Get your Shrimp here

Wurde mir als blaue Fächergarnele verkauft!?!?!?!

FritziFritz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2005
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.754
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe. Mir wurden eben diese Garnelen als Blaue Fächergarnelen verkauft (HA; HA; HA).
Zugleich wurde mir gesagt, die werden 2- 3 cm groß (Blaue Fächergarnele 2-3 cm groß?????). Wahr mir aber auch egal, die sahen klasse aus, also hab ich sie mitgenommen. Nun aber meine Frage, welche Garnelen sind das? Und kann ich die mit meinem Red Cherry zusammen halten??

Gebt mir bitte schnell bescheid, noch sind sie im "Übergangsbecken". Muss sie aber bald dann einsetzen.

Gruß,

STeffi
 
Hallo,

sieht mir nach sehr dunklen Amanogarnelen aus. Meine sahen auch so aus als ich sie umsetzen wollte. Schimmerten wie deine bläulich, jetzt sind sie eher farblos und haben auch einen sehr ausgeprägten Rückenstrich.
Das sind meiner Meinung nach auf keinen Fall blaue Fächergarnelen.

Gruß Alex
 
Hallo Alex,
alsonach blauen Amanos sehen sie eher nicht aus. Die Fotos sind leider nicht sehr gut, ging nicht besser, aber die Garnelen schimmern nicht nur blau, sie sind wirklich blau. Die eine ist sogar sehr dunkel, schon beinahe ins schwarze übergehend.

Gruß,

Steffi
 
Hallo Steffi,

es tut mir leid dich eventuell zu enttäuschen, aber die Garnelen auf den Fotos sind ziemlich eindeutig Amanos. Unsere Amanos waren vor dem einsetzten auch ganz kräftig blau gefärbt. Das scheint so eine Art Schreckfärbung zu sein. Die etwas größere ganz dunkle Garnele scheint ein Weibchen zu sein, die sind bei den Amanos immer größer als die Männchen und bei uns auch immer etwas dunkler (Ich weiss aber nicht ob das daran liegt, dass sie ständig Eier tragen.)
 
Hi,

wieviel hast du denn für die Tiere bezahlt?
Wenn du sie nicht willst, ich such zur Zeit noch nach welchen.... ;)

Und ich bleib dabei, dass sind eindeutig Amanogarnelen.

Gruß Alex
 
Hallo,
na, das wäre ja eine schöne Verarsche :@
Aber nichts neues bei denen. Also, dass es keine Fächergarnelen waren, war mir schon klar. Sie sahen aber wirklich klasse und super "blau" aus, deshalb habe ich sie einfach genommen. Sollten es blaue Amanos sein, brauch ich mir ja auch keine Sorgen wegen der Kreuzung mit den RF machen. Also, abgeben tue ich sie deswegen nicht, aber am Montag geh ich mich dann mal wieder bei denen beschweren :@ , finde ich immer recht lustig!!

Danke aber für eure Antworten!!

Gruß,

Steffi
 
Hallo Steffi,

als ich mir vor einigen Monaten Amanos gekauft hatte, waren 2 dabei, die genau wie deine dicke aussahen. Meine Amanos sind/waren auch zum Teil bläulich, aber eher blau-durchsichtig. Die 2 großen dagegen, haben mittlerweise eine tief schwarze Färbung. je nach Lichtverhältnissen sehen sie auch manchmal blau aus. Ich könnte wetten, dass deine dicke auch bald so aussieht.

Habe leider kein gutes Foto zur Hand.

unbekannt1.jpg



Als ich in einem anderen Forum nach der Art gefragt hatte, wurde folgende Garnele vorgeschlagen:

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=029

Vom dicken Rückenstrich her, kommt das gut hin. Nur meine sind halt dunkler.


Gruß Christian
 
Hallo Christian,
deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Tatsächlich ist es auch bei mir so, drei von den Garnelen sind eher "durchsichtig", die andere ist ganz dunkel. Eben erschien sie mir eher bräunlich. Bin auf jeden Fall gespannt, welchen Quatsch sie mir dann nächste Woche im Zooladen erzählen. Das ist jetzt schon das 4. mal, dass ich nicht die Garnelen bekommen habe, die sie mir angeblich verkauft haben.

Gruß,

Steffi
 
Hi,

also ich hätte auch eher auf eine Rückenstrichgarnele hingetippt. Da unter diesen eben auch blaue Tiere vorhanden sind.

Hier mal ein Rückenstrichweibchen von mir:
rueckenstrich-06-gross.jpg


Meine Amanos sehen so aus:
Weibchen
garnele4-gross.jpg


Männchen
garnele3-gross.jpg
 
Hallo,

ich würd sagen Amanos! Gut zu sehen bei den Amano Bildern von Fischfee, Dein 1. Bild sieht nämlich genau so aus (gesprenckelte Punkte am Körper)

Gruß
Andreas

P.S.: Fächern tut da 100%ig nichts! Schon erstaunlich, was der FACHHANDEL einem so alles als Fächergarnele verkauft :@
 
Hallo Fischfee,

hast du mehrere von den Rückenstrich Garnelen. Haben sie sich bei dir vielleicht auch schon vermehrt.

Das würde mich mal interessieren, da sie doch recht interessant sind. Haben eine ordentliche Größe ( bei mir größer als meine Amanos) und sind total friedlich. Findet man ja nicht so oft bei Garnelen dieser Größe.

Gruß Christian
 
Hallo
Habe auch seid heute genau einem Monat meine Rückenstrich Garnelen. Schon nach der ersten Woche waren die ersten 2 Weibchen Eier tragend. Mittlerweile tragen mindestens 5 Tiere Eier. Allerdings warte ich immer noch darauf, dass die schlüpfen. Müsste ja eigentlich jeden Tag so weit seien :@
 
Hi,

Es schlüpfen ja nicht alle auf einmal ;)
Erst nach und nach, kann man erkennen das es weniger Eier werden..

Grüße
Carsten
 
Hi
Ich bin ja schon immer auf der Suche, ob ich nicht doch irgendwo eine kleine Garnele seh. Aber keine in Sicht und bisher ist das Becken auch noch nicht soweit zu gekrautet, als dass die spurlos verschwinden könnten.
 
Hallo Dennis,

meinst du auch die richtigen. Es gibt ja mehrere Garnelen die den Trivialnamen "Rückenstrichgarnele" haben.

Ich meine Caridina/Neocaridina sp. "zeylanica", die bei mir bis zu 5 cm groß sind und nicht die "normale" Neocaridina denticulata sinensis, die dagegen nur sehr klein ist und sich wie die Karnickel vermehrt.


Gruß Christian
 
Also mir wurden die als "blaue Garnele" verkauft. Tja blau sind die inzwischen gar nicht mehr :@ (vielleicht ein bisschen Alk ins wasser kippen? b) ) Jedenfalls wurde mir hier in einem Tread gesagt, es seien wohl Rückenstrich Garnelen. Sehen denen auf Wirbellose.de auch verdammt ähnlich.

Naja ich weiß jetzt auch nicht, ob die schon ausgewachsen sind. Die kleinsten sind kaum größer als einen cm. Wobei auch ein paar größere dabei sind die locker über 4cm sind.

Leider bekomm ich von den kleinen Kerlchen keine vernünftigen Fotos hin. :@
 
Hi,

die Rückenstrichgarnelen habe ich seit Anfang diesen Jahres und sie vermehren sich gut. Allerdings werden sie keine 5 cm groß, sie bleiben deutlich unter den Amanos. Welche genaue Art der Rückenstrichgarnele es ist kann ich nicht sagen. Mir wurden sie eben als Rückenstrichgarnele angeboten. So geschätzt würde ich sagen sind die erwachsenen Tiere bisher auf ca. 3 cm Größe gewachsen. Vielleicht werden sie ja noch größer mit der Zeit. Aber wie gesagt meine Amanos sind um einiges größer.
 
Hallo,
ich bedanke mich auf jeden Fall für die rege Teilnahme an meinem "Problem". Anscheinend sind 3 der Garnelen wirklich blaue Amanos, aber die 4. sieht doch noch anders aus. Sie ist wirklich ganz dunkel und ändert ihre Farbe von blau- schwarz bis braun- rot und hat den "Rückenstrich".
Sie vertragen sich aber mit den RF ganz gut und scheinen auch das Umsetzen vertragen zu haben. Bin aber mal gespannt, was sie mir morgen im Eschweiler Zoogeschäft wieder erzählen. Das ist jetzt schon das 4. mal, dass ich andere Garnelen bekommen habe, als sie mir erzählt haben. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diesen Laden irgendwo zu melden? Das grenzt ja schon beinnahe an Betrug!!!

Also noch mal vielen Dank und noch einen schönen Sonntag, ich werde mal bescheid geben, was sie im Geschäft erzählt haben!!



Gruß,

Steffi
 
Hallo,

bin schon gespannt, was sie dazu sagen. Ob man ihnen die Unwissenheit vorwerfen kann, darüber kann man sich streiten. Ich denke, sie wissen es einfach nicht, da Garnelen noch ziemliches Neuland sind für die meisten Zoohändler. Daher können sie sich nur an den Fantasienamen der Großhändler orientieren.

@Fischfee : das hört sich so an als hättest du die "normalen" Rückenstrichler (Neocaridina denticulata sinensis).



Gruß Christian
 
Zurück
Oben