cheraxfan
GF-Mitglied
Hi,
Yellow KingKong sind entstanden durch die Verpaarung von Taiwanbees mit Tangerine Tiger, so heißt es. Damit hätte diese Garnele die gleichen Wurzeln wie Pinto, Fishbone und Co. Theoretisch das möglich und ich war der Annahme das sich durch CrossingOver das Taiwan-Gen an die Farbe des Tangerine Tigers gebunden hätte. Weil es sich gerade ergab, verpaarte ich 1,0 YellowKingKong mit einer roten TangTiBee (man könnte sie als Bloodshot) bezeichnen.

Ich erwartete eine intermediäre Garnele in Gelb oder gelblich/farblos und bekam in der F1, die hier.

Solche Tiere hätte ich erwartet wenn ich meine TangTiBee mit reinen Tangerine Tigern verpaart gehabt hätte. Viel von dem Taiwaner-Vorfahren kann da nicht übrig sein, eigentlich gar nichts. Es geht noch weiter, in der F2 habe ich gelbe, rote und wieF1 erwartet, das ist auch eingetroffen aber wiederum anders als erwartet.


Es sind rotgrundige dabei aber nicht so wie gehofft, die sind nur rötlich. Während die gelben von der Farbintensität an den YKK herankommen, genau dieses wollte ich in rot. Für mich sieht das ganze so aus als ob der YKK eine Mutation einer reinen Caridina-Art ist, ob das Tangerine oder Tüpfel oder was Drittes ist, k.A.
Ob an der Geschichte mit dem Taiwaner-Vorfahren was dran ist werde ich in einer Verpaarung YKK x TaiwanBee sehen, wenn dann müssten bereits in der F1 Tiere mit der Farbintensität von Taiwanern schlüpfen.
Das hier wird natürlich fortgeführt
Yellow KingKong sind entstanden durch die Verpaarung von Taiwanbees mit Tangerine Tiger, so heißt es. Damit hätte diese Garnele die gleichen Wurzeln wie Pinto, Fishbone und Co. Theoretisch das möglich und ich war der Annahme das sich durch CrossingOver das Taiwan-Gen an die Farbe des Tangerine Tigers gebunden hätte. Weil es sich gerade ergab, verpaarte ich 1,0 YellowKingKong mit einer roten TangTiBee (man könnte sie als Bloodshot) bezeichnen.


Ich erwartete eine intermediäre Garnele in Gelb oder gelblich/farblos und bekam in der F1, die hier.

Solche Tiere hätte ich erwartet wenn ich meine TangTiBee mit reinen Tangerine Tigern verpaart gehabt hätte. Viel von dem Taiwaner-Vorfahren kann da nicht übrig sein, eigentlich gar nichts. Es geht noch weiter, in der F2 habe ich gelbe, rote und wieF1 erwartet, das ist auch eingetroffen aber wiederum anders als erwartet.


Es sind rotgrundige dabei aber nicht so wie gehofft, die sind nur rötlich. Während die gelben von der Farbintensität an den YKK herankommen, genau dieses wollte ich in rot. Für mich sieht das ganze so aus als ob der YKK eine Mutation einer reinen Caridina-Art ist, ob das Tangerine oder Tüpfel oder was Drittes ist, k.A.
Ob an der Geschichte mit dem Taiwaner-Vorfahren was dran ist werde ich in einer Verpaarung YKK x TaiwanBee sehen, wenn dann müssten bereits in der F1 Tiere mit der Farbintensität von Taiwanern schlüpfen.
Das hier wird natürlich fortgeführt
Zuletzt bearbeitet: