zwergkrebszuechter
GF-Mitglied
Da sammelt man Hyalella, denkt an nichts böses und ein kleiner Krebs kommt einem entgegengelaufen. Nach ein bischen Rumstöbern im Substrat kommen noch weitere kleine Racker zum Vorschein.
Müssen schon etwas älter sein, weil sie schon einen knappen cm lang sind. Tragendes Weibchen ist mir vorher keines aufgefallen, hatte aber auch nicht danach gesucht, scheint sich wie üblich versteckt zu haben.
(Hobbseus ist eine Gattung mit 7 Arten, die etwa 4cm groß werden und vom Verhalten her Cambarellus entsprechen. Sie sind ebenfalls tagaktiv und recht munter. Allerdings gibt es in der Zeichung einige Unterschiede, was sie wieder ganz interessant macht. Es treten viele Rottöne in der Wildfärbung auf, sowie dunkelbraune bis schwarze Tiere, auch nur ein einzelner Längsstreifen ist möglich). Der Körperbau ist etwas massiver, was sie mehr nach Krebs als nach Zwerggarnele mit Scheren aussehen lässt (im Vergleich zu Cambarellus-Arten wieder).
Müssen schon etwas älter sein, weil sie schon einen knappen cm lang sind. Tragendes Weibchen ist mir vorher keines aufgefallen, hatte aber auch nicht danach gesucht, scheint sich wie üblich versteckt zu haben.
(Hobbseus ist eine Gattung mit 7 Arten, die etwa 4cm groß werden und vom Verhalten her Cambarellus entsprechen. Sie sind ebenfalls tagaktiv und recht munter. Allerdings gibt es in der Zeichung einige Unterschiede, was sie wieder ganz interessant macht. Es treten viele Rottöne in der Wildfärbung auf, sowie dunkelbraune bis schwarze Tiere, auch nur ein einzelner Längsstreifen ist möglich). Der Körperbau ist etwas massiver, was sie mehr nach Krebs als nach Zwerggarnele mit Scheren aussehen lässt (im Vergleich zu Cambarellus-Arten wieder).