Get your Shrimp here

Woher Aquarienabdeckung OHNE Leuchtbalken beziehen?

K

Karina

Guest
Hallo alle miteinander!

Da ich bald umziehe, möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf ein größeres Aquarium umsteigen. Ich finde die meisten Abdeckungen nur von der Leuchtergiebigkeit nicht ganz so dolle, für mich stimmt da das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht. Daher würde ich mir am liebsten eine Abdeckung ohne Technik holen und dann selber zB Ultrasealfassungen einbauen. Und außerdem: ich bin Studentin, billig sollte es also sein! Viel Ahnung von Technik habe ich auch nicht.
Das Aquarium wollte ich dann geschlossen betreiben (Verdunstung, springende Fische, Schnecken).

Leider finde ich nur überall komplette Abdeckungen, auch auf Ebäh. Vielleicht kennt ja jemand eine gute Bezugsquelle?


Grüß euch!
 
Hallo Karina

Deine handwerklichen Fähigkeiten kenne ich nicht. Aber ein Vorschlag ist: Entwirf eine Lichtkappe aus Holz und lass sie Dir zuschneiden. Wenn Du sie hochklappbar haben willst, kannst Du am oberen Rand der Aq Rückseite außen ein Brett mit Silikonkautschuk ankleben, an das Du zwei Scharniere anschraubst. Ich hatte eine solche Lichtkappe 20 Jahre lang auf einem 2 Meter Becken. Die schweren Drosselspulen waren nicht in dem Deckel, sondern unter dem Aquarium untergebracht. Auch hatte ich ganz offene Fassungen, denn ich hatte nie Schwitzwasser unter dem Deckel. Innen war die Kappe natürlich mit Bootslack gestrichen und der Reflexion wegen mit Alufolie "tapeziert". Ich sollte noch sagen, dass meine aus ganz normalem Fichte/Tanne Profilholz war, wie es für Decken und Wandtäfelungen verwendet wird. Eine Idee ist noch, es mit LEDLampen zu versuchen. Es gibt die schon für 3-4 € das Stück. Man erhält sie in normaler Schraubfassung E27, E14, oder der Bajonnetfassung GU10. Die Elektromontage ist so einfacher als die von Leuchtstoffröhren. Die Lampen sind wie die Halogenspots mit Reflektor, nur brauchen sie ein Zehntel an Strom und haben über 35000 Brennstunden. Gib bei e..y mal LED Lampen ein, da kannst Du Dich schlaumachen.


MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben