Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Bohrst du zusätzlich zu den Löchern auf der Rückseite auch noch welche in den Boden?
Grüße
Hallo!
Bohrst du zusätzlich zu den Löchern auf der Rückseite auch noch welche in den Boden?
Wo findet man denn so eine Zuchtanlage?
Welche Nelen möchtest Du denn züchten?
Grüße
Habt ihr Vorschläge wie man in das abfallende Rohr mit den Löchern die auf der Hinterscheibe gebohrt sind am besten verbinden kann?
Ich meine es gäbe so T-Stücke, die du dann passend über jedes Loch in die Leitung stecken kannst, und dann nur noch einen Winkel zum Loch. Ggf. musst du das Rohr aber bissl tiefer setzen.
Was willst du denn vor die Löcher setzen?
Ein feines Gitter? Nachwuchs könnte dir da schon verloren gehen.
Grüße
Das Problem ist das wir das Rohr nicht tiefer setzen können, da wir sonst das gefälle für das ablaufen nicht zusammenbekommen!
Na müssen wir mal schau wie wir das lösen werden...![]()
Ja das Problem ist glaub ich eh kein problem weil zwangsläufig muss das wasser ja weglaufen...spätestens dann wenn frisches hinten nachkommt.... und eine pvc röhre rostet ja auch nicht weg also müsste das einfach so klappen!Ich hoffe du kannst dir vorstellen, wie ich das meine.
das ist richtig das loch ist nicht für das filterbecken sondern für den automatischen wasserwechsel[edit]
sehe grade, dass du damit ja garnicht ins Filterbecken, sondern in den Abfluss willst. Machst du die Löcher, damit du beim Wasserwechsel einfach frischwasser nachschütten kannst, und was zuviel ist hinten rauslaufen kann?
Willst du in jedem Beckn einen eigenen HMF machen? Würde sich ja ggf. noch lohnen Kabelkanäle einzukleben.
Ja das Problem ist glaub ich eh kein problem weil zwangsläufig muss das wasser ja weglaufen...spätestens dann wenn frisches hinten nachkommt.... und eine pvc röhre rostet ja auch nicht weg also müsste das einfach so klappen!
das ist richtig das loch ist nicht für das filterbecken sondern für den automatischen wasserwechsel
es wird einfach täglich etwas wasser nachdosiert bzw wöchentlich..wie auch immer die steuerung pogrammiert wird.
das Loch ist sozusagen nur der überlauf um das überschüssige wasser abzuführen.
edit: achja.... gefiltert wird über den Eheim Liberty mit Siporax und Filterwatte
Ob das Frischwasser jetzt in die Becken gekommen ist, oder ins Filterbecken weiß ich nicht. Aber wäre das nicht eine Alternative?
Plastik Rohre rosten nicht, aber das Wasser kann dir da weggammeln und das ist auch nicht so toll.