Get your Shrimp here

WW ph 8, Nitrit o,o5 im Trinkwasser

grüne hexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
167
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
13.374
Hallo liebe Garnelenfreunde,

hab da ein Problem mit den Wasserwerten. Habe nach dem meine Garnelen und Corydora pygmäus sehr ruhig im Aquarium waren die WW gemessen und einen ph-Wert von 8 und
Nitrit 0,05 gemessen. Meine ursprünglichen Werte waren ph 7,5 und Nitrit 0,01.

Es folgten dann an 3 aufeinander folgenden Tagen Wasserwechsel von 60 %. Heute gemessen und wieder die selben Werte.

Hab dann die Wasserwerte des Trinkwassers auch mal gemessen und die sind leider wie oben schon geschrieben.

Was kann ich denn jetzt noch tun um die Werte wieder zu senken. Den Garnelen und Fischen geht es nicht so gut. Es ist noch keiner gestorben, aber sie sind sehr ruhig.

Mit lieben Grüßen Karina
 
Hey Karina,

Verschneide dein Wasser einfach mit osmosewasser oder VE Wasser ;)
 
Hallo Andi,

Danke für die schnelle Antwort. Hab leider keine Osmoseanlage werde aber morgen mal im Aquariumgeschäft nach destiliertem Wasser schauen. Wie viel müsste ich denn dann bei 60 L austauschen, hab mich mit dem Verscheiden von Aquariumwasser noch nicht beschäftigt, aber wenn die Werte beim Trinkwasser so bleiben, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Liebe Grüße Karina
 
Hallo Karina,

Gut, dass Du nicht gleich losgestiefelt bist.
Die meisten Publikationen nennen als "Grenzwerte" für Nitrit ab 0,3mg/l aufwärts. Davon bist Du noch weit entfernt. Zumal Du ja auch nie einen 100% Wasserwechsel machst.
Über Futter bringst Du Dir wesentlich mehr Nitrit (über Ammonium) ins Becken, welches aber in einem gut eingelaufenen Becken/Filter recht flott zu Nitrat umgewandelt wird. In einem gut laufenden Aquarium wirst Du kaum Nitrit messen können, da sich die nitritfressenden Bakterien (Nitrosomonas) bei Nahrungsüberangebot vermehren und das Überangebot "verbrauchen".
Das Problem Deiner apathischen Tiere wird wohl eine andere Ursache haben. Nitritvergiftung zeigt sich meist an "hechelnden" Tieren mit erhöhter Atemfrequenz.

Zum PH-Wert können wir so pauschal nix sagen, da wir nicht wissen, wie Dein Aquarium aufgebaut ist. Speziell Oberflächenbewegung, Belüfter, Luftheber könnten für den Anstieg verantwortlich sein.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo Kay,

habe Hamburger Mattenfilter mit einem Aquael 350. Über diesen kann man auch zusätzlichen Sauerstoff ins Becken blasen, was ich auch
gemacht habe weil die Tierchen sich meiner Meinung nach nicht so wohl fühlten.

Werde ich dann wohl wieder zurückdrehen, wegen dem Ph-Wert. Aber wenn das Leitungswasser schon ph 8 hat, wird sich dieser dann wohl nicht viel senken. Weiß leider nicht seit wann die Werte im Leitungswasser sich verändert haben.

Liebe Grüße Karina
 
Hallo,

habe mal zur besseren Information einige Einzelheiten meiner Aquarien,

es sind 1 30 L Becken von Tetra mit original Filter, läuft seit 2 Jahren sind ca. 80 Sakura drinn, Vermehrung ist o.k. fast nur Moos,
WW: waren ph 7,5, Nitrit 0,01, Nitrat 10, Fe 0,05, KH 8, GH 12, seit der letzten Messung heute Werte gleich nur ph und Nitirit höher,

60 L Becken von Tetra mit Hamburger Mattenfilter, läuft seit 1 Jahr mit Yellows, Vermehrung ist nicht so toll, kommen nur wenige Junge durch.

60 L Becken von Tetra mit Hamburger Mattenfilter, läuft seit Nov. 2010 darin sind die Corydoras sollen mal blaue Tiger rein. Habe ich auch schon versucht, aber leider sind sie Tiger (habe sie im Februar eingesetzt) nach und nach verschwunden.

Im nachhinein glaube ich, dass die Trinkwasserwerte wohl schon länger so hoch sind und für das Verschwinden der Tiger verantwortlich.

Habe jede Woche Wasserwechsel Ca. 25 % gemacht und nicht so häufig Werte gemessen, letztes Mal im März, da war alles o.k.

Könnte ich mit einem Beutel Torf hinter dem Hamburger Mattenfilter die ph-Werte verbessern.
Wegen dem Nitrit habe ich die Fütterung (war jeden 2. Tag abwechselnd mal Brennessel, mal Sticks, mal Kürbis, mal Fertigfutter usw.) jetzt reduziert.

Liebe Grüße Karina
 
Zurück
Oben