Get your Shrimp here

Wo Aquarien kaufen?

Hanni88

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2011
Beiträge
161
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.419
Hallo Ihr Lieben,

wisst Ihr wo man ein Becken von mindestens 40 bis höchstens 45 Liter kaufen kann?
Habt Ihr da vielleicht einen Online Shop mit dem Ihr gute Erfahrung gemacht habt.

Ein 54 Liter Becken wäre mir schon wieder zu groß und ein 30 Liter zu klein. :(

Ich weiss, zu viele Sonderwünsche

Freue mich über Antworten.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hi,
entweder man hält sich an die Normgrößen, die man überall kaufen kann - bei Nano Cubes z.B. 30 oder 60 Liter (38 x 38 x 43) oder eben Standard 54 Liter.
Oder man läßt sich eines bauen, z.b. 50 x 30 x 30 cm - das hätte z.b. 45 Liter.
 
Hallo,

es muss nicht unbedingt ein Nano cube sein.
Es kann auch ein normales Aqua sein.
Bei uns gibt es eines das angeblich 40 Liter fasst (Fressnapf). Das möchte ich morgen mal aus messen gehen, ob da wirklich 40 Liter rein passen.

Nur das kostet auch 140 €. Was ich recht teuer finde, da ma die 60 Liter cubs schon ab ca. 60 € bekommt.

An eine Anfertigung hab ich auch schon gedacht...hmm muss mich mal erkundigen wie teuer das dann wäre, aber vermutlich noch teurer.

Danke für die Antwort....

Ich sehe, dass Dein Projekt zur Zeit ein Nano Cube 60 ist. Wie läuft das bisher so mit dem?

LG

Hannah
 
Danke! Den 60er Cube kann ich nur empfehlen, die Grundfläche beträgt gerade mal 38 x 38 cm und bietet viel Gestaltungsmöglichkeiten.
 
servus hanni88,

wenns auch nur 38l sein dürften wie wäre es mit nem dreamcube
bzw einem atb nano line square 38.
wie kommts denn zu den "sonderwünschen"?

lg
renate
 
Hallo Renate,

ja das wäre auch schon okay.
In das würden ca. 36 Liter passen.
Die Grundfläche ist auch schön.
Leider gerade ausverkauft ^^ hast Du bereits Erfahrung mit dem Versand machen können?
Ich habe immer Befürchtungen, dass die Becken kaputt ankommen.

Wisst Ihr vielleicht wo man dazu Lampen herbekommt? Einen Filter würde ich wohl von Fressnapf holen.
 
Achso, wie es zu den Sonderwünschen kommt....

ich habe immer gerne Dinge, die nicht "alltäglich" sind. In diesem Falle liegt es aber eher daran, dass ich Angst habe, dass ich mich übernehme wie damals mit dem 96 Liter Becken. (auf Wasserwechsel bezogen)
 
Hallo,

50x30x30 ist auch eine Standardgröße und sollte es in nahezu jedem Fachgeschäft mit Beckenverkauf geben. (Freßnapf 19,90)

Gruß Kay
 
abend hanni88,

schicke dir ne pn.

und mitm schicken hatte ich bisher keine probleme ist ja gut verpackt und versichert.
und bei der größe sollte es kein problem sein...
wegen lampen und licht ist ja immer geschmacksfrage:
was ist dir denn wichtg bzw was soll den rein?

lg
renate
 
@ Kay,

ja stimmt, das sind so genannte "Hamsterkäfige" furchtbar was Läden für Hamster anbieten --.-- Bei sowas wird mir immer ganz anders.

Aber das kann man natürlich auch zu eine Aqua umwandeln gute Idee:-)

ich hätte gerne eine Plastikabdeckung mit inbegriffener Halterung für das Licht aber man kann natürlich auch andere Lichter nehmen und Filter wollte ich sowieso einen extra holen :-)
 
Hallo,

also die Maße 50x30x30 fassen ca. 45 L und gibt es als Standartbecken in den meisten Tiergeschäften, die auch eine Aquariumabteilung haben, muß man wirklich nicht extra bauen lassen.Das sind oft dann die reinen Becken ohne alles für wenig Geld.(kostet zwischen 15-20 Euro)
Das braucht man sich dann nicht schicken lassen und kann vor Ort kaufen und direkt kontrollieren, ob die Verabeitung der Silikonähte ok ist und auch keine Sprünge/Kratzer an der Scheibe bestehen.Gerade, wenn Du den Filter eh extra anschaffen willst wäre das praktisch.Es braucht dann nur ne Abdeckung noch und Licht...

Ich selbst hatte bis vor kurzem noch so ein 45ger hier stehen und sind die Maße völlig ok, man kann genug Pflanzen, die Garnelen haben genug Platz und ist ne super Größe, die überall hinpaßt, nicht zu klein und nicht zu groß.(hatte als Abdeckung mir ne Pexiglasscheibe zugeschnitten und als Licht ne normale Stehlampe genommen, die nach unten biegsam war und so das Licht von oben kam.
Man muß aber auch dazu sagen, das macnhe Komplettsets preisgünstiger sind (ca 50 Euro), oft bekommt man in größeren Zoohandlungen oder sogar Baumärkten welche angeboten...leider aber eher 54 L Becken.das war mir zu große, daher hatte ich mich für das 45ger entscheidne und selbst zusammengestellt.

sg
 
Hallo Univers,

genau diese Gedanken haben mich letzte Nacht nicht schlafen lassen ;-)

Ich könnte einen 30 nano cube nehmen, der ist mir aber zu klein. Dann könnte ich einen 40 cube nehmen, der ist mir mit 140 euro zu teuer, dann könnte ich ein 54 Becken nehmen, was mir eignetlich schon wieder zu groß ist, genau wie der schicke 60 Würfel. Die Becken sind wirklich alle schick, nur ich möchte gern nichts zu Kleines und nichts zu großes.

Ich denke am günstigsten ist ein standart 54 Liter Becken und hier dann heizung raus und filter auswechseln. Habe nur angst, dass ich mich damit übernehme. Später könnte ich ja immer noch vergrößern :-)

Bei uns gibt es leider nur einen Aquariumladen, Fressnapf, der ist bei uns auf Aquas speziallisiert, bisher habe ich da allerdings nur die standart nanos und Aquas gesehen. hm. Ich bin heute sowieso wieder da und dann werde ich die mal löchern ob die nicht auch ein 50x30x30 haben und ob man bei denen eine passende Lampe dazu bekommt.

Ich habe auch schon ganz tolle Tipps per PN bekommen und ich merke die Leute reißen sich quasi um die 40-45 da die meist ausverkauft sind. Ich möchte auch lieber vor Ort kaufen ebend weil ich dann vorher schon sehe wo was ist usw. aber wenn ich das hier nicht bekomme dann würde ich es im Inet bestellen.

Vielen lieben Dank für Deine Antwort :-) Freue mich über jede Helfende Hand
 
Hallo Hanni88!

Entschuldige, wenn ich so direkt frage...

Aber was mach für Dich den Unterschied aus, dass Du sagt 45l wären ok - 54l aber (eigentlich) nicht bzw. zu groß? Bzw. warum hast du bei 9l Unterschied im Fassungsvermögen Angst Dich zu übernehmen?

Ich bin mit meinen 2 Standart-54l-Aquarien sehr zufrieden (abgesehen von den Algen und er eigentlichen Einrichtung/Deko - da arbeite ich dran). Gekauft habe ich beide im Fressnapf bzw. bei Zoo&Co.

Gruß
Kim
 
also ich finde 9l schon nen unterschied wenn ich hier auf das 30l und die 21,5l schaue.
kanns verstehen.
also bei der "größe" merkt mans schon denke obs dann 440 oder 450 l sind, da fällts nicht so auf.

lg
renate
 
Hallo Renate!

Je kleiner, desto eher merkt man den Unterschied - aber ob ich nun 45l habe oder 54l (ich wechsel jede Woche ca. 10l und 1x im Monat ca. 20l) macht wirklich keinen Unterschied. Das sehe ich eben beim Wasserwechsel (sind ca. 5cm in der Wasserhöhe bei meinem Aquarien) und verstehe die Problematik deshalb nicht. Vor allem, weil es ja nicht der Platz ist sondern die Angst sich zu übernehmen (mit was?) wie bei "dem 96l-Aquarium". Deshalb habe ich nachgefragt. Hat man generell kleine Aquarien (wie Du), dann ist der Unterschied schon sehr deutlich!

Gruß
Kim
 
Hall Kim,

kein problem :-)

ich wollte ursprünglich nur ein kleines nano haben von 20 bin ich auf 30 und dann auf 40-45 nur irgendwo musste ich mal eine grenze ziehen und deswegen habe ich sie hier gezogen:-)

Ich habe jetzt wohl ein tolles becken gefunden dieses hier:
Aquarium-Set Panorama 60 cm - 45 Liter mit Panorama-Frontscheibe

hat schon mal einer von euch bei wasserflora bestellt? Ich fahre morgen noch zu wassenaar und schaue mich dort um. und anstonsten wird es wohl das oben angegebene becken:-)

Deinen spruch von mahatma gandhi finde ich übrigens klasse, den wollte ich auch nehmen, aber dann habe ich ihn bereits hier gesehen und ich will ja nicht klauen ;-)

LG
 
Hallo

Das Becken sieht doch gut aus und der Filter soll ja auch Garnelensicher sein.
Aber warum verkauft man so ein kleines Becken mit einem 75 W Heizstab der ist viel zu groß für das Wasservolumen.
Der Peis ist auch ok.

schönen Gruß René
 
Hallo,

danke für dein Feedback Rene.
Eine Heizung braucht man bei Garnelen eigetlich nicht, jedenfalls das was ich bisher gelesen habe.
Von daher wäre die ja auch relativ egal. ich werde mal sehen wie warm das Wasser hier wird.

Ich denke jeder sieht es anders wie viel Unterschied zwischen welchen Becken ist und das ist auch okay und sollte so sein.
Mit dem 96 Liter Becken hatte ich mich übernommen, da der Filter permanent Kaputt war und egal wen man gefragt hat oder wo man sich informiert hat alle haben etwas anders erzählt was man machen sollte. Irgendwann war mir das einfach zu blöd geworden. Meine Tiere sind in gute Hände gewandert und ich habe es aufgelöst.

Ich habe gerne Dinge die nicht gaanz soo häufig sind und dazu gehören die 40 und 45 Becken (wobei ich mich nicht deswegen dafür entschieden habe!) Ich finde das 45 und 54 ein Unterschied ist und möchte einfach gerne ein 45 oder 40. :-)
 
Zurück
Oben