Get your Shrimp here

Zimmerspringbrunnen-Pumpe

Muerie

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2006
Beiträge
761
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.483
Hallo

Möchte meine nächsten Becken mit HMF und einer Zimmerspringbrunnenpumpe
ausrüsten.
Dabei bin ich bei der Suche nach einer passenden Pumpe, auf die Seliger150
gestoßen.Die soll angeblich nur 1Watt verbrauchen,und der Durchfluss soll
Regelbar zwischen 50 und 150 Liter sein.
Meine Frage hat von euch jemand diese Pumpe im Einsatz ,und wenn ja wie
sieht es mit der Haltbarkeit und der Geräuschentwicklung der Pumpe aus?

MfG. Klaus
 
Hallo Klaus,

ich selbst nutze gerne die Eheim 300. Allerdings sind da 150 L die Mindesleistung. Vorher hatte ich ein "No-Name-Produkt" von 123 für rd. 6 Euro.

Mein Eindruck: Qualität hat seinen Preis. Wer Wert auf lange Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Geräuscharmut legt, sollte lieber ein Markenprodukt kaufen. Gerade die Geräuscharmut erscheint mir nur bei hochwertigen Pumpen geben zu sein. Gerade bei einer kleinen Pumpe will ich mich nicht an den 4 Euro Mehrkosten sparen und schlechte Qualität erwerben.

Gruß
Ulrike
 
Hallo,

ich betreibe einige wenige Becken mit Zimmerbrunnenpumpen von Conrad. Die kostetn gerade mal 5 Euro und sind regelbar. Von der Leistung würde ich die für Becken von 12 bis 54 Liter empfehlen.

Bisher habe ich nicht einmal Probleme mit der Pumpe gehabt.
 
Hallo Klaus,

also ich benutze immer die Billigpümpchen aus Elektronikversandhäusern.
Glaube die billigste kam so 5 €. Haben bei mir immer alle gut funktioniert. (bzw. funktionieren -noch keine defekt) Geräusche entstehen meiner Meinung nach nur wenn die Pumpe hinter der Matte direkt auf oder am Glas anliegt. Da kann man ja ein Stückchen Filtermatte unterlegen oder dazwischenklemmen. Bei meinen Becken führe ich den Schlauch immer über die Matte hinweg, da gibt es nervige Geräusche wenn das Brummen über die Abdeckung "verstärkt" wird.

Gruß
Martin
 
Bei Conrad gibts aber nur eine Pumpe für 4,95 im Sortiment. Meint ihr die? Die hat aber nur einen Innendurchmesser von 5,3mm das reicht doch nicht für die Wasserversorgung.

MFG
Andy
 
Einige von euch müssten es ja wissen, da ja manche die Pumpe zuhause haben.

MFG
 
Hi

Sorry für die verspätete Antwort. also meine Pumpen aus besagtem Katalog haben eine regelbare Förderleistung von 200-300 l pro Stunde! Das mit dem Durchmesser stimmt (hab gerade die Verpackung rausgekramt) aber die Dinger haben echt Power und daher ist das doch egal.

MfG
Martin
 
Also ich nutze in meinen Becken 12l, 25l, 30l, 54l die Pumpe von Conrad und ich find die super. Ist gut zu regeln und den passenden Schlauch bekommt man in dem Baumarkt Bauhaus für 0,82 euro der Meter. Aber leider nicht in allen Bauhäusern
 
Guten Morgen,
hat von euch einer eine Foto von dieser Pumpe,im Online Katalog ist sie nicht zu finden!
MFg. Klaus
 
Bei Conrad gibts aber nur eine Pumpe für 4,95 im Sortiment. Meint ihr die? Die hat aber nur einen Innendurchmesser von 5,3mm das reicht doch nicht für die Wasserversorgung.

die reicht dicke für die meisten Garnelenbecken, denn die sind ja nicht so groß ;)

sonst anstatt des Stutzen vorne einen passenden Schlauch am Auslass aufstecken.
wenns dann immer noch nicht reicht, innen alles nach dem Rotor entfernen was den Durchfluss brennst.
doch im normallen Falle bringt die mehr als genug Wasser in Bewegung.
 
Da gebe ich Murks recht. Die reicht locker für Garnelenbecken. Hab jetzt meine 1 Jahr im Einsatz ohne Probleme
 
Hallo Ralf
Ja die sollen nach Datenblatt nur 1Watt verbrauchen ,und sollen sich zwischen 50-150 Liter Durchfluss regeln lassen.
Habe zu testen solch eine Pumpe bestellt Preis 7,90€

MfG. Klaus
 
moin
dan sag mir unbedingt noch mal bitte bescheid
ich sag schon mal danke im voraus

mfg ralf
 
was hat dann der Schlauch für Abmessungen den ihr für die Conradpumpe benützt? müsste dann Ausendurchmesser 8 oder so sein, richtig?

MFG
 
Hallo,

ich betreibe einige wenige Becken mit Zimmerbrunnenpumpen von Conrad. Die kostetn gerade mal 5 Euro und sind regelbar. Von der Leistung würde ich die für Becken von 12 bis 54 Liter empfehlen.

Bisher habe ich nicht einmal Probleme mit der Pumpe gehabt.

Hallo,
die hab ich auch im Einsatz, allerdings haben die irgendwann Anfang(?) letztes Jahr einen Sortimentswechsel gemacht, die neuen sind kleiner und sterben bei mir wie die "Fliegen" - nach ca einem Jahr sind alle 5 tot.
Die älteren von vor 3 Jahren funzionieren weiterhin tadellos... die Leistung reicht vollkommen, hab die in 54l und 112l im Einsatz(HMF Ecke), das 112er ist mein am besten funkionierendes AQ das ich je besessen habe.


mfg
Torsten
 
haben die dinger wirklich nur 1watt???
das ist ja ne echt günstige alternative

naja, nur braucht die halt ein extra Netzteil, da die "nur" mit 12V läuft ;) und das braucht dann auch wieder was
wieviel dann wirklich ins Netzteil reingeht, kann dir nur ein gutes Energiemessgerät sagen.

die ist halt als Zimmerspringbrunnenpumpe gedacht um mit dem Netzteil gleich noch Lämpchen zu betreiben. Wenn die Beleuchtung wegfällt, wird das Netzteil dann wenig gefordert und wohl einen schlechten Wirkungsgrad haben.
 
Zurück
Oben