Get your Shrimp here

Zimmerpflanzen

Timo R.

ehem. Timmel
Mitglied seit
07. Feb 2006
Beiträge
707
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.967
Hallo,

ich habe mal gehört das man Zimmerpflanzen ins Aquaruim stetzen kann.
Stimmt das und wenn ja welche Sorten kann man denn dann nehmen ??

Bin schon sehr gespannt auf die Antworten !!!!

Mfg

Timo
 
Hi :)

viele Pflanzen, die als AQ Pflanzen verkauft werden sind in Wahrheit Zimmerpflanzen - deshalb halten die auch tw. nicht gerade lange...

was gut geht ist sog. "Lucky Bamboo" - der will aber oben rausschauen

lg,
Ellen
 
Hallo!

Ich habe Weiden und Efeutute bei mir im AQ.

Gruß
Whitewoman
 
Geht auch Korkenzieherweide???^^
Die müsste sich ja wohlfühlen und ich ahbe eine im Garten stehen..wenn ich also ein Stock davon ins AQ reinstelle müsste das doch auch Nitrat entzeihen oder?
Man müsste natürlich alle Paar Wochen den Zweig wechseln.
Denn unser BAum wächst pro Jahr ca 10 Meter...Ich muss den Jeden Monat min. 1mal Schneiden^^
 
Hallo !
Das Thema interessiert mich auch ... Ich habe Zyperngrasableger bekommen. In einem Pflanzenkundebuch steht drin , dass man diese sehr gut ins Aquarium stellen kann , da sie sehr viel Wasser mögen. Sobald die Ableber Wurzeln ziehen werde ich die mal einpflanzen .

Gruß Martina
 
Hallo!
Ich würd keine Zimmerpflanzen ins AQ setzten. Is meiner Meinung nach "Pflanzenquälerei" :@ und Geldverschwendung. Früher oder später gehn sie ein.
Gibt doch genug schöne Unterwasserpflanzen.
Sumpfpflanzen wie Zypergras, Echter Papyrus, ... geht theoretisch. Die kann man ins Wasser setzten, wenn sie ne Möglichkeit haben den Kopf rauszustrecken. Aber die brauchen schon mehr Wurzelraum als "normale" Unterwasserpflanzen. Und können auch ganz schön wuchern, wenn's ihnen gefällt.
@ whitewoman: Das mit der Weide interessiert mich. Die is aber auch so drin, dass sie oben rauswachsen kann? So Efeutute und LuckyBamboo mäßig? Wird der auf Dauer nicht zu warm im Zimmer???

Grüßlis
Miri
 
Ich denke mal es geht auch weniger um gewöhnliche Zimmerpflanzen, als um Sumpfpflanzen!
 
Jo ich meinte auch eher Sumpfpflanzen.
Hab ab und zu gesehen (bei Ausstellungen) das die "Zimmerpflanzen" also schätze Sumpfpflanzen in ihren Becken haben, was mich doch stutzig gemacht hat.
Deshalb die Frage.

Danke für die Antworten :)

mfg
Timo
 
Also... Ich hab schon ganz viele "gewöhnliche" Zimmerpflanzen in Wasserpflanzenbecken gesehen. Sehr oft z.B. Fittonia (Mosaikblatt), Dracena (Drachenbaum; jaa, ich weiß, LuckyBamboo gehört auch in die Familie - aber der würde ganz unter Wasser auch nicht lange leben), Spatiphyllum (Einblatt), Syngonium, Caladium ("Buntblatt"), Cordyline (Keulenlilie), ... Hab auch nen Link mit Bildern, weiß nicht ob ich den reinschreiben darf. Wen's interessiert kann ja kurz ne PN schicken.

Grüßlis
Miri
 
Hallöle an alle,

zum Thema Zimmerpflanzen, speziell die Fittonia, im AQ kann ich nichts gutes berichten.

Im Laden sieht die wirklich wunderbar aus und entgegen jeder Vernunft habe ich zugegriffen, ohne mich vorher darüber zu informieren.

Also hab ich die Pflanze gekauft, in mein neues Becken gepflanzt, das Becken einfahren lassen und nach ca. 5 Wochen meine 185!! Red Fires (175 davon waren Babys, hatte ürsprünglich nur 12 RF gekauft) eingesetzt. 4 - 5 Tage ging es gut. Danach wurde das innere der Schwänze milchig weiß, es bildeten sich weiße Flecken hinter dem Kopf unter dem Panzer und die Tierchen saßen apathisch in den Ecken.

Während ich nach dem Problem gefahndet habe, sind mir 3 gestorben. Das erste was ich rausgeschmissen hab, war die Wurzel, was leider nichts gebracht hat. Das nächste dann diese ominöse Pflanze. Und mann konnte zuschauen, wie sich die RFs innerhalb von wenigen Stunden "erholt" haben.

Milchig sind sie immernoch und mir sind auch noch ein paar verstorben. Aber sie scheinen wieder Lust am Leben zu haben und ich hoffe der Rest erholt sich langsam.

Auch der weiße Fleck an der "Wange" ist noch da. Da hat sich gestern sogar was drin bewegt. Nun weiß ich nicht, ob es Parasiten sind ober Ablagerungen, die durch die Bewegung der Beine ins Rutschen gekommen sind. Wenn mir eine RF mal vor die Linse kommt, werd ich ein Bild von machen.

Heike
 
Zurück
Oben