Get your Shrimp here

Woran kann es liegen das meine Garnelen kein Eichenblatt anrühren?

Fresco

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.129
Schönen guten Abend meine Freunde,

Hab mal eine frage Hab letztes jahr noch geschafft paar Eichenblätter zu sammeln, hab die Sauber gemacht, getrocknet und jetzt hatte ich mal eins ins kleine Nano reingetan aber die Garnelen krabbeln nur drüber aber fressen nicht dran. Woran kann es liegen?:confused:

Oder kann es sein das sie es nicht kennen und es deswegen nicht anrühren?:confused:

Vielen dank schon mal für eure Antwort.

Lg Lars
 
Heya Lars,
wann hast du es denn reingepackt?

Das ganze muss ja erstmal anfangen sich zu zersetzen... Die Garnelen haben ja keine Möglichkeit aus dem "harten" Blatt was rauszureißen.
Was wohl auch gerne abgeweidet wird sind die Mikroorganismen die sich auf solchen, sich zersetzenden, Blättern ansiedeln.

Also noch ein wenig Geduld... wenn es sich auflöst dann nochmal beobachten...
 
Hey consti,

das Eichenblatt ist jetzt schon ne ganze woche im nano drin und es zeigt sich noch nicht das es sich zersetzt. Wie lange könnte es denn dauern und wie machst du es denn bin über jeden rat wirklich froh drüber.

Danke für deine schnelle antwort :-)

Lg lars
 
Bei uns hat es auch mindestens zwei Wochen gedauert, bis überhaupt mal eine Garnele nur daran dachte, dass man ein Eichenblatt auch fressen könnte und schlussendlich waren es vermutlich eher die Schnecken, die es verputzt haben ;). Ich denke, dass die Tierchen zum einen eben auch ihre Vorlieben haben und je nach Gestaltung des Beckens und wieviel Du sonst noch fütterst, kann es auch einfach sein, dass sie genug Alternativen haben.
 
Dauert doch ein wenig länger...

Habe auch vor rund einer Woche neue Blätter reingepackt und da sieht man auch noch nix, dass sich da was zersetzt :-) Aber genau das ist ja eher ein Vorteil, denn so hat man dann wirklich Langzeitfutter im Becken und das Wasser wird auch weniger stark belastet als wenn sie sich in kürzester Zeit auflösen würden...

Hattest du frische Blätter gesammelt und getrocknet oder Falllaub im Herbst?
 
Ich habe Falllaub gesammelt, ist es schlechter oder besser????
Zufüttern tuh ich noch auch dabei weil sie sollen ja nicht verhungern sie bekommen halt das Crusta Gran und 1x in der woche ein Algenblatt. An die beiden sachen gehen sie gerne dran und wenn futter rein kommt auch die Raubschnecke zum vorschein die aber auch kaum ihre Arbeit richtig macht aber naja.

Ich danke für eure schnelle antwort.

Lg Lars
 
Weder besser noch schlechter nur anders :-)

Frisches (getrocknetes) Laub hat mehr Nährstoffe, die der Baum im Herbst aus den Blättern zurück in den Stamm zieht... sind also das nährreichere Futter.
An frischem Laub kann ich nur Brennnesseln total empfehlen, übrigens eines der wenigen Blattsorten die man wirklich frisch, also nicht getrocknet ins Aq geben kann... da stürzen sich meine sowas von drauf, das gibts gar nicht ;-)

Herbstlaub hat dagegen mehr Stoffe die deine Wasserwerte positiv beeinflussen können (Ph Wert Senkung z.b., Pilzhemmend)...

Ich habe auch Herbstlaub drinne, eben wegen der Wasserwerte und als mögliches zusätzliches Futter... ansonsten wird eh regelmäßig bisschen gefüttert.
 
Gut zu wissen also kann man also im sommer sich schon etwas auf die suche machen um halt die besseren zu bekommen anstatt nur das Falllaub. Was fütters du denn deinen so noch???? Bin an überlegen das ich mir mal die Brenessel stick kaufe oder gibt es noch was besser????

Lg Lars
 
Hi,
Eiche hat schon eher hartes Laub- das dauert dann einfach ne Weile.
Du kannst jetzt z.B. noch Buchenlaub sammeln, das hängt noch an den Zweigen. Wir haben eine Hainbuchenhecke in der Nachbarschaft. Die liefert bis zum nächsten Frühling, bis das neue Laub nachwächst, Herbstlaub.
 
Meine red bee fressen auch nicht so gerne eichenlaub, buchebblätter sind immer ruck zuck weg aber die eichenblätter bleiben immr ewigkeiten im becken. Versuch mal buchenblätter. Gruß peter
 
Ist ok danke für eure antworten. Ich werd dann mal schauen das ich Buchenblätter finde und probier es mit den mal aus.

Und ich hoffe dann mal das sie an die ran gehen.

Lg Lars
 
Hallo Lars,

Eichenblätter bleiben bei mir auch unberührt. Walnussblätter werden gerne genommen und zersetzen sich gut.

Gruß Ute
 
Hallo Ute,

Woher bekomm ich denn Walnussblätter?? Weil möchte gerne meine Nelen eine Kleine abwechslung bieten.

Lg Lars
 
Hallo Lars,

da mußt du dich mal umhören wo ein Walnussbaum bei euch steht. Leider hab ich im Herbst auch nur noch einige wenige sammeln können, der größte Teil der
Blätter war wirklich im Matsch versunken. Hab kaum selbst noch welche. Sonst geh mal in den Marktplatz und gib eine Suchanzeige auf. Vielleicht kann
dir jemand welche abgeben. Nächstes Jahr werde ich früher ernten gehen.

Gruß
Ute
 
Also walnuss hört sich gut an, muss ich auch mal probieren. erstmal sehen wo son baum ist.
 
Hallo,

Das ist normal. Bei mir liegt seit 2 Wochen ein Seemandelblatt im Becken, es ist noch wie neu. Erst nach etwa vier Wochen geht es los, dann ist es auch innerhalb weniger Tage verzehrt.
 
... erstmal sehen wo son baum ist ...

Moin Peter (?),

die Echte Walnuss (Juglans regia) wirst Du bei uns häufig als "Kulturfolger" in alten Siedlungsstrukturen finden. Erfolgversprechend sind bäuerliche Strukturen (z.B. direkt vor Höfen, teilweise vereinzelt auf Fluren), Kirchhöfe, ältere Nutzgärten. Verwildert kommt sie seltener vor, meist in lichteren Beständen in Flussniederungen, eher in gemäßigteren Lagen.

Ich würde in Deiner Stadt/Gegend mal ein paar Alte fragen.
 
Also theoretisch ahbe ich dann die besten vorraussetzuingen, ich wohne in einer alten zechensiedlung, wo es auch mehrere Bauernhöfe nebenan gibt. ich muss einfach mal fragen, mein opa wohnt hier auch schon seit 60 jahren, der wird vielleicht was wissen.

Peter
 
Ich habe früher Buchen- und Eichenlaub und Seemandelblätter gefüttert. Aber davon bin ich abgekommen, seit ich Chinakohl und Walnussblätter ausprobiert habe - meine Garnelen sind vollkommen verrückt danach und selbst die kleinsten Jungtiere gehen gerne daran. Ich habe IMMER von beidem ein Blatt im Becken liegen.

Chinakohl kannst du einfach über den Supermarkt beziehen - die Blätter werden mit kochendem Wasser überbrüht und einige Minuten darin liegen gelassen. Dann zieht man die hauchfeine Haut vom Stiel angefangen ab und gibt das Ganze ins Aquarium - fertig!

Walnussblätter bekommst du problemlos über den Handel - ich kann dir gerne einmal ein paar Links via PN schicken. Du wirst aber auch bei Google schnell fündig, wenn du einfach mal "Walnussblätter" und "Garnelen" eingibst.
 
Zurück
Oben