Get your Shrimp here

Zuchtanlage

seroxx

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2008
Beiträge
188
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.715
Hallo ihr Garnelenfreunde da draußen!

Ein Freund und ich werdens jetzt auch mal probieren.

So ich fang einfach mal mit den Fotos an....

wnlfzp3m.jpg

ylwvck9q.jpg
y3dan3in.jpg
56eianso.jpg
jdbogz64.jpg
yedna55x.jpg
nmjtriaj.jpg
82c2bpde.jpg

wnlfzp3m_jpg.htm
 
Hi!,

...das sieht ja schonmal gut aus...

Wollt Ihr einen Garnelengrosshandel aufmachen?
Was ist das für eine silberne Leiste, die sich über die drei Becken erstreckt?

LG

Thomas;)
 
Hallo!

Ich vermute mal, dass die silberne Leiste ein Reflektor ist, wenn ich mich nicht irre, ist der am Boden angebracht, also als Halterung für die Beleuchtung der Becken darunter.

Bohrst du zusätzlich zu den Löchern auf der Rückseite auch noch welche in den Boden?

Wo findet man denn so eine Zuchtanlage?

Welche Nelen möchtest Du denn züchten?


Grüße
 
die silberne leiste is der reflektor!

Großhandel wäre schon interessant

Also in Summe sind es 2 zusammengeschweißte regale (leider noch keine Fotos) wo jeweils 3 solche kombiaquarien hineinpassen (also zwischen 6 bis 9 Aquarien)

Geplant ist ein 9er Regal und ein 7ener Regal!
 
Bohrst du zusätzlich zu den Löchern auf der Rückseite auch noch welche in den Boden?
Grüße

Schau mal genau, die sind im Boden da sie auf der Seite des Reflektors sind und Rückwand das blaue ist.

Ansonsten wärs wirklich interessant zu wissen an welche Arten du so gedacht hast und in welche Richtung ddu mal gehen willst, also Hobby Aquarianer oder eher Züchter für spezielle Arten (zB Hochzuchten). Und immer schön weiter berichten :)
 
Hallo!


Bohrst du zusätzlich zu den Löchern auf der Rückseite auch noch welche in den Boden?

Wo findet man denn so eine Zuchtanlage?

Welche Nelen möchtest Du denn züchten?


Grüße

Also... zwecks den Löchern ist das ganze ohne foto relativ schwer zu erklären aber ich probiers mal.
Die oberen 2 Etage eines Regales werden mit den Aquarien bestückt, wo sich das Loch im Boden befinden und die unterste Etage bekommt das Aquarium mit Loch in der Oberenrückwand (zwecks Abflusshöhe)

Naja Zuchtanlage ist das ja in dem sinn noch nicht....aber das ganze wurde bei einer Fischgeschäftauflösung gekauft.....
in Summe 20 solcher 3er Kombinationen je 54 Liter
und 10 2er Kombinationen je 80 Liter
und ca noch 10 Stück einzelne 100 Liter Becken
und das ganze noch mit Filter, Heizstäben, Neonröhren, Reflektoren, Kies, Regale, Abdeckungen, Vorschaltgeräte, ++

Naja mit der genauen Auswahl der Zuchttiere beschäftigen wir uns zur zeit noch nicht so aktiv.

Bei uns haben wir eine GH von 22° was relativ hart ist

Osmoseanlage ist zwar vorhanden aber zu aufwendig

Jetzt war die Überlegung von Osmosewasser auf VE Wasser Mischwasser zu gehen?

Habt da damit erfahrung?
 
Hallo Leute! Heute gibt es mal die nächsten Bilder!

Diesmal vom Raum mit Regal und den ersten Rohleitungsverlegungen!

Habt ihr Vorschläge wie man in das abfallende Rohr mit den Löchern die auf der Hinterscheibe gebohrt sind am besten verbinden kann?
 

Anhänge

  • CIMG0722.JPG
    CIMG0722.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 941
  • CIMG0732.JPG
    CIMG0732.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 539
  • CIMG0723.JPG
    CIMG0723.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 358
  • CIMG0724.JPG
    CIMG0724.JPG
    90 KB · Aufrufe: 365
  • CIMG0725.JPG
    CIMG0725.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 416
  • CIMG0729.JPG
    CIMG0729.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 271
  • CIMG0731.JPG
    CIMG0731.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 258
Sehr hübsch das ganze... Ich bin auch grad dabei mir eine zuchtwant zu bauen jedoch vorerst eine nummer kleiner da ein umzug vor der tür steht. Werde hoffentlich am Samstag die ersten 3 zweier becken bekommen wenn mein glaser aus den knick kommen sollte... Ich werde dann auch eine foto story starten....

Mfg
Sebu
 
Habt ihr Vorschläge wie man in das abfallende Rohr mit den Löchern die auf der Hinterscheibe gebohrt sind am besten verbinden kann?

Ich meine es gäbe so T-Stücke, die du dann passend über jedes Loch in die Leitung stecken kannst, und dann nur noch einen Winkel zum Loch. Ggf. musst du das Rohr aber bissl tiefer setzen.

Was willst du denn vor die Löcher setzen?

Ein feines Gitter? Nachwuchs könnte dir da schon verloren gehen.

Grüße
 
Ich meine es gäbe so T-Stücke, die du dann passend über jedes Loch in die Leitung stecken kannst, und dann nur noch einen Winkel zum Loch. Ggf. musst du das Rohr aber bissl tiefer setzen.

Was willst du denn vor die Löcher setzen?

Ein feines Gitter? Nachwuchs könnte dir da schon verloren gehen.

Grüße

Das Problem ist das wir das Rohr nicht tiefer setzen können, da wir sonst das gefälle für das ablaufen nicht zusammenbekommen!

Na müssen wir mal schau wie wir das lösen werden... ;)
 
Das Problem ist das wir das Rohr nicht tiefer setzen können, da wir sonst das gefälle für das ablaufen nicht zusammenbekommen!

Na müssen wir mal schau wie wir das lösen werden... ;)

Hmm IMHO brauchst du kein Gefälle, Bzw du hast es schon.

Die Wasseroberfläche ist über dem Auslauf ins Filterbecken. Das Fallrohr geht an einem Ende in das Filterbecken, am anderen ist es entweder dicht, oder es kommt von oben. Das Wasser bekommt damit 1. schwung und 2. ist eh nur eine Richtung nöglich (da es ja zum glück nicht klättert)

An sonsten kannst du ja versuchen die Winkelrohre dünner zu machen, als das Fallrohr, das Fallrohr/Abflussrohr dann rund anbohren, und dann das Winkelstück reinführen. Dann noch mit Silikon abdichten und gut ist.

Ich hoffe du kannst dir vorstellen, wie ich das meine.

[edit]
sehe grade, dass du damit ja garnicht ins Filterbecken, sondern in den Abfluss willst. Machst du die Löcher, damit du beim Wasserwechsel einfach frischwasser nachschütten kannst, und was zuviel ist hinten rauslaufen kann?

Willst du in jedem Beckn einen eigenen HMF machen? Würde sich ja ggf. noch lohnen Kabelkanäle einzukleben.

Grüße
 
Ich hoffe du kannst dir vorstellen, wie ich das meine.
Ja das Problem ist glaub ich eh kein problem weil zwangsläufig muss das wasser ja weglaufen...spätestens dann wenn frisches hinten nachkommt.... und eine pvc röhre rostet ja auch nicht weg also müsste das einfach so klappen!

[edit]
sehe grade, dass du damit ja garnicht ins Filterbecken, sondern in den Abfluss willst. Machst du die Löcher, damit du beim Wasserwechsel einfach frischwasser nachschütten kannst, und was zuviel ist hinten rauslaufen kann?

Willst du in jedem Beckn einen eigenen HMF machen? Würde sich ja ggf. noch lohnen Kabelkanäle einzukleben.
das ist richtig das loch ist nicht für das filterbecken sondern für den automatischen wasserwechsel
es wird einfach täglich etwas wasser nachdosiert bzw wöchentlich..wie auch immer die steuerung pogrammiert wird.
das Loch ist sozusagen nur der überlauf um das überschüssige wasser abzuführen.

edit: achja.... gefiltert wird über den Eheim Liberty mit Siporax und Filterwatte
 
Ein tolles Projekt. Da wird man richtig neidisch. Sowas wünsche ich mir auch mal, wenn ich irgendwann Platz und vorallem zuviel Geld habe ;D Gratuliere euch.

----------------------------------------------------------------------
Tipp, benutzt für die Rohre die passenden T-Stücke und bringt sie schräg nach unten in die Löcher ein. Da das natürlich nicht 100% abschließt sollten alle Löcher gut mit Silikon geschlossen werden.

LG Stefan
 
Ja das Problem ist glaub ich eh kein problem weil zwangsläufig muss das wasser ja weglaufen...spätestens dann wenn frisches hinten nachkommt.... und eine pvc röhre rostet ja auch nicht weg also müsste das einfach so klappen!

das ist richtig das loch ist nicht für das filterbecken sondern für den automatischen wasserwechsel
es wird einfach täglich etwas wasser nachdosiert bzw wöchentlich..wie auch immer die steuerung pogrammiert wird.
das Loch ist sozusagen nur der überlauf um das überschüssige wasser abzuführen.

edit: achja.... gefiltert wird über den Eheim Liberty mit Siporax und Filterwatte

Ich hab mel ein Projekt gesehen, da waren die Becken Ähnlich aufgebaut. Die haben aber die Leitungen in ein Filterbecken gepackt und haben von dort aus einen Überlauf gehabt.

Ob das Frischwasser jetzt in die Becken gekommen ist, oder ins Filterbecken weiß ich nicht. Aber wäre das nicht eine Alternative?

Ggf könnte man das überschüßige wasser mit einer Pumpe aus dem Becken holen.

Plastik Rohre rosten nicht, aber das Wasser kann dir da weggammeln und das ist auch nicht so toll.

Grüße
 
Ob das Frischwasser jetzt in die Becken gekommen ist, oder ins Filterbecken weiß ich nicht. Aber wäre das nicht eine Alternative?

Wäre eine Alternative, da aber die Filter und das Filtermaterial in Mengen vorhaden ist werden wird beim Liberty bleiben.

Plastik Rohre rosten nicht, aber das Wasser kann dir da weggammeln und das ist auch nicht so toll.

Glaub ich kaum..... weil sowieso ein täglicher Wasserwechsel geplant ist bei bestimmten Becken und das Wasser in den Ableitungen nicht so schnell zum Gammeln anfängt....
Ausserdem ist mir das wenn in den Abflußrohren das Wasser ein wenig gammelt! *gg*
 
Sind nur Algenablagerungen, das Wasser fließt nur darüber, es stinkt erst so richtig, wenn sie trocken sind... solange Wasser darüberläuft ist es weit gehend wurscht ;D
 
Soderla! Weiter gehts.... heute haben wir wieder ein wenig weitergearbeitet! Heute waren die Verrohrungen dran.
Ich habe auch heute mal ein Foto von den Tankverschraubungen gemacht die nacher in die Bohrungen geschraubt werden

Morgen soll es dann mit der Elektroinstallation weitergehen!

Habt ihr Vorschläge bezüglich Bodengrund?
 

Anhänge

  • CIMG0753.JPG
    CIMG0753.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 234
  • CIMG0754.JPG
    CIMG0754.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 241
  • CIMG0755.JPG
    CIMG0755.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 265
  • CIMG0757.JPG
    CIMG0757.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 193
  • CIMG0758.JPG
    CIMG0758.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 187
  • CIMG0759.JPG
    CIMG0759.JPG
    79,4 KB · Aufrufe: 192
  • CIMG0760.JPG
    CIMG0760.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 249
  • CIMG0761.JPG
    CIMG0761.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 314
hi serox

ist ja klasse deine anlage. bin mal gespannt auf die ersten bilder mit wasser :)

so zum bodengrund ... ich wuerde verschiedene nehmen oder besser noch farblich "passend" zu der art die rein soll zb schwarze auf hellem grund und helle garnelen auf dunklem grund.
 
Hallo

Das ist echt eine tolle Anlage da hätte ich auch noch platz für

,
 
Zurück
Oben