Get your Shrimp here

Wieviele Pflanzen müssen in ein Aqua.

janykone

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
312
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.455
Hallo,
ich frag mich wie viel bepflanzung gut für ein Garnelen Aqua ist.
Ich sehe manchmal Becken wo gar nix an Pflanzen drin ist, einige sind zu gewuchert.


Ist den Garnelen das egal?


Anbei hänge ich mal Bilder von meinem 54l Becken an.
Ich würde da auch nur lieber Mooskugeln, Blumenkübel und Tonröhrchen rein setzen – Sonst Nix!:)


Würde mich mal freuen Totalansichts Fotos eurer Bewachsenen / Unbewachsener Becken sehen.
 

Anhänge

  • 07102009.jpg
    07102009.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 102
  • 07102009(001).jpg
    07102009(001).jpg
    66 KB · Aufrufe: 76
Hi Jan,

ich denke, je mehr Pflanzen desto besser für die Tiere und das Wasser - aber natürlich desto schlechter für den Besitzer, der das Becken und die Tiere betrachten will.

Wichtig ist wohl auch, dass keine Monokultur entsteht, weil jede Pflanze einen anderen Nährstoff mehr oder weniger benötigt.

Grüße

Sven
 
Hallo Jan,

ich denke, das kommt auf die persönliche Sicht an.
In den Ursprungshabitaten wachsen so gut wie keine Pflanzen, dort gibt es eher viel Laub oder Äste als Unterstände.

Jedoch tragen viele Pflanzen erheblich zur Wasserqualität bei.

Hier mal mein Becken: Sehr dicht aber schlicht bepflanzt.

MfG Erik
 

Anhänge

  • AQ.jpg
    AQ.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 98
  • AQ2.jpg
    AQ2.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 83
Also wenn du keine Pflanzen im Becken haben möchtest, dann hol dir Sulawesi-Garnelen, die leben bei fast 30 Grad Temperatur und dort in der Sulawesi-Region gibts halt fast keine Pflanzen. Die Garnelen sind es also gewohnt, auf kargen, steinigem Boden (und somit so einem Aquarium) zu leben.
Allerdings sind Sulawesi-Garnelen etwas "schwieriger" zu halten, man braucht z.B. ein Heizstab im Becken, um halt die Temperatur so hoch zu halten.
Na ja, für mich wäre das nix, ich mag lieber schöne grüne Aquas.
Vielleicht hast du solche Aquarien gesehen?

Ausserdem wenn Becken neu eingerichtet werden, dann setzt man erstmal nur ein bisschen Pflänzchen rein, und diese wachsen dann und die Becken werden immer grüner. Wahrscheinlich hast du auch solche gesehen.
Und ganz zugewucherte Aquarien sind auch öfters techniklose Aquarien, also ohne Filter, dort ist es nötig, viel Pflanzen zu haben, vor allem welche die gut Sauerstoff produzieren. Aber das ist wiederum, wie ich feststellen musste, nichts für Anfänger.... Irgendwann wenn ich mehr Erfarhung habe, werde ich es allerdings ausprobieren :D
 
Hallo jan,

also dein becken finde ich schon sehr "spärlich und karg" und ohne aussagekraft eingerichtet.
aber das liegt immer im auge des betrachters und ist geschmackssache .....
sonst muss ich meinem namensvetter zustimmen das pflanzen schon wichtig in einem AQ sind !!!!!

anbei mal die pics von meinen 3 becken

LG,
Sven
 

Anhänge

  • IMG_0787.JPG
    IMG_0787.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0242.jpg
    IMG_0242.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0130.JPG
    IMG_0130.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 78
Ich persönlich denke es sollte gefallen. Es gibt stark bewachsene Becken die sind einfach nur klasse, bei anderen *schüttel*. Das selbe gilt für für fast leere Becken.
Wenn ein Becken gut strukturiert ist, eine "klare" Linie gewählt wird und auch die Tiere Versteckmöglichkeiten haben ist es ja gut so.
Sauber sollte es auch sein, also nichts mit zugealgten Scheiben. (ich denke: auch Blasenschnecken auf den gesamten Flächen stören das Bild).

@ Erik: schmacht. Was soll ich sagen? Am besten schicke ich dir direkt meine Adresse damit du mir das Becken diese Woche noch zuschicken kannst. Toll. Blyxa japonica, oder?
 
Hallo,
Ich habe meine Becken entweder dicht bepflantzt und schön gestaltet (siehe Fotos) .oder als reines Zuchtbecken hab ich nur ein Stück Holz mit Javamoos drinn.

Hier mal vier meiner "Schaubecken".Es ist inder zwischenzeit sehr gewachsen und auch das Glossostigma Elatinoides ist schön dicht wie der HC-Rasen.Die Pogostmon Stellata hat sich auch sehr gut entwickelt.Und einer ihrer Bewohnerinnen.:)

PS:Sven du hast genau meinen Geschmack getroffen genial,ist das ein GlasGarten?
 

Anhänge

  • fertig 5.JPG
    fertig 5.JPG
    216,4 KB · Aufrufe: 100
  • Fertig Tigertooth trägt!sep.09.JPG
    Fertig Tigertooth trägt!sep.09.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 40
Die vier nebeneinander sehen echt klasse aus, aber für mich etwas zu wenig Pflanzen. Aber wie schon gesagt wurde, sollte doch einigermassen ein Plan dahinter sein und schön gemacht werden mit Struktur (ja ja, ich kämpfe damit grad in meinem zweiten Becken...).
aber ganz zugewuchert find ich nicht toll.... soll auch schliesslich was fürs Auge sein, nicht wahr :-)
 
Hallo Beate,
Jepp da sind sie auch noch recht kahl aber wie obengeschrieben haben sich Glosso,Pogos und auch noch die Rotala Rotundifolia (Links) sehr schön entwickelt kann ja vllt. heut Abend noch mal ein aktuelles Bild reinstellen.
 
hui, das wäre toll Marius! Mein erstes Becken ist fertig und es wächst schon alles schön, aber langsam, und dieser dumme Onlineshop hat mir immer noch nicht meinen Bodendecker geschickt, sind schon über 2 wochen, bin schon ganz schön stinkig deshalb...
 
Hallo zusammen,

ich denke schon, dass sich die meisten Garnelenarten in dicht bewachsenen oder mit Laub/Ästen vollgepackten Becken wohler fühlen, als in einem kahlen Aquarium.

Die Sulawesi-Garnelen haben halt andre Unterschlupfmöglichkeiten wie z.B. Felsspalten etc.

Mir gefällt es recht gut, zwar dicht zu bepflanzen, aber nur wenige Pflanzenarten zu verwenden und so ein schlichtes Bild zu gestalten.

@Franziska: Danke dir! Vielleicht sollte ich doch Aquariengestalter werden, anstatt nach der Schule zu studieren :D
Jap, das ist Blyxa japonica. Also ein reines Blyxa-Javafarn-Becken.
Bin gerade am überlegen, umzugestalten ^^

Edit: Schöne Becken, Marius. Ist das Gras in dem 2. Becken von rechts Eleocharis parvula?

lG Erik
 
Kannst ja Landschaftsarchitekt werden (auch wenn da Infrastruktur in Form von Gebäuden und Strassen mitspielt). Oder Du baust ein großes Aq und tobst dich da kreativ aus.....
 
Hallo Erik,

Kompliment zu Deinem Becken, schlicht aber absolut toll... :flowers:

Viele Grüsse
Sandra
 
ich find das auch klasse Becken einzurichten :-)
deshalb bin ich auch so stinkig dass mein bodendecker noch immer nicht da ist... erst dann kann ich endlich das becken fertig machen... und Sven, thanks auch, müsste also morgen kommen das schöne moos, bin gespannt wie das aussieht...
so ein halbfertiges becken nervt in den augen...
 
Also wenn es nach mir gehen würde, MEIN PERSÖNLICHER GESCHMACK, würde in der mitte auch nur ein Moosstein/Wurzel liegen. mehr nicht.

weis halt nicht ob das für die Garnelen so schön ist!
 
also mein erstes becken sieht so aus, allerdings fehlt halt noch immer Cuba Perlkraut und hier aus dem Forum bekomm ich noch morgen Monosolenium tenerum. Dann wird es erst richtig fertig sein :-) die Cabomba, Wasserpest und Vallisneria sind auch schon super schön hoch gewachsen, hinten ist es also schon schön grün, wie geplant.
Hab auch noch einiges an Laub drin am Boden rumliegen. Meine bisherigen Bewohner, die PHS fühlen sich jedenfalls wohl drin :D
 

Anhänge

  • cube_1b.jpg
    cube_1b.jpg
    339,5 KB · Aufrufe: 39
  • cube_1c.jpg
    cube_1c.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 66
Und das zweite Becken habe ich doch noch umgestaltet, sah am anfang irgendwie "wirr" aus, aber am W-ende werde ich es NOCHMAL umgestalten, wenn dann die beiden pflanzen kommen. bin noch immer nicht zufrieden :(:(
das erste bild ist also nach der zweiten umgestaltung und das zweite bild ist ein Aqua was ich als Ideenstütze habe, so ungefähr soll es werden... bloss zusätzlich noch mit Cabomba und mit der Nadelsimse, die auch schon drin ist... also mal sehen...
 
ups, die bilder vergessen...
 

Anhänge

  • becken_2d.jpg
    becken_2d.jpg
    138 KB · Aufrufe: 56
  • thumbnail.php.jpg
    thumbnail.php.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 58
also beaty dein linkes aqua ist ja ein traum! sehr geil!
 
Zurück
Oben