Cayenn
GF-Mitglied
Im Januar-Februar wollte ich mein Zimmer hier renovieren. Da ich es leid bin ständig überall diverse Becken stehen zu haben (Terrarien und Aquarien) habe ich mich für 2 Schwerlastregale mit 90x45x180cm entschieden, die hauptsächlich mit Aquarien beladen werden sollen.
Nun bin ich am Überlegen wegen der Beckengröße.
Eigentlich wollte ich einem Regal 4 Becken á 60x30x30cm unterbringen und diese in der Mitte trennen. Nun bin ich jedoch am überlegen wie ich das andere Regal "beladen" möchte. Ich dachte daran unten ein geteiltes 80x40x25cm reinzustellen.
Nun kommt auch schon die nächste Frage. Und zwar für das 60er Regal (das wo alle 60er Becken draufsollen) Ich wollte diese gerne mit Luftheber o.ä Prinzip filtern. Oben auf dem Regal soll also eine Druckdose liegen. Ich hatte vor einiger Zeit schonmal bzgl. einer Pumpe gefragt und wurde dabei auf die Schego M2K3 Membran Lüfterpumpe verwiesen. Nach meinen Rechnungen hätten die Becken ein Litervolumen von 216L die Schego pumpt 350L/h. Jedoch bezweifle ich, das das bei beiden Regalen was wird. Deshalb oder als Alternative (vor allem geräuschmäßig) könnte ich mir gut die TertaTec APS 400 die 600 Liter Maximalleistung machen würde.
Ich geh mal jetzt wie folgt aus
4x 54L = 216 L
1x 80L = 80L
_____________
Gesamt wären das 286 Liter in beiden Regalen
Wäre das mit der APS zu Schaffen?
Als Bodengrund wollte ich gerne was einheitliches nehmen. Entweder Akadama ODER Basaltsplit. Ich sehe in beiden sowohl Vor- als auch Nachteile. Was ist denn wohl besser geeignet.
An Pflanzen dachte ich an ein oder zwei Töpfe Glossostigma, Hemianthus, Micranthemum, Marsilea und ein gemisch aus Eleocharis und Lilaeopsis (also eine der genannten Pflanzen pro Becken) für ein Becken und eine kleinere Bepflanzte Wurzel pro Becken.
Für die Beleuchtung wollte ich T5 Unterbauleuchten nehmen. 60cm Leuchten mit Reflektor über jedes Becken.
Was mir Wichtig ist ist eine Aufmineralisierung mit Montmorillonit. Kann mir da jemand die genauen Dosierungen zu sagen?
Nun zum Besatz. Ich werde einfach mal die Becken aufführen und dahinter schreiben, was ich dadrin halten wollte.
4x 60x30x30cm - geteilt also je 30x30x30cm
1. Red Fire
1.1 Red Fire Sakura
2. Yellow Fire
2.1 White Pearl
3. Suwalesi Shrimps (Art noch nicht festgelegt)
3.1 Suwalesi Shrimps (Art ebenfalls noch nicht festgelegt)
4. Red Bee
4.1 Tiger OE
1x 80x40x25cm geteilt
1. Macrobrachium dayanum
1.1 Macrobrachium dayanum var. blau rot
Wäre über eure Antworten dankbar ;-)
Edit:
Da habe ich doch glatt vergessen 12L mit einzuplanen.
Ich dachte zudem an 4 bis 8 12Liter Becken, die Hauptsächlich zur Haltung vom Cambarellus dienen sollten aber auch als Ausweichquartier herhalten sollten...
Möglich oder eher nicht?
Nun bin ich am Überlegen wegen der Beckengröße.
Eigentlich wollte ich einem Regal 4 Becken á 60x30x30cm unterbringen und diese in der Mitte trennen. Nun bin ich jedoch am überlegen wie ich das andere Regal "beladen" möchte. Ich dachte daran unten ein geteiltes 80x40x25cm reinzustellen.
Nun kommt auch schon die nächste Frage. Und zwar für das 60er Regal (das wo alle 60er Becken draufsollen) Ich wollte diese gerne mit Luftheber o.ä Prinzip filtern. Oben auf dem Regal soll also eine Druckdose liegen. Ich hatte vor einiger Zeit schonmal bzgl. einer Pumpe gefragt und wurde dabei auf die Schego M2K3 Membran Lüfterpumpe verwiesen. Nach meinen Rechnungen hätten die Becken ein Litervolumen von 216L die Schego pumpt 350L/h. Jedoch bezweifle ich, das das bei beiden Regalen was wird. Deshalb oder als Alternative (vor allem geräuschmäßig) könnte ich mir gut die TertaTec APS 400 die 600 Liter Maximalleistung machen würde.
Ich geh mal jetzt wie folgt aus
4x 54L = 216 L
1x 80L = 80L
_____________
Gesamt wären das 286 Liter in beiden Regalen
Wäre das mit der APS zu Schaffen?
Als Bodengrund wollte ich gerne was einheitliches nehmen. Entweder Akadama ODER Basaltsplit. Ich sehe in beiden sowohl Vor- als auch Nachteile. Was ist denn wohl besser geeignet.
An Pflanzen dachte ich an ein oder zwei Töpfe Glossostigma, Hemianthus, Micranthemum, Marsilea und ein gemisch aus Eleocharis und Lilaeopsis (also eine der genannten Pflanzen pro Becken) für ein Becken und eine kleinere Bepflanzte Wurzel pro Becken.
Für die Beleuchtung wollte ich T5 Unterbauleuchten nehmen. 60cm Leuchten mit Reflektor über jedes Becken.
Was mir Wichtig ist ist eine Aufmineralisierung mit Montmorillonit. Kann mir da jemand die genauen Dosierungen zu sagen?
Nun zum Besatz. Ich werde einfach mal die Becken aufführen und dahinter schreiben, was ich dadrin halten wollte.
4x 60x30x30cm - geteilt also je 30x30x30cm
1. Red Fire
1.1 Red Fire Sakura
2. Yellow Fire
2.1 White Pearl
3. Suwalesi Shrimps (Art noch nicht festgelegt)
3.1 Suwalesi Shrimps (Art ebenfalls noch nicht festgelegt)
4. Red Bee
4.1 Tiger OE
1x 80x40x25cm geteilt
1. Macrobrachium dayanum
1.1 Macrobrachium dayanum var. blau rot
Wäre über eure Antworten dankbar ;-)
Edit:
Da habe ich doch glatt vergessen 12L mit einzuplanen.
Ich dachte zudem an 4 bis 8 12Liter Becken, die Hauptsächlich zur Haltung vom Cambarellus dienen sollten aber auch als Ausweichquartier herhalten sollten...
Möglich oder eher nicht?