Get your Shrimp here

Yellow Nachwuchs >90% Männchen?!

crowdsurfer

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
270
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
12.436
Hi,
ich versuche mich jetzt schon seit mehreren Monaten in der Zucht von Yellow Fire. Meine Anfangsgruppe hat schön Jungtiere hervorgebracht. Aber (gefühlt) alles nur Männchen.
Kann sowas sein und wie kann ich dem entgegenwirken außer immer wieder Weibchen dazu zu kaufen? Kann sowas am Stamm liegen und wird dominant vererbt?!
Grüße
Jan
 
Hallo,

da Du hier von Jungtiere sprichst, wird das Geschlecht noch nicht so gut erkennbar sein. Das Du 90% Männchen hast ist eher unwahrscheinlich. Denke Du machst Dir hier unnötig Gedanken.
 
hallo jan,

bis zu einer gewissen größe sehen alle garnelen erstmal männlich aus. ich habe eine gruppe CR und dachte auch, ich hätte nur männchen. aber jetzt so nach und nach entdecke ich doch immer mehr tiere die einen eifleck bilden. wie alt sind deine jungtiere jetzt? und wie groß?
ich kann mir nicht vorstellen, dass du ausschließlich männliche tiere aus einem wurf bekommen hast...
 
Hallo zusammen,

das ist bei meinen yellows genau so.
Aber auf einmal haben die Tiere Eiflecken und tragen Eier unterm Hintern.
Das geht schneller als man denkt:)
Gruß
Lukas
 
Hi,
die Tiere sind jetzt (teilweise) schon mehrere Monate alt (schätze so 4-5).
Die Tiere sind 1 - 1,5cm groß.
Sie machen trotz wechselndem Futterangebot (Flockenfutter, D***le Garnelenfutter, Frost- und Lebendfutter) und ständigem häuten leider nicht den Anschein als ob sie Eiflecken bilden würden.
Ich hoffe einfach mal das die Zeit ein Einsehen mit mir hat.
Grüße
 
hm, für das alter sind sie aber relativ klein, oder täusche ich mich da?
meine fangen so bei ca 1,5 bis 2cm an, eiflecke zu bilden. vielleicht solltest du regelmäßiger wasser wechseln?? mit 4-5 monaten erst 1cm ist wirklich nicht groß!
 
Hi,
zum genauen Alter und der dazugehörigen Größe kann ich leider keine ganz genauen Angaben machen...
Die Tiere waren bis vor 3Wochen in einem komplett zugekrautetem 30L-Würfel und haben sich munter (ich hätte niemals gedacht dass es so viele Nelen sind) vermehrt.
Nach dem Umzug in ein 54l-Becken ist mir das dann natürlich stark aufgefallen dass keins der Tiere Eier trägt bzw. überhaupt einen Eifleck hat.
Schätze das Alter der "größten" F1-Generation so auf 4Monate bei einer Größe von 1,5, vielleicht 2cm.
Wasserwechsel ist unregelmäßig (muß ich zugeben), aber mindestens alle 3Wochen 20%. Und häuten tun sich auch alle Tiere regelmäßig.
Oder kann es vielleicht an der neuen Umgebung liegen? Das Becken ist ja noch am "zuwachsen".
Ich muß dann wohl erstmal warten. Hilft alles nichts!
 
Zurück
Oben