach mal abzuwarten..... ;)

Grüßle Marion
 
Hallo,
mein Becken läuft gerade die 2. Woche ein und ich freu mich über meine Nematoden/Fadenwürmer/Scheibenwürmer/Hüpferlinge. Das Becken ist auf dem besten Wege und ab ca. der 4. Woche setze ich mal ein paar meiner Zwergziersalmler ein. Die freuen sich jetzt schon :D
bully777 meinte:
muss aber sagen das ich es noch nie mit solchen tieren zu tun hatte !!!!
Kann das sein das, das dein ersten Garnelenbecken ist? Ich kenne nur Fischaquarien die völlig "leblos" ausschauen, was allerdings auch nur den anschein hat.
Wenn du mal mit Hydras und Planarien "Ärger" hattest, dann freu ich mich bei jedem Becken wo´s harmloses Viehzeuchs ist.
 
ne ist nicht mein erstes garnelen becken ! und zum glück kann ich sagen das ich noch nie irgendwelche unerwünschten biester im becken !
 
werde mir einfach mein scheibenputzmagnet nehmen und sie von der scheibe rubbeln

DAS würde ich besser nicht tun. Planarien haben die unangenehme Eigenschaft, daß sie sich selbst aus kleinsten Teilchen wieder komplett reproduzieren können. Sprich, wenn Du den Wurm in 1000 Teile zerrupfst, dann ist er nicht hinüber sondern du hast nach 3 Tagen 1000 Würmer draus gemacht.

Falle bauen und absammeln, so mache ich es mit all diesen "Plagegeistern". Das beseitigt sie nicht, aber es reduziert die Anzahl. Man muß aber aufpassen und am besten nebenbei stehen, damit die Würmer nicht nach der Mahlzeit wieder aus der Falle kriechen... also nicht, wie es ab und an beschrieben ist, über Nacht die Falle einsetzen und am Morgen wieder rausnehmen. Und unbedingt eine Reuse bauen, damit die Würmer nicht so einfach wieder rauskommen. Ich hab da gottseidank eine gute Bezugsquelle für das Baumaterial - in meiner Firma werden u.a. Plastik-Pipettenspitzen verkauft, die aus einem recht spröden Kunststoff sind. Man kann also prima die vorderste Spitze abbrechen und hat dann einen sehr gut geeigneten Konus, den man nur noch in ein Filmdöschen oder Plastikröhrchen mit Deckel reinbohren muß. Fetzerl Fleisch vom abendlichen Schnitzel (vor dem Braten natürlich!) rein, am besten zugucken, wie die Plagegeister sich draufstürzen und dann raus damit und ab in die Tonne.


Wirklich schädlich sind Planarien eigentlich nicht, normalerweise wie die Schnecken auch nützlich, da sie zum "Entsorgungstrupp" z.B. für tote Tierchens gehören. Man muß nur aufpassen - wie bei allen Dingen - daß sie nicht überhand nehmen. Lediglich wenn Du Zucht betreiben willst, dann solltest Du schauen, daß Du sie loswirst bzw. gar nicht erst bekommst. In allen anderen Becken sind sie ein Zeichen dafür, daß der Kreislauf des Lebens (fressen und gefressen werden) funktioniert. Und ja, es stimmt - Planarien sind u.a. auch ein Indikator für gute Wasserqualität, allerdings gilt das nicht für alle Arten ;-) Die sind extrem anpassungsfähig und kommen daher auch mit widrigsten Umweltbedingungen noch gut klar.

Gruß,
Croydon
 
kannst du dir nicht irgendwo ein paar junge siamesiche rüsselbarben ausleihen? das becken ist zwar auf die dauer zu klein für diese fische, aber wenn sie dir jemand leihen könnte... im bekanntenkreis oder so...
damit wirst du die würmer auf natürliche weise los!
 
Zurück
Oben