Get your Shrimp here

Zebrarennschnecken

KRUSTENPHIL

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
87
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.650
Hy !!!


Wollte nachfragen ob Zebrarennschnecken vielleicht ziemliche "dreckschleudern" sind ? Und ob 2 von denen zuviel für ein 30er Cube sind?

:confused::confused:

90 % des Drecks in meinem 30er Cube sind meiner Meinung nach von denen! :mad:


LG


P
 
Hi,

joah, die machen schon einiges an Dreck, zumindest mehr als Garnelen, aber 2 Stück für einen 30er-Cube ist OK.

Must du halt beim WW etwas Mulm saugen;)
 
dass schnecken ziemliche "scheißer" sein können hab ich hier schon oft gelesen....und auch schon selbst erfahren (in meinem kleinen 25er becken sind lediglich ein paar kleine schnecken (ph und blasenschnecken) aber die machen gut mist :D
ob deinen zebras 30l reichen, weiß ich nicht. meine apfelschecken (im mom ca 2 cm im durchmesser) würde ich nicht in ein so kleines becken setzen. aber das ist wohl u.a. auch ansichtssache ;)
 
welche sind denn gut geeignet für ein 30er ?
Killerschnecken sind die Zebrarennschnecken ja nicht oder ??
Meine 3 TDS sind nähmlich innerhalb von einer woche meier gegangen und hatten auch beschädigungen am Panzer ?

Kann doch nciht sein oder?


LG


P
 
KRUSTENPHIL meinte:
Killerschnecken sind die Zebrarennschnecken ja nicht oder ??
Meine 3 TDS sind nähmlich innerhalb von einer woche meier gegangen und hatten auch beschädigungen am Panzer ?

Kann doch nciht sein oder?
Hallo Phil,

ich hab in meinem 25 Liter-Hawaiigarnelenbecken derzeit vorübergehend eine Zebra-Rennschnecke (die ist da auf Wellnessurlaub) und eine Menge TDS. Alle ohne irgendwelche Gehäuseschäden.

Das Wasser ist da allerdings Brack. In meinem Süßwasserbecken kann's vorkommen, dass die TDS leichte Gehäusekorrosionen haben, sie wollen scheinbar doch eher kalkhaltiges Wasser.

Aber dass alle 3 TDS innerhalb von einer Woche gestorben sind ist tatsächlich ungewöhnlich. Das liegt weder an den Rennschnecken und ihrem Stoffwechsel noch an der Wasserhärte. Vielleicht Parasiten?

Halten sich die Rennschnecken häufig außerhalb des Wassers auf?

lg
Linda
 
Also ich habe auch rei TDS in meinem 30 becken. Die fühlen sich richtig wohl.(haben auch einen haufen blasenschnecken als Nahrung. Bis jetzt habe ich noch nichts endeckt an Gehäuseschäden oder so. Die Krabbeln munter rum, graben sich ein und fressen ohne ende. Ich denke für ein 30 Becken sind Zebrarennschnecken nicht geeignet, die werden ja schon groß.
 
welche sind denn gut geeignet für ein 30er ?
Killerschnecken sind die Zebrarennschnecken ja nicht oder ??
Meine 3 TDS sind nähmlich innerhalb von einer woche meier gegangen und hatten auch beschädigungen am Panzer ?

Kann doch nciht sein oder?


LG


P

Hi Zebrarennschnecken und Helenas(Raubchnecken) sind etwas ganz verschiedenes.
Wenn du Helenas drinnen hast ist es normal das sie in einer Woche 3 TDS verputzen,wenn es Rennschnecken sind ist es nicht normal das die TDS sterben.
Helenas verursachen auch keine Gehäuseschäden,sie saugen die Schnecken aus.

LG Steffi
 
HY !

ALso Kalkhaltig ist das wasser hier bei mir auf jeden Fall !

Ich habe Zebrarennschnecken, keine Raubschncken die ca Weintraubengroß sind!

Außerhalb des wassers sind die selten so alle 2-3 tage mal kurz und dann meistens auch nur teilweise !


LG



P

#
 
Hallo Phil,

ok, dann wird es nicht Kalkmangel gewesen sein, der deine TDS dahingerafft hat. Seltsam bleibt es trotzdem, dass alle 3 fast zugleich gestorben sind.

Wenn die Rennschnecken kein Anzeichen von Unbehagen zeigen, werden die Wasserwerte an sich auch in Ordung sein. Also entweder Parasiten bei den TDS oder einfach Zufall.

Übrigens: 30 Liter ist nicht viel, das stimmt. Der fehlende Auslauf scheint den Rennschnecken nix auszumachen. (Gut, fragen kann man sie nicht, aber solang sie gemütlich herumschnecken, denk ich, wird's so schlecht nicht sein.) Das Problem in so kleinen Aquarien ist das geeignete Futter. Algenbeläge wachsen nicht so schnell nach als dass 3 Rennschnecken davon satt werden können. Ohne Ersatzfutter wirst nicht auskommen über kurz oder lang, und da sind Rennies wählerisch.

Aber das war ja nicht das Thema.

Versuchst du's noch einmal mit Turmdeckelschnecken?

lg
L.
 
hey !

vielleicht hat sie ja das gleiche dahingerafft das auch meine cr nach und nach
aussterben lässt.hatte das becken bis jetzt in der küche stehen und da is wahrscheinlich irgend ein putzmittel ran gekommen.
Ich habe mir gerade ein neues becken besttellt mit dem neuen wundersand und einem bodenfilter!
werde mir auf jeden fall wieder tds kaufen da ich mir erhoffe das sie durch ihr wühlen in kombination mit dem bodenfilter den mulm dezimieren werden?
gibt es da ne sorte die du mir empfehlen kannst die eher klein bleiben ?


lg


phil
 
Hi Phil,

also das mit dem Putzmittel kann ich mir nicht so recht vorstellen, überhaupt ist es mysteriös, dass es nur TDS und CR getroffen hat. Aber gut, ein komplett neuer Versuch hat auch Charme.

Zu Wundersand fällt mir nix ein, Bodenfilter ... na ja. TDS fühlen sich in feinem Sand ganz offensichtlich wohl, und der wiederum ist für einen 'herkömmlichen' Bodenfilter (Ansaugprinzip) nicht ideal.

Grundsätzlich find ich auch, dass Turmdeckelschnecken in einem Aquarium eine wertvolle Hilfe sind. Den Mulm dezimieren werden sie allerdings nicht, denn auch sie scheiden Verdauungsprodukte aus und tragen so zur Mulmbildung bei.

Aber grad der Mulm ist für die Stabilität wichtig, weil er zu einem Gutteil aus Nitrifikationsbakterien besteht. Ich hab schon oft gehört, dass Sauberkeitsfanatiker irgemndwann mal draufkommen, dass Mulm zu einem gut funktionierenden Aquarium einfach dazu gehört, und sich mit dem Putzen ein bissl einbremsen.

Was die TDS-Art angeht kann ich dir nur sagen, dass ich seit vielen Jahren die ganz gewöhnliche Malaiische Turmdeckelschnecke in allen meinen Aquarien habe, vom Süßwasser-Gesellschaftsbecken bis zum Seepferdchenaquarium mit Seewasser. Die halten das alles aus und vermehren sich je nach Futterangebot ausgezeichnet.

Mehr über die Wohnstätten meiner außerordentlich geschätzten TDS findest auf meiner Website.

Bin gespannt auf dein neues Aquarium und den zweiten Versuch :)

Liebe Grüße
Linda
 
Zurück
Oben