Get your Shrimp here

Zuchterfolge durch Vernachlässigung?

minigarneli

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2007
Beiträge
795
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
27.742
Hi!,

...nun habe ich mich schon seit fast drei Monaten nicht mehr richtig um mein Brackwasserbecken, besetzt mit H. rubra, der roten Hawaiigarnele, kümmern können.

Grund dafür waren die Weihnachtsvorbereitungen für das Wintertollwood, ein 4-wöchiges Kulturspektakel in München.

Jetzt, nachdem wieder alles unter Dach und Fach ist ( der Stand abgebaut und untergebracht, die Bude aufgeräumt und das Geld gezählt ist (:smilielol5:), habe ich endlich wieder Zeit, mich vor meine geliebten AQ`s zu setzten.

Und was sehe ich da in meinem 35er Becken?? Kaum habe ich mich davorgesetzt, schwimmen 3(!!!) tragende Weibchen in kurzen Abständen durchs Bild!
Als wäre das nicht schon genug, kann ich nach kurzer Zeit zwei weitere, eiertragende Garnelendamen erblicken.
Zu erwähnen, dass zudem 9 Larven in zwei verschiedenen Entwicklungsstadien durchs Aq dümpeln, gerät schon fast zur Nebensache.

Seit nun zwei Jahren habe dieses AQ schon in Betrieb, eine solche Babyschwemme hatte ich bis dato allerdings noch nicht erlebt.

Habe kürzlich erstmal im 35er das Brackwasser nachgefüllt, musste rund 3L nachfüllen. Die plötzliche Salinitätsschwankung haben offenbar keinerlei negativen Einflüsse, zumal das natürliche Habitat von H.rubra gelegentlich von Süsswassereinspeisungen durchkreuzt wird. Die Wasserwerte will ich erst garnicht messen, ich denke mal, Ihr würdet mich steinigen...

Trotzdem habe ich das Gefühl, je weniger ich mich um mein AQ kümmere, desto vermehrungsfreudiger sind die Tiere. Wasserwechsel gibts bei mir nur alle 3 Monate zu 1/3.
Davor hielt ich mich streng an alle Vorgaben, alle Werte etc..
Nach etwa einem Jahr liess ich der Natur ihren Lauf - und zack - stellte sich der Nachwuchs ein - und dass, nachdem man dachte, h. rubra liesse sich nicht, oder nur sehr schwer nachzüchten...
Gefühlsmässig denke ich, dass es die plötzlichen und unerwarteten Schwankungen sind, wie es auch die Natur vorgibt, die die Populationsrate steigen lassen.
Nunja, meine Mutter sagte zu mir dazu nur, die dümmsten Bauern hatten schon immer die dicksten Kartoffeln...

LG

Thomas;)
 
Hallo Thomas,

das freut mich für Dich.Mir geht es ähnlich mit meinen Garnelen,leider bin ich meist ungeduldig das sie sich nicht vermehren wollen,durch den Weihnachtstress bekam ich auch nicht mit das sich meine gelben Garnelen vergnügt hatten(3 tragende Weibchen)die habe ich nämlich noch nicht all zu lange.
Bei meinen Hummeln tut sich gar nichts und das schon seit 2 Monaten,aber ich will geduldig abwarten!

MfG Sanne
 
Zurück
Oben