Get your Shrimp here

Zähe Armano-Garnele

Migh

GF-Mitglied
Garneleneier
3.214
Heute scheint ein guter Tag zu sein.

Hier mal die Hintergrundgeschichte.

Am Samstag hab ich ein 540 Liter Becken mit Bestand übernommen.
Wasser raus, Kies und Fische in Eimer, Steine und Wurzeln "ausgeschwemmt" und ab in offene Boxen.
Bestand waren einige Barsche, Welse, Neon, Feuerschanz, etc.
Laut Vorbesitzer sollten auch zwei Armano-Garnelen mit drinn sein.
Leider konnten wir diese beim Entleeren des Beckens nicht entdecken.

Da ich noch keine Zeit fand das Becken aufzustellen ging es für die Fische derweil in ein kleineres Überbrückungsbecken.

Heute nun wurde das Becken mit Wasser gefüllt.
Damit die Wurzeln wieder ins Becken können, wollte ich sie vorher wässern, da sie ja nun einige Tage trocken lagen.
Die unterste Wurzel war noch leicht feucht, alle anderen komplett getrocknet.

Und bei eben dieser letzten Wurzel das Außergewöhnliche...

An dieser Wurzel hing einer dieser beiden Armano-Garnelen, quitschlebendig und fit.

Heute ist Mittwoch, die Wurzeln kamen am Samstag Nachmittag aus dem Wasser.
Die Garnele hat also von Samstag Nachmittag bis Mittwoch Mittag im feuchten Holz ohne Wasser überlebt.

Hab zwar nicht so groß die Erfahrung über Garnelen, aber denke schon, dass dies schon etwas besonderes sein dürfte.

Die Garnele kam nun auch mit ins Übergangsbecken und dann bald/endlich ins Große.

:)
 
Heute früh hatte ich noch mit meinem Vater darübergesprochen, dass es Schade ist, dass wir die Garnelen beim ablassen des Beckens nicht gefunden hatten...
Mal sehen, vielleicht taucht die Zweite ja auch noch auf. Werd mir aber auf jeden Fall noch ein paar Armanos besorgen und mit ins Becken setzten, als Dank an den Armano-Schutzengel.
 
Überlebenswille

hi,
fast dasselbe ist mir (bzw. meinem Käufer) vorige Woche auch passiert.

Ich habe mein 100er Becken abgegeben. Am Tag vor der Abholung habe ich alles Holz, Deko, Pflanzen aus dem Aqua entfernt, um die Tiere - die jemand anders nehmen wollte - gut fangen zu können. Das Becken wurde leer übergeben.

Die Wurzeln mit Pflanzenaufwuchs (u.a. ein Wabenholz) habe ich in Plastiktüten getan.

Als mein Käufer dann ca. 30 bis 35 Stunden später das Wabenholz wieder ins Wasser setzte, kam eine tragende (!) Macrobrachie zum Vorschein!

Wie sie das gemacht hat? :confused: Ich nehme an, reiner Überlebenswille plus Fortpflanzungsinstinkt......
 
Zurück
Oben