Get your Shrimp here

Wieviele Garnelen in Kleinbecken?

hi chrisp,
weißt du ich bin neu hir dange das du dem Thema ein anderen namen gegeben hast.
 
Hi,
@Fische: Ich bitte dich um deinen richtigen Namen, wäre besser zum anschreiben. Und was hast du an Garnelen in deinem 30Liter AQ? Und wie viele? Hast du Fotos?
Gruß Simon
 
hi
ich habe ungefähr 12 red fire ganellen drin. Fotos habe ich leider keine
 
Jetzt zu deinem Problem, garnelen in einem 8 Liter Becken sind wie 12 Hühner in einer Legebatterie von 1 Quadratmeter.

Hallo,

Ich bezweifle das die Hühner dir da recht geben würden. :rolleyes:


Ich glaub' ich muss mal den Ruf der Garnis verteidigen, SO anspruchsvoll sind die ja nun auch wieder nicht, da gibts ja Fische, die wesentlich anspruchsvoller sind... ;)
 
Hallo,

ich wusste gar nicht das es auch 8 Liter Aquarien gibt?

...habe vor kurzem in einer Zoohandlung Glasbehältnisse gesehe,nee AQ sag ich
da nicht dazu - ich dachte auch die Zeit der Goldfischglocken wäre vorbei ,aber da
haben manche von euch bestimmt größere Aschenbecher.

Besonders für Anfänger sollte das Minimum bei 54 L liegen-hier stimmt nicht,je kleiner
desto leicht...

MfG Jörg
 
Hallo Fische,

so ein kleines Becken ist viel zu instabil. Finde es auch von Profis manchmal fast etwas gewagt mit
15 Literbecken herumzuhantieren.
Aber 8 Liter ist ja fast gar nichts.

Einmal zuviel füttern, einmal mit ungewaschenen Händen ins Wasser fassen nach dem Rauchen oder nachdem Du mit Reinigungsmitteln oder Seife in Kontakt warst, ein Tropfen zuviel Dünger, eine halbe Blase zuviel CO2
- kann da schon ne Katastrophe sein....

54l finde ich schon fast das Minimum, denn auch da können schon kleine Unachtsamkeiten noch viel bewirken, wo bspw. bei 500l gar nichts merkliches passieren würde, da die große Wassermenge
kleine Fehler einfach viel besser verkraftet.

Viele Grüße,
Gerd
 
Hey.... jetzt muss ich mal die 8 Ltr Pfützen in Schutz nehmen. Ich stehe auch kurz davor mir so eine anzuschaffen. Ich find die super!!!

Schwarze Rückwand rein, dazu um es net zu übertreiben gefühlte 8cm Bodengrund (in Wirklichkeit aber nur 4mm) und ein Splitterstück einer Wurzel, garniert mit 1-2 Trieben Moos. Dann die 2-3 liebsten und teuersten Tiere rein!!!


> danach auf zur Fotosession und die Tieren spätestens nach 30 Min wieder ins normale Aq.
 
Hi!,


...8L ist ja riesig! Hab mir gerade in Duisburg auf der Messe ein 5L Becken mit Tag/Nachtbeleuchtung und Innenfilter gekauft.
Habe es als Nano-Meerwasserbecken hergenommen. Befinden sich nur wenige, niedere Tiere darin, mit einem kleinen Bewegungsradius.
2Minischlangenseesterne, 1Muschel, 3Schnecken, 2Röhrenwürmer, 1kleine Grundel, Scheibenanemone.

Werde es mal im Frühjahr hier im Forum vorstellen.

@Fische... würde mich sehr freuen, wenn Du, nachdem Du ja schon mehrfach darum gebeten wurdest, uns nun mal endlich Deinen Namen sagen würdest! Man ist dann bestimmt motivierter, auf Deine Fragen einzugehen. Ausserdem interessiert es uns doch, was Du für Garnelen hälst und was Du so machst. Danke!

Übrigens Knop schreibt sinngemäß:

Auf die Größe eines AQ kommt es nicht an, wichtig ist, was hinein kommen soll. Sein kleinstes Becken, welches er in seinem Buch vorstellt hat 400ml, also keinen halben Liter! Es ist ein MeerwasserAQ mit einem Zentralgestein, besetzt mit kleinsten Anemonen etc..

LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben