Get your Shrimp here

Wir sind schwanger!!!

colaaa

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2008
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.117
Jippieh und juchuuu,

meine Macrobrachium kulsiense (Früher M. mirabile) "Schneeflöckchen-Garnele" hat Eier. :cheers2:

Nun hoffe ich sehr dass der Nachwuchs irgendwie durch kommt, da ich verschiedene Garnelen-Arten in einem Becken halte. Oder können andere Garnelen untereinander die Larven von Art-Genossen am "Geruch" erkennen, so dass sie sie nicht fressen? Himmel, ich muss selber :D wenn ich das lese... aber sagt mal, fressen die sich gegenseitig die Brut vor der Nase weg?

LG Anja
 
Hallo Anja,

> wir sind schwanger
Anja, da hast Du was missverstanden :smilielol5: .
Also, es gibt da die Bienen und die Blumen :D ...
Sorry konnte nicht anders ...

Aber im Ernst: Welche Garnelen hast Du denn so zusammen?
Wenn's lauter Zwergarnelen sind besteht wohl keine Gefahr ...

Gruß Edi
 
Hallo Edi,

hihi, musste ja selber grinsen...

also ich habe:

Red Fire-Garnelen (Neocariduna heteropoda var. red)
Schneeflöckchen-Garnelen (Macrobrachium kulsiense)
Blaue Garnelen (Caridina spec. "Blue")
Orangene Garnelen (Caridina propinqua)

dazu noch ein paar Mini-Fischlis der oberen Region, Moskito-Rasboras und Perlhühner...

Was denkst Du?

LG Anja
 
Hallo Anja,

also die Fische sind wohl verträglich und die größten Garnelen
bei Dir sind ja Deine die Macrobrachium kulsiense. Da sehe ich
so mal keine Probleme. Eher dass die Macrobrachium kulsiense
den Nachwuchs der anderen fressen würden ...

Gruß Edi
 
Hallo Edi,

ich muss Dich berichtigen, meine blauen Garnelen (die allerdings bis heute nicht blau sind) sind schon gute 3,5cm groß, sollen bis 5cm wachsen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, es ist die China-Garnele, ich kopier mal die Händler-Beschreibung ein:

"Wieder eingetroffen!!! Eine kleine Menge an schöner Blauer Zwerggarnelen aus Indien.-

Caridina spec. "Blue"

Größe wenn ausgewachsen:
- Weibchen: 50 mm
- Männchen: 45 mm
- Temperatur: 25°C
- Wasserwerte: pH: 6,0-7,5 GH: 8-12° KH:

Eigenschaften:
Das Farbkleid dieser schönen Garnele ist je nach
Stimmung und Wasserwerten hellblau bis dunkelblau gefärbt."

Wie gesagt, bisher eher farblos-milchig aber dafür schicke Rückenzeichnungen, entweder ein gerader Rückenstrich, rötlich, oderDreieckmuster (unterbrochener Rückenstrich).

Weißt Du, was das für welche sind?

Liebe Grüße,
Anja
 
Hallo Anja,

o.k. andere sind noch größer :) , jedoch bleibt meine Aussage die Selbe.
Also unter Caridina spec. ... wird ja alles verkauft was irgendwie nach
Garnelen aussieht - das bringt so nix. Auch ist das mit dem Blau so ne
Sache. Hier wird offensichtlich viel Schindluder getrieben. Manche nehmen
eine bestimmte zarte Farbe an ja nach Futter. Solche entfärben sich aber
wohl auch recht schnell wieder, wenn anderes Futter verabreicht wird.
Bild wäre hilfreich ...

Gruß Edi
 
Zurück
Oben